boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2009, 17:21
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard Info zu Fäkalienschlauch

Da die Preisdifferenz bei Fäkalienschläuchen immens ist,
frage ich mich:
sind die billigen (5,40 €) soviel schlechter,
als die teuren (40,00 €) pro meter.
Wie sind Eure Erfahrungen, welche könnt Ihr empfehlen?
Ich benötige rund 4m.

Vielen Dank
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2009, 17:48
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Die billigen fangen nach wenigen Monaten an zu müffeln, aber 40 Euronen müssen es auch nicht sein. Ab 22-26 Euro/m bekommt man schon hochwertige Ware von Vetus oder so einen weissen von?? weis im Momment den Hersteller nicht mehr.
Die sind einige Jahre Geruchsdicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2009, 18:51
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich habe hier den Schlauch von Vetus zum Einbau bereit liegen. Der macht schon einen sehr soliden Eindruck, hat bestimmt 6mm Wanddicke. Mir graut schon davor, enge Radien zu verlegen.

Gruss

ChristofL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.12.2009, 21:36
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Gasdicht sind sie alle auf Dauer nicht. Besser ist es, wenn möglich, PVC-Rohre zu verlegen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.12.2009, 21:43
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
nimm die doppelwandigen Fäkalienschläuche von SVB oder vergleichbare. Rund 20 Euro/m, Biegeradius min. 25 cm, innen 1 1/2 Zoll.
Die halten mehr als ein paar Jahre.
Der weisse Schlauch mit Spiraleinlage ist nur für Schmutzwasser aus Spüle oder Dusche.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.12.2009, 22:09
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Gasdicht sind sie alle auf Dauer nicht. Besser ist es, wenn möglich, PVC-Rohre zu verlegen.
Gruß
Wepi
genau...
wobei die Übergänge von "Kackstuhl-Abfluss" auf Rohr
und Rohr auf Fäkalientank nicht so einfach zu bewerkstelligen sein wird.
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2009, 10:22
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
wieso sind die alle nicht gasdicht? Auf Lena, die wohl intensiv genutzt wird (wir haben da schon jahrelang richtig drauf gewohnt), sind die Schläuche nach acht Jahren noch perfekt dicht. Habt ihr mit guten Schläuchen Erfahrung über längere Zeiträume?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.12.2009, 04:21
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Uwe,
bevor du Schlauch kaufst schau wirklich noch mal auf deine Biegeradien.
Bei meiner Anlage war es schier unmöglich die teuren Schläuche zu verlegen wegen der engen Radien.
Die 'billigen' Schläuche sind da wesentlich flexibler.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.12.2009, 06:05
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wie lange die Schläuche geruchsdicht bleiben, hängt auch von der Nutzung ab.
Wenn die Umstände es zulassen, kann man das WC selten benutzen und immer mit viel Wasser durchspülen, so daß die Fäkalien kaum Gelegenheit haben, mit dem Diffundieren anzufangen. Dann riechen auch die gut biegsamen Schläuche über lange Zeit nicht.
Wenn wir in Landnähe bleiben und öfter an Land gehen, dann braucht man das Bord-WC nur wenig. Wenn wir aber auf hoher See sind, dann können wir auch mit viel Seewasser spülen.
Das Seewasser selbst riecht mit der Zeit auch. Selbst reines Seewasser im Schlauch sollte deshalb bei Nichtbenutzung gelegentlich mit frischem ausgespült werden.

Und wenn wir gut biegsame, billige Schläuche nehmen, dann kann man sie auch als Verschleißteil auffassen und alle paar Jahre auswechseln.


sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.03.2010, 07:02
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Uwe,
bevor du Schlauch kaufst schau wirklich noch mal auf deine Biegeradien.
Bei meiner Anlage war es schier unmöglich die teuren Schläuche zu verlegen wegen der engen Radien.
Die 'billigen' Schläuche sind da wesentlich flexibler.
Ich habe die "guten" Vetus gestern verlegt. Es war eine absolut frustrierende Arbeit. Die Dinger biegen sich nicht. Der eingelegte Draht lässt sich mit einer normalen Zange nicht schneiden. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich billige Schläuche nehmen.

Gruss

ChristofL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.03.2010, 10:37
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Mühe lohnt!

Die Mühe hat sich gelohnt glaub mir. Bei mir hielt der teure 12 Jahre, dann duftete er leicht und wurde mit richtig Mühe getauscht. Das Boot ist verkauft und der neue Eigner riecht noch nichts (Schlauch 7 Jahre alt).


Markus

Lieber alle 10 Jahre mit Arbeit als alle 5 mit weniger Arbeit
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.03.2010, 11:22
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Also die durchsichtigen, doppelwandigen Schläuche haben 5 Jahre gehalten.........dann müffelten die bei warmen Wetter.

Jetzt hab ich die weißen Sanitärschläuche verbaut und noch keine Probleme.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WC_1.jpg
Hits:	694
Größe:	70,9 KB
ID:	190734  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.03.2010, 11:43
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Also die durchsichtigen, doppelwandigen Schläuche haben 5 Jahre gehalten.........

Booh Dirk, wie bist Du denn drauf? Guckst den Kameraden auch noch hinterher wie die verschwinden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.03.2010, 11:46
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Nix Kamerad, ist nach der Pumpe nur noch grau-braunes Wasser.

Ist ja gerade Mittagszeit, gibt es noch mehr leckere Fragen.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.03.2010, 19:01
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Wie hast Du denn die 180Grad-Biegung direkt an der Toilette gemacht? Der Vetus-Schlauch biegt mir wegen der Spannung da die Tülle vom Klo so runter, dass das wahrscheinlich nicht dicht sein wird.

Gruss

Christof
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.03.2010, 19:31
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristofL Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn die 180Grad-Biegung direkt an der Toilette gemacht? Der Vetus-Schlauch biegt mir wegen der Spannung da die Tülle vom Klo so runter, dass das wahrscheinlich nicht dicht sein wird.

Gruss

Christof

Wer ich ?

Ich habe zwei 90° Winkel gekauft...bei SVB.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.03.2010, 19:40
Barashi Barashi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nur-am-basteln Beitrag anzeigen
Die Mühe hat sich gelohnt glaub mir. Bei mir hielt der teure 12 Jahre, dann duftete er leicht und wurde mit richtig Mühe getauscht. Das Boot ist verkauft und der neue Eigner riecht noch nichts (Schlauch 7 Jahre alt).


Markus

Lieber alle 10 Jahre mit Arbeit als alle 5 mit weniger Arbeit
mir geht es genau so
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2010, 12:27
Freja Freja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Dänemark
Beiträge: 5
Boot: Vojager 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe mal einen Tip zu diesem Thema im "Palstek" gelesen, dort wurde vorgeschlagen das man die Schläuche mit Aluklebefolie (die aus dem Baumarkt zum Dämmen) umwickeln sollte ,habe es bei meinen alten Gummischläuchen selbst ausprobiert und es funktioniert schon seit en paar Jahren.

Gruß
Freja
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.