boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2009, 10:30
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Steuerung / Ruderblatt ruckelt

Moin,

schon seit einer ganzen Weile (Grundberührung im Sommer 2008) ruckelt mein Steuerrad in der Hand, wenn ich nicht geradeaus fahre.

Ich hatte das Hydrauliköl gecheckt und aufgefüllt sowie die Führung des Ruders neu abgeschmiert. Optisch ist nichts festzustellen, das Ruder sieht 1a aus und ist auch ganz grade. Das Ruckeln tritt nur auf, wenn das Boot fahrt durchs Wasser macht, beim Stillliegen merkt man nichts.

Es leigt nicht am Steuerrad (ist an beiden Steuerrädern das gleiche Problem) und auch der Propeller ist frisch.

Irgendwelche Ideen, die ich jetzt im Winterlager ausprobieren kann ?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2009, 10:36
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Andreas

Spontan würde ich auf das Ruderblatt, ausgeschlagen, tippen.
Was ist denn mit dem Hydraulikzylinder ?

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.11.2009, 10:39
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hydraulikzylinder testen. Auch dessen Verschraubung bzw. Befestigung sowie Gestänge zum Quadranten, evtl. ausgeschlagen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.11.2009, 20:28
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ist das Blatt gelagert, auf ner Hacke oder so?
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.11.2009, 20:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn ja, Hacke verbogen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2009, 14:58
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Häng mal die Kolbenstange am Helmstock aus, das Ruder müßte sich dann ohne Wiederstand von Hand bewegen lassen. Tut es das nicht ist warscheinlich direkt am Ruder, am Lager oder an der Hacke was nicht i.O.
Mit ausgehängtem Ruder kannst du dann auch die Hydraulik durchdrehen, um zu sehen ob da was nicht stimmt.

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.11.2009, 08:50
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Also wie gesagt, optisch sind das Ruderblatt und die Hacke i.O.
Ich werde es aber noch einmal prüfen, genauso wie die Befestigung der Hydraulik, etc.

Danke für die Tips

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2009, 09:00
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Also wie gesagt, optisch sind das Ruderblatt und die Hacke i.O.
Ich werde es aber noch einmal prüfen, genauso wie die Befestigung der Hydraulik, etc.

Danke für die Tips

Gruß

Andreas
Hydrauliköl hattest Du ja nachgefüllt. Das da noch irgenwo Luft drinn ist, also entlüftet werden müßte, kann nicht sein
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.11.2009, 09:03
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Nee, das habe ich komplett gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.11.2009, 10:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Kontrolliere mal die Flucht der Ruderwelle. Ich hatte es mal bei einem Kunststoffboot, da merkte man irgendwo einen Ruck im Ruder. Die Kontrolle zeigt, daß kurz vor Endlage die Ruderhacke mit einem Ruck um rund 1 cm zur Seite sprang. Nach Ausbau der Ruderwelle und einschieben eines paßgenauen Rohres zeigte sich ein Fluchtfehler von 12mm!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.