boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2010, 16:23
Benutzerbild von teigaff
teigaff teigaff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Liestal bei Basel
Beiträge: 128
Boot: Arthur NovaMK I (Eistawerft)
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard Loch in den Boden

Hallo ich möchte hier ev kompetente Rat

Als ich meinen Wassereinlass vom WC den Absperrhahn erneuern wollte, habe ich das Stehrohr abgerissen. Jetzt habe ich das Problem, dass hier ca ein 16mm grosses Loch ist. Soweit so gut. ich möchte jetzt ein neues Loch machen resp. dieses vergrössern auf 32mm und einen neuen Borddurchlass setzen.
Meine Frage nun wie mache ich ein 32 mm Loch ..... der Stahl ist ca 4mm dick Einen 32mm Bohrer habe ich nicht

für Ratschläge bin ich sehr dankbar

Gruss aus Basel
Rhein km 176
Jean-Claude
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiffschaden 006.jpg
Hits:	810
Größe:	24,2 KB
ID:	203375   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiffschaden 007.jpg
Hits:	803
Größe:	37,2 KB
ID:	203376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiffschaden 008.jpg
Hits:	793
Größe:	20,1 KB
ID:	203377  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiffschaden 010.jpg
Hits:	803
Größe:	25,0 KB
ID:	203379  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2010, 16:28
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit einem Schälbohrer? bei 4 mm Blechdicke aber eher schwierig.
Alternativ Dremel mit Schleifzubehör.
Oder ganz archaisch Feilen mit Hand am Arm

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2010, 16:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Es gibt Lochsägen für Stahl
Das allerdings in einer Handbohrmaschine zu halten ( beim bohren ) ist schon ein wenig gefährlich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2010, 16:32
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Loch mit einem 9er Bohrer (hatte ich grad zur Hand) gemacht. Loch an Loch mit Schneidöl und dann glatt schleifen. In meinem Fall (Loch war größer) konnte ich die Stege mit der Stichsäge wegschneiden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2010, 20:50
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Müßte mit der Stichsäge (bei Platzmangel Säbelsäge) ganz leicht gehen.
Wichtig: Nicht zu groß, lieber anschließend nachfeilen. Eine Schleifscheibe, die nur etwas kleiner ist als das Loch, erleichtert das abschließende rund- und glattmachen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2010, 21:34
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Es geht mit einem Schälbohrer. Habe heute damit den Spritzwanddurchlass für die Teleflex (44mm) gebohrt.
Aber es ist kein Spass!

Gruss

Christof
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2010, 21:53
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ich bohre sowas nur noch mit sogenannten Topfbohrern/Lochkranzbohrern mit ner normalen Handbohrmaschiene.

Geht eignetlich recht einfach, man muß nur den Kranz leicht schräg ansetzen dann hat man nich die volle Reibung und die Maschiene benötigt nicht soviel Kraft zum Festhalten.

Mein Rumpfblech ist 6mm und habe damit auch ein 44? oder 46 mm Loch in wenigen Minuten sauber gebohrt gekriegt.

Habe mir mal so einen ganzen Satz für ca. 35-40 Euro im Bauhaus gekauft und schon alle möglichen Größen damit gebohrt.

Stufen oder Schälbohrer gehen auch, aber kostet sehr viel mehr Zeit und Kraft.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.05.2010, 22:53
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eine passende Bi-Metall-Glocke besorgen, ein Stück Holz in das vorhandene Loch schlagen, dann kannst du in dieses Holz mit dem Führungsbohrer der Glocke bohren und hast eine ordentliche Führung. Ruckzuck ist dein Loch gebohrt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.05.2010, 06:49
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Du hast doch innen und außen genug Platz.
Wenn du kein Geld in einen teueren Bohrer investieren willst, und sowieso nur diesen einen Durchlaß erneuern willst, dann würde ich das mit einer normalen Rundfeile in einer halben Stunde auffeilen. Wenn eine Halbrundfeile durchpaßt würde ich die nehmen. Ist echt kein allzu großer Akt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2010, 06:57
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
dann würde ich das mit einer normalen Rundfeile in einer halben Stunde auffeilen. Wenn eine Halbrundfeile durchpaßt würde ich die nehmen.
Hab ich damals bei meinem Stahlkahn auch so gemacht, ging ganz gut.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2010, 13:51
elbe351 elbe351 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 72
206 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei der Gelegenheit würde ich das andere Rohr ebenfalls durch einen Borddurchlass mit Kugekhahn ersetzten.

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2010, 13:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Prüfe ALLE !!!!! Borddurchlässe auf Festigkeit!!!!
Bei der Gelegenheit kaufe Dir auch noch Leckpropfen sollte Dir so ein Rohr mal unerwartet wegfliegen.
Die Propfen sind gut zugänglich in der Nähe der Durchlässe aufzubewahren (evtl. jeweils mit zugehörigem Hammer).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2010, 13:30
Benutzerbild von teigaff
teigaff teigaff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Liestal bei Basel
Beiträge: 128
Boot: Arthur NovaMK I (Eistawerft)
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

vilen Dank für alle Tipps, bin leider erst jetzt zum Antworten gekommen. es sei hier für den Laien nochmals nachgefragt, was ist ein Schälbohrer??????????????
Der zweite Bohrduchlass sitzt sehr gut, ich wollte den Hahn auswechseln, dieser sitzt so fest, auch mit aller Gewalt konnte ich ihn nicht lösen........ gibt es hierfür auch Praktische Tipps

Danke Jean-Claude
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2010, 14:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2010, 15:59
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

schönes teil, was ist das und wo gibts das?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2010, 17:53
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Schälbohrer, gibts in jedem Baumarkt! Aber ob da die Qualität stimmt?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.05.2010, 22:56
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Richtig ist, dass die Qualität im Baumarkt nicht immer die beste ist. Richtig ist aber auch, dass die meisten Schälbohrer einfach durch zu hohe Drehzahl (Schnittgeschwindigkeit) ruiniert werden.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2010, 14:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teigaff Beitrag anzeigen
vilen Dank für alle Tipps, bin leider erst jetzt zum Antworten gekommen. es sei hier für den Laien nochmals nachgefragt, was ist ein Schälbohrer??????????????
Der zweite Bohrduchlass sitzt sehr gut, ich wollte den Hahn auswechseln, dieser sitzt so fest, auch mit aller Gewalt konnte ich ihn nicht lösen........ gibt es hierfür auch Praktische Tipps

Danke Jean-Claude
Mit einer Flex vorsichtig den Hahn unten am Gewinde aufschlitzen. Dann kannst Du ihn abschrauben.
Oder Du nimmst ein Eisensägeblatt falls kein Platz ist (mit Isolierband umwickeln, so hast Du einen provisorischen Griff)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2010, 16:05
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Jean-Claude,
mit einem Stufenbohrer sollte es auch ganz gut gehen,
aber mit niederer Drehzahl und kühlen.

Gruß vom Bodensee

Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stufenbohrer.jpg
Hits:	375
Größe:	11,5 KB
ID:	205085  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.05.2010, 05:17
Benutzerbild von teigaff
teigaff teigaff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Liestal bei Basel
Beiträge: 128
Boot: Arthur NovaMK I (Eistawerft)
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

mit einem solchen Bohrer habe ich es versucht, leider hatt ich keinen Erfolg, langsam und mit Kühlung, vielleicht liegt es daran, dass am inneren Ende noch ein kleiner Rest stehen geblieben ist. Als nächstes werde ich dass mit dem Holzstopfen versuchen und mit einem Bi- Metall Bohrer wie heisst dass Ding Kreisbohrer versuchen. ich hoff so zum Erfolg zu kommen.
Gruss von Rh km 176
Jean-Claude
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.05.2010, 05:18
Benutzerbild von teigaff
teigaff teigaff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Liestal bei Basel
Beiträge: 128
Boot: Arthur NovaMK I (Eistawerft)
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

ach und vielen Dank für den Tipp mit dem Aufsägen des Kugelhhahnes, ich denke das ist eine Gute Idee, da ich so noch genug Platz habe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.05.2010, 06:34
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und? Boden inzwischen gelocht?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2010, 14:08
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Solch ein Bohrer habe ich vor Jahren als Antennlochbohrer im KFZ-Handel gekauft. Er hat 2 Schneiden und ist nicht für hoher Drehzahlen geeignet! Sonst wird das Loch nicht rund. Ich kann mir nicht vorstellen das man damit in 4mm Stahl bohren kann. Der wird Stumpf weil die Schneide zu breit ist (bedingt durch das dicke Blech) und der dafür erforderliche Vorschub nicht erreicht wird.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.05.2010, 13:44
Benutzerbild von teigaff
teigaff teigaff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Liestal bei Basel
Beiträge: 128
Boot: Arthur NovaMK I (Eistawerft)
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke für eure Inputs. Habe es mit einem Lochkranzbohrer Bi Metal aus dem Baumarkt erledigen können. Dass fehlende Center habe ich ersetzt indem ich zuerst ein Loch in ein Holz gebohrt habe und dieses von aussen dagegen gedrückt habe. somit hatte ich die Führung für den Bohrer und eigentlich ruckzuck war das Loch drin. Fast perfekt. Leider hat es den Bohrer nur in 30mm gegegeben und die restlichen 2mm wie oben beschrieben dann mit einer Handfeile aufgefeilt.
nochmals vielen Dank für eure Hilfe

Gruss aus BAsel
Jean-Claude
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.05.2010, 13:57
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

auf die idee mit dem holz wäre ich nie gekommen klasse idee
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.