boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.12.2009, 16:27
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard Benötige Hilfe zu verschiedenen Propellern

Guten Tag,
nachdem ich eine ganze weile hier mitgelesen und auch schon ein paar interessante Informationen aus dem Forum "mitgenommen" habe möchte ich mich heute kurz vorstellen. Ich heisse Thorsten, bin 39 Jahre alt und hatte nach längerer (beruflich bedingter) Abstinenz in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mich dem Wassersport zu widmen. Auslöser hierfür war, daß ich im Frühjahr ein kleines Boot mit einem 5 PS und einem 50 PS Mercury AB (beides ältere Modelle) übernehmen konnte (der Vorbesitzer hat dieses Hobby aufgegeben). In dieser Saison habe ich den 5 PS Motor (in Ermangelung der entsprechenden Fahrerlaubnis für den 50 PS) genutzt. Im Herbst habe ich mich dann mit dem SBF Binnen ausstatten lassen, und im kommenden Jahr möchte ich nun den 50 PS Motor nutzen. Der Motor sprang (nach 2 Jahren Lagerung) problemlos an und läuft (in der Wassertonne) bestens (soweit ich das beurteilen kann.

Nun mein Problem oder besser meine Frage.

Zu dem 50 PS Motor habe ich zwei Propeller bekommen (siehe Foto). Der im Bild oben dargestellte Prop ist mit der Nummer 48-56230A 17P und der untere mit der Nummer 77156 versehen.
Rein optisch unterscheiden sie sich durch den Durchmeser (der untere ist grösser) und die Form der "Flügel" (beim oberen eher rund beim unteren eher länglich).
Welche Eigenschaften hinsichtlich Beschleunigung, Schub, Geschwindigkeit sind von welchem Propeller zu erwarten?

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und das Beste für 2010!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller.jpg
Hits:	412
Größe:	27,9 KB
ID:	178254  
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2010, 10:58
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo thorsten
willkommen im forum der bootsfreaks.
passen beide propeller vom durchmesser her zu deinem motor?der untere hat eher die flügelform von johnson-evinrude-propeller.den richtigen prop findest du mittels drehzahlmesser raus.bei vollgas und mittlerer beladung,sollte dein motor die vorgesehene höchstdrehzahl möglichst genau bringen.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.01.2010, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo gaudeamus,
Frohes Neues und Willkommen im Booteforum
die Propeller werden vom Durchmesser und der Steigung beide zu groß für den 50 PS Motor sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.01.2010, 11:42
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Erst einmal allen ein gesundes Neues Jahr.
Danke für die Antworten. Da ich von der Materie wirklich wenig Ahnung habe muß ich noch eimal (dumm) nachfragen. Was bedeutet "für den 50 PS Motor zu groß" ? Wird der Motor es nicht schaffen das Boot in Fahrt zu bringen? Wird die Beschleunigung oder Geschwindigkeit zu gering sein? Ist der Verbrauch zu hoch? Zumindest von dem oberen Propeller weiß ich, daß er an diesem Boot (Länge ca. 4m Breite ca. 1,60 m Gewicht: kann man zu zweit gut anheben also max 200 kg) benutzt wurde. Allerdings gehörte das Boot zu diesem Zeitpunkt einem älteren Herren, dessen Ehrgeiz sicherlich nicht darin lag Höchstgeschwindigkeiten o.ä. zu erzielen. Das ist übrigens auch nicht mein Bestreben. Ich will mich im wesentlichen zügig fortbewegen können (also auch mal mehr als die 15 - 20 km/h die mit dem 5 PS Motor möglich waren) und vielleicht auch mal die Kinder mit einer Tube über das Wasser ziehen können.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (02.01.2010 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2010, 12:39
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

moin moin
es ist nicht in erster linie wichtig welche geschwindigkeit du fahren möchtest,das regelst du ja mit dem gashebel,sondern daß der propeller es dem motor ermöglicht,seine vorgegebene höchstdrehzahl zu ereichen.ist der prop zu klein,dann überdreht der motor,was ihn früher oder später tötet.ist der prop zu groß,so quält sich der motor und seine komponenten werden auch unnütz belastet.darum brauchst du angaben über die betriebsdaten deines motors,und du brauchst einen drehzahlmesser.
aber das habe ich dir weiter oben ja schon mal angedeutet.du kannst ja auch mal die suchfunktion benutzen,da steht viel über propellerfragen drin.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.01.2010, 12:47
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi Thorsten,

hier kannst Du Dich über das Thema Propeller mal einlesen:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28959

Ich hatte auch mal einen 50PS-Außenborder an einem 4,50m-Boot. Da habe ich eine 13er Steigung gefahren. Eine 17er Steigung wird für deinem Motor vermutlich zu groß sein. Von was für einem Boot sprechen wir?

Die richtige Vorgehensweise für das Ermitteln der optimalen Propellergrößen hat Lothar beschrieben.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.01.2010, 13:03
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Drehzahlmesser habe ich (wird auf das Zündkabel geklemmt und nimmt wahrscheinlich induktiv? die Drehzahl) - reicht so ein Modell?

Die Drehzahl wird mit 5200 - 5600 UpM angegeben wobei das Handbuch des Motors sagt, das für leichtere Boote (und dazu rechne ich meins) die höhere Drehzahl empfohlen wird.

Aus den Antworten entnehme ich, daß ich einen kleineren Propeller brauche. Kann man aus der Erfahrung sagen welche Größe da einen Sinn macht? Evtl. kann man sich sowas ja mal ausleihen, bevor ich etwas falsches kaufe.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (02.01.2010 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.01.2010, 13:24
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

@ Ride
Danke für den Tipp (ich war zu langsam beim Schreiben). Das Boot ist ein Eigenbau vom Anfang der 70`ger Jahre.

Der Vorbesitzer hatte es solange ich ihn gekannt habe (also gute 30 Jahre). Zu DDR-Zeiten hatte er einen ca. 30 PS Motor russischer Fabrikation. Kurz nach der Wende hat er dann den 50 PS Mercury angeschafft.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.01.2010, 22:53
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

du mußt folgendermaßen vorgehen:fahre mit dem jetzt montierten propeller und konntrolliere die drehzahl.angenommen dien motor dreht nur 5000u/min,so würde ich es mit einem propeller versuchen,der 2" weniger steigung hat.am durchmesser würde ich nichts ändern.
als faustregel sagt man:1"+ oder- macht ca.200-300u/min + oder-
gruß
lothar
p.s. dein drehzahlmesser müßte ausreichen.
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2010, 20:28
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard Verstellbarer Prop - die Lösung?

Guten Abend an allle - ich melde mich nochmal wegen meines "Propellerproblems" zu Wort.
Da die vorhandenen Propeller nicht (optimal) für den 50 PS Motor geeignet sind, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie man das Problem lösen kann. Alternativ zur Anschaffung (oder Ausleihe zu Testzwecken) wahrscheinlich besser passender Propeller habe ich von einem Fachhändler vor Ort die Empfehlung bekommen,einen (in der Steigung) verstellbaren Prop. zu verwenden. Bei diesem lässt sich die Steigung zwischen 11" und 16" einstellen.
Man könnte auch durch verschiedene Blätter den Durchmesser verändern.
Im Gegensatz zu den vorhandenen Props hat dieser 4 Blätter - das muß ja nicht unbedingt ein Nachteil sein oder ?
Was mich etwas nachdenklich stimmt - das Ding ist aus Kunststoff - ist das eher von Vorteil oder nachteilig?

Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Teil gesammelt?

Ach so der Preis: 198 € klingt (für mich) erstmal nicht schlecht.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (04.01.2010 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2010, 20:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo gaudeamus,
das Beste an den Verstellpropellern ist der Preis

in der Zeitschrift Boote wurden die mal in einem Vergleich getestet, richtig gut waren die da nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2010, 22:04
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

was soll an dem Preis dem gut sein
Alu prop´s in 13-1/2 x 15 zb für 60 ps suzi z,B. 170€
und in der reperatur ist Alu auch nicht teurer als 4 ersatz Plastickflügel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.01.2010, 16:44
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 206
142 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo gaudeamus,

vergiß den Plasteprop. Die hab ich selbst ein paar Jahre verkauft und
dann eingestellt.

Gruß aus Holstein
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.01.2010, 17:08
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

@ Guido
Welche Gründe gab es dafür?

Ich finde den Preis akzeptabel, weil ich dafür den Prop mit zwei Sätzen Flügeln bekomme und somit 10 Varianten der Einstellung nämlich 11x12-16 und 14x12-16 testen kann.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (05.01.2010 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.01.2010, 17:29
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Nabend Thorsten,

einen Erfahrungsbericht über einen Verstellpropeller findest du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32497

Und hier kannst du mal schauen, was dir für ein Prop vorgeschlagen wird:

http://appcenter.mercurymarine.com/propSelector/home.do
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.01.2010, 17:59
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

[quote=Ride The Lightning;1557826]Nabend Thorsten,

einen Erfahrungsbericht über einen Verstellpropeller findest du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32497

Danke für den Tipp - ich denke ich lass das Plasteteil da wo es ist und kauf was ordentliches. Hab da gerade einen guten Vorschlag bekommen.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.01.2010, 20:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
was soll an dem Preis dem gut sein
Alu prop´s in 13-1/2 x 15 zb für 60 ps suzi z,B. 170€
und in der reperatur ist Alu auch nicht teurer als 4 ersatz Plastickflügel
Hallo gnanpf,
das mit dem Preis sollte ein Joke sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.