boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 08:48
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard Übersetzungshilfe NL -> D

Kann mir jemand bitte diesen Text übersetzen?

http://www.wilcoaccu.nl/default.aspx...D=1100&tabID=3

Zitat:
Wilco Royal

Wilco Royal is een complete lijn van geheel gesloten, dus werkelijk onderhoudsvrije, start- en servicebatterijen op basis van strekplaten en calcium-calcium technologie. Wilco Royal calcium accu’s hebben extra startvermogen en een zeer geringe zelfontlading: na een jaar opslag nog steeds inzetbaar!
Door de hoge bedrijfszekerheid en veiligheid zijn Wilco Royal accu’s bij uitstek geschikt voor installaties waar betrouwbaarheid en veiligheid van vitaal belang zijn, zoals bij reddingsmiddelen, noodvoorzieningen, terreinvoertuigen, enzovoort.
Hintergrund: Das ist die derzeit verbaute Batterie (durch den Vorbesitzer) und ich möchte gerne wissen, auf was ich mich da verlasse, wenn ich auf die Weser gehe.

Genau genommen ist es das Model:

CA57024
Wilco Royal 12V 70Ah
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2010, 08:59
Benutzerbild von revival
revival revival ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Köln / Lemmer
Beiträge: 222
Boot: Hunzingokruiser 1000
617 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
Übersetzung mit Google Sprachtool:

Wilco Royal ist eine komplette Linie der vollständig geschlossen, so wirklich freie Wartung, Inbetriebnahme und Service-Batterien basieren auf Platten dehnen und Calcium-Calcium-Technologie. Wilco Royal Calcium Batterien haben extra Startkraft und eine sehr geringe Selbstentladung: Nach einem Jahr Lagerung noch brauchbar!
Die hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit sind Wilco Royal Batterien ideal für Installationen, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit sind entscheidend, wie Rettungsdienste geeignet, Notdienste, Straßenfahrzeugen, und so weiter.

Hilf Dir das?
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.03.2010, 09:03
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von revival Beitrag anzeigen
Hilf Dir das?
auf jeden Fall

Ist zwar ein klassischer Werbetext, aber schon mal ganz gut.
Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen, ob man sowas ruhig auf einem Boot einsetzen kann (als Starterbatterie)?
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2010, 09:08
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.851
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Hallo Henning, also dann mal los:
W.K stellt eine Produktserie her, die Unterhaltsfrei ist, sowohl als Start- und Servicebatterie auf der Basis von Platten, die der Calcium-Calcium Technik folgen (?).
W.K. Batterien besitzen ein hohes Startvermögen und eine sehr geringe Selbstentladung.
Selbst nach einem Jahr Standzeit ist sie noch einsetzbar.
Durch die hohe Betriebssicherheit ist sie besonders geeignet, wo es auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ankommt, wie z.B. Rettungsgeräte, oder Notversorgung.
Ich hoffe es hat Dir geholfen.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.03.2010, 09:17
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.851
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
W. k. stellt m.E.n. nichts besonderes dar in Holland. Ist nicht esser , oder schlechter als andere. wenn du sie preiswert bekommst , nimm sie.
Wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter, es ist nichts besonderes, Qualitäten zu vergleichen in dem Bereich finde ich sehr schwierig.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.03.2010, 09:26
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Henning,
W. k. stellt m.E.n. nichts besonderes dar in Holland. Ist nicht esser , oder schlechter als andere. wenn du sie preiswert bekommst , nimm sie.
Wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter, es ist nichts besonderes, Qualitäten zu vergleichen in dem Bereich finde ich sehr schwierig.
Gruß Thomas
Moin Thomas,

auch Dir vielen Dank für die Hilfe

Die Batterie ist aktuell im Boot verbaut und ist sicherlich noch nicht alt - das Boot ist 2007 ergewässert worden. Der Vorbesitzer war in NL unterwegs, daher wird er die Wilco wohl in der Zwischenzeit dort gekauft haben.

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ist es keine AGM, sondern eine klassische Säure-Batterie (wohl für den KFZ-Bereich). Für die bevorstehende Jungfernfahrt werde ich mir wohl noch eine Ersatzbatterie mitnehmen. Ich weiß ja nicht, was die Wilco noch leistet - geladen habe ich die schon, aber ich möchte ungern auf der Weser genötigt werden den 1800ccm Motor per Hand zu starten...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2010, 09:37
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.851
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,
Deine Vermutung denke ich ist richtig, auch wie du das Problem lösen willst hört sich doch gut an. Von AGM steht in dem Text nichts drin. Wie schon gesagt Wilco wird in Holland im Zubehör verkauft, wie bei uns Banner e.t.c.
Erfahrung habe ich nicht mit der Marke, mein holländischer Freund (Kfz`ler), zckt it den Schultern und sagt schlicht " ist o.k., nichts aufregendes (sagt er in Holländisch, habe ich schon übersetzt für Dich) .Viel Spaß bei deiner Fahrt.
Wenn Du kannst, mach doch vorher einen Belastungstest, dann weißt Du doch, ob sie die Spannung hält ud in welchem Zustand sie ist.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.