boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2009, 17:00
BerndG BerndG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Thessaloniki
Beiträge: 30
Boot: Grand Banks 36 Classic von 1975
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kondenswasser am Wassertank

Es war schon komisch: Da steht das Schiff seit Wochen an Land, genauso lange hat es nicht geregnet - und trotzdem läuft ständig Wasser in die Bilge. Was wäre das Leben ohne die kleinen Detektivarbeiten ... also der zarten Wasserspur durch den Rumpf gefolgt bis zu den beiden Niro-Wassertanks im Heck. Die sind allerdings fast neu, und die Wasserspuren gingen zu beiden Tanks ... Undichtigkeit also unwahrscheinlich.

Tja, aber das Wasser kam daher, und zwar Tröpfchen für Tröpfchen von außen, denn an den Außenwänden und am Tankboden war alles voller Kondenswasser. Zur Erklärung: Ich habe heute den ganzen Tag bei 20 Grad in der Sonne gearbeitet, nachts wird es dagegen empfindlich kalt - tagsüber trifft dann die wasserschwangere Luft auf den kalten Tank.

Also Tank abgelassen = kein Kondenswasser mehr = kein Wasser mehr in der Bilge. Soweit, so gut - aber das Phänomen wird in diesen Breiten immer wieder auftreten, und ich mag keine feuchte Bilge.

Was also tun - Tank ausbauen, mit Moosgummi bekleben, wieder einbauen? Oder hat jemand eine bessere Idee?

Vielen Dank, Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2009, 17:19
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Joo, ich würde auch auf Moosgummi zurückgreifen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2009, 18:18
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
eigentlich läßt man doch das Wasser ab wenn das Boot an Land steht?!
Wenn nichts im Tank ist gibt´s auch kein Kondesnswasser.
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2009, 18:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Es gibt dafür Isomaterial zum bekleben
Moosgummi ist aber auch nichts anderes
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2009, 08:06
BerndG BerndG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Thessaloniki
Beiträge: 30
Boot: Grand Banks 36 Classic von 1975
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
eigentlich läßt man doch das Wasser ab wenn das Boot an Land steht?!
Wenn nichts im Tank ist gibt´s auch kein Kondesnswasser.
Gruß aus Hi
Ich glaube, ich hatte geschrieben, dass das Wasser rauskam ... das Problem ist aber, dass dieses Problem wegen der klimatischen Verhältnisse sofort wieder auftritt, auch wenn der Kahn im Wasser ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2009, 08:26
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BerndG Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich hatte geschrieben, dass das Wasser rauskam ... das Problem ist aber, dass dieses Problem wegen der klimatischen Verhältnisse sofort wieder auftritt, auch wenn der Kahn im Wasser ist.
Alles klar, versuch mal Kontakt zu zeus1maxi aufzunehmen, der hatte passendes Isomaterial äußerst günstig zu verkaufen, oder such unter "Isomaterial" , da findest du das Angebot.
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.11.2009, 08:46
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Alternativ kannst du dir nen Tauchsieder reinhängen...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.