boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2010, 21:24
sandy1969 sandy1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schimmelige Sitze

Hallo Ihr Lieben,

bin heute durch Zufall auf diese Seite gestossen und habe mich gleich angemeldet denn offensichtlich gibts hier gute Tips für Neueinsteiger.

Freunde von uns haben sich vor 2 Jahren mit einem anderen Paar zusamen ein gebrauchtes Motorboot gekauft. Da diese finanzielle Schwierigkeiten hatten haben sie uns widerrum ihren Anteil zum Kauf angeboten.

Eigentlich kannten wir das Boot und seinen Zustand und haben daher auch gleich zugestimmt. Nun kam dann aber doch die grosse Überraschung als wir das Boot nach über einem Jahr dann wiedergesehen haben. Die (normalerweise) weissen Sitze waren völlig verdreckt und verschimmelt, sie sehen einfach nur grauenvoll aus und nun beginnt sich das Leder bzw. Kunstleder (weiss garnicht genau was es ist) aufzulösen bzw. einzureissen.

Auf Nachfragen hin wurde uns dann erklärt man habe versäumt das Boot im letzten Winter abzudecken bzw. die Persenning zu befestigen. Die Sitze wurden dann erst einmal ordentlich mit einem Scheuermittel (ähnlich VISS) behandelt

Nun ja, wie gesagt, die Sitze sind eben hinüber. Bevor wir uns nun noch mehr in Unkosten stürzen dachte ich es wäre sinnvoll hier mal nachzufraen ob es einen Reiniger gibt der diesen Stockflecken an den Leib geht und die Sitze zumindest noch über den kommenden Sommer retten kann.

Bin für jeden Tip dankbar. Liebe Grüsse aus Nizza
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2010, 21:43
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlich willkommen

Besorg Dir einen guten Schimmel entferner , ich nehme immer den von Compass . Damit bekommst Du den Schimmel super weg

Nach einer Wintersaison unter der Folie hatte ich das gleiche Problem , alles wieder sauber dank des Schimmelreinigers Ist ein Chlorreiniger und wirkt prima
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2010, 21:55
sandy1969 sandy1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich habe heut schon eiiges darüber gelesen dass man keinesfalls mit Chlorreinigern an Leder bzw. Kunstleder gehen sollte da die Sitze sich sonst komplett auflösen, vor allem unter Sonneneinstrahlung.
Und davon habe ich hier genug denn wir Leben in Südfrankreich.

Ich würds ja gern ausprobieren aber so richtig trau ich mich vdann doch nicht. Gibts vielleicht noch andere Möglichkeiten oder ich warte einfach noch ein paar andere Meinungen ab.

Vielen Dank trotzdem
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2010, 11:44
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sandy1969 Beitrag anzeigen
Auf Nachfragen hin wurde uns dann erklärt man habe versäumt das Boot im letzten Winter abzudecken bzw. die Persenning zu befestigen. Die Sitze wurden dann erst einmal ordentlich mit einem Scheuermittel (ähnlich VISS) behandelt

Nun ja, wie gesagt, die Sitze sind eben hinüber. Bevor wir uns nun noch mehr in Unkosten stürzen dachte ich es wäre sinnvoll hier mal nachzufraen ob es einen Reiniger gibt der diesen Stockflecken an den Leib geht und die Sitze zumindest noch über den kommenden Sommer retten kann.
Zitat:
Zitat von sandy1969 Beitrag anzeigen
ich habe heut schon eiiges darüber gelesen dass man keinesfalls mit Chlorreinigern an Leder bzw. Kunstleder gehen sollte da die Sitze sich sonst komplett auflösen, vor allem unter Sonneneinstrahlung.
Und davon habe ich hier genug denn wir Leben in Südfrankreich.
Was denn nu, willst Du die für den Sommer sauber bekommen, um diese "noch über den kommenden Sommer [zu] retten" oder nachhaltig erhalten? Im ersten Fall ist der Chlorreiniger egal, die Saison werden Sie allein deshalb nicht zerbröseln, Außerdem sollte man ja auch mit Pflegemitteln nachbehandeln, um Weichmacher zu binden und damit es nicht wieder so schnell verschmutzt, das wurde hoffentlich nach de Viss-Kur auch gemacht?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2010, 12:18
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sandy1969 Beitrag anzeigen
ich habe heut schon eiiges darüber gelesen dass man keinesfalls mit Chlorreinigern an Leder bzw. Kunstleder gehen sollte da die Sitze sich sonst komplett auflösen, vor allem unter Sonneneinstrahlung.
Und davon habe ich hier genug denn wir Leben in Südfrankreich.

Ich würds ja gern ausprobieren aber so richtig trau ich mich vdann doch nicht. Gibts vielleicht noch andere Möglichkeiten oder ich warte einfach noch ein paar andere Meinungen ab.

Vielen Dank trotzdem
Ich habe das 3 oder 4 mal gemacht und meine Kunstledersitze sind auch noch ganz . Du mußt natürlich nachbehandeln und mit Wasser gut abwischen .
Das Chlor selbst verfliegt im übrigen .
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2010, 18:17
sandy1969 sandy1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gut, dann versuche ich es halt mal. Vielen Dank dann noch und herzliche Grüsse aus Südfrankreich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2010, 23:14
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das Zeug ist der Hammer.
Aufsprühen, 5 Minuten warten, abspühlen, imprägnieren und fertig.
http://www.schimmelschutzservice.com...products_id=26
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1908.jpg
Hits:	605
Größe:	62,0 KB
ID:	181009  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.01.2010, 00:52
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit

Gibts auch im Schwimmbadzubehör und gutsortierten Drogerien/Apotheken, aber Vorsicht , die Bleichwirkung auf farbigen Sachen ist sensationell
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.01.2010, 01:21
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich würde für eine solche Prozedur "quick and bright" nehmen. Ist PH-neutral und reinigt äußerst effektiv.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.01.2010, 01:30
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Ich lass mich da auf keine Amerikanischen Werbe-experimente ein.
Chlor = Schimmel-Sporen tot und gut.
Schon wegen der Gesundheit , in verdünnter Lösung wird es auch
in Kliniken und in der Medizin verwendet.
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.01.2010, 10:01
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger K. Beitrag anzeigen
Ich lass mich da auf keine Amerikanischen Werbe-experimente ein.
Chlor = Schimmel-Sporen tot und gut.
Schon wegen der Gesundheit , in verdünnter Lösung wird es auch
in Kliniken und in der Medizin verwendet.

Sehe ich ähnlich, optisch sauber ist nicht Klinisch rein.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.01.2010, 12:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Ich würde ja nun gar kein Boot kaufen, wo der Voreigner die elementaren Mindestanforderungen zur pfleglichen Behandlung des Bootes außer Acht gelassen hat. Ich hätte da ziemliche Bedenken, daß die schimmeligen Sitze eher ein kleineres Problem an der Kiste sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.01.2010, 15:38
sandy1969 sandy1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das Zeug ist der Hammer.
Aufsprühen, 5 Minuten warten, abspühlen, imprägnieren und fertig.
http://www.schimmelschutzservice.com...products_id=26
das sieht ja echt klasse aus. Das werd ich doch gleich mal bestellen. Vielen lieben Dank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.01.2010, 15:42
sandy1969 sandy1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ich würde ja nun gar kein Boot kaufen, wo der Voreigner die elementaren Mindestanforderungen zur pfleglichen Behandlung des Bootes außer Acht gelassen hat. Ich hätte da ziemliche Bedenken, daß die schimmeligen Sitze eher ein kleineres Problem an der Kiste sind.
Wir kannten das Boot ja uns es war in top-Zustand, zumindest noch im letzten Sommer als wir oft mit unseren Freunden rausgefahren sind. Wenn man natürlich weisse Sitze hat und das Boot im Winter nicht abdeckt dann bleibt sowas nicht aus. Tja, sie wussten es halt nicht besser, Neulinge eben, aber jeder hat ja mal angefangen und fehlerfrei sind wir doch alle nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.01.2010, 20:04
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sandy1969 Beitrag anzeigen
Wir kannten das Boot ja uns es war in top-Zustand, zumindest noch im letzten Sommer als wir oft mit unseren Freunden rausgefahren sind. Wenn man natürlich weisse Sitze hat und das Boot im Winter nicht abdeckt dann bleibt sowas nicht aus. Tja, sie wussten es halt nicht besser, Neulinge eben, aber jeder hat ja mal angefangen und fehlerfrei sind wir doch alle nicht, oder?
Ich hätte halt Bedenken, daß Leute, die nichtmal die Sitze abdecken, auch die Bootstechnik kaputtkriegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.01.2010, 20:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich würde die Rückstände vom (Schimmel Tot machen) mit Quick and Bright entfernen,
das geht ganz gut damit, Quick and Bright schleift nur ganz leicht und hat eine gute Reinigungswirkung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.01.2010, 15:54
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin,

wer nicht extra was bestellen möchte, der Schimmelentferner von Mellerud (zum Sprühen) ist in den meisten Supermärkten erhältlich.
Das Zeug ist auch auf Chlorbasis.

und natürlich gilt auch da: gut nachreinigen.

Ich hab damit schon recht gute Erfahrungen gemacht (Hafenpersenning übern Winter draufgemacht, war nicht ganz dicht....jaja....ich kann das auch....

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.