![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwo in diesem Forum steht ja bestimmt schon die Antwort, aber ich habe sie nicht gefunden
![]() Womit kann man Holz im Boot, was wahrscheinlich vor 10 Jahren mal gewachst wurde, wieder auffrischen? Lackieren wollen wir nicht....... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
xxx
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was für Wachs????
![]() Ich hab sowas schließlich noch nie gemacht.... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Anneke,
nimm Möbelpolitur aus dem Handel ! Aber achte darauf, dass Du den Lappem richtig entsorgst bzw. aufbewahrst. Das Zeugs ist leicht entflammbar! Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
bei dem wachs hamdelt es sich tatsächlich um wachs, nicht um politur. nennt sich z.b. antikwachs. kriegst du mittlerweile so oder so ähnlich auch im baumarkt. wird mit lappen dünnaufgetragen und mit einer weichen bürste poliert. ist einfach wie schuhe putzen
![]() welche möbelpolitur bringt die putzlappen zum brennen? bisher kenne ich das nur von leinölfirnis! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...hab ich gerade gemacht, mit äh "PRONTO" oder so ähnlich. Erst gründlich das Holz gereinigt und 2mal mit dem o.g. Zeug's eingeschmiert! Sieht fast wieder wie neu aus, über den "Frischegeruch" kann man sich streiten! ![]() Tom kann da bestimmt mehr sagen, oder? edit:...oder natürlich Lars! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Frank hat Recht, Möbelpolitur bringt ganz erstaunliche Ergebnisse.
__________________
Gruß, Philip |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Bienenwachs nehmen!
Bienenwachs enthält zusätzlich noch von Natur aus Stoffe, die Schimmelpilzbildung hemmen. Ist also auch ein vorzügliches Mittel gegen Muff an Bord ![]() Du kannst den festen Wachs beim Imker Deines Vertrauens beziehen. Wärme ihn leicht an (auf ca. 35 bis 40 Grad, im Wasserbad). Er lässt sich dann wesentlich leichter verarbeiten.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Anneke,
wenn die Oberflächen nicht "total verharzt", bzw. mit dem einstigen Wachs "überzogen" und damit dicht sind, d.h. wenn das Holz offenporig ist, (wovon ich aus der Ferne mal ausgehe) kannst Du auch unseren Teak- und Holztiefenschutz verwenden. Anders als herkömmliche Öle oder Wachse dringt dieser besonders tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus. Die natürliche Maserung des Holzes wird aufgefrischt und die Elastizität bleibt erhalten. Das Zeug enthält keine bioziden Wirkstoffe oder Konservierungsmittel und ist extrem Wasserabweisend, UV-beständig, sowie resistent gegen Wein, Bier, Kaffe, Säfte, etc. (gem. DIN 68861-1C) Nach Trocknung unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze - speichel-und schweissecht - lt. DIN 53160. Und - was ich besonders "klasse" finde - geeignet für Kinderspielzeug lt. EURO-Norm EN 71. Für den Überwasser- und den Schiffsinnenbereich, für Möbel, drinnen und draussen, für Holzverkleidungen z.B. in Feuchträumen ist das Zeug sehr gut geeignet. Grüße, Lars |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vor dem Urlaub schaff ich das wahrscheinlich sowieso nicht mehr, bringst Du sowas mit nach GroBro??? Dann kann die Nachfolgecrew da mal beigehen
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...ja, mach´ich.
![]() Grüße, Lars |
![]() |
|
|