boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2009, 22:25
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Riss im Kunstleder-Sitzbezug

Hallo zusammen,

habe mir für den Winter etwas Arbeit mit nach Hause genommen und die komplette Sitzanlage ausgebaut und nach Haus geschleppt. Neue Schaumstoffpolster rein (Maßanfertigung überraschend günstig) - alles ja kein Problem. Bei zwei Sitzen ist allerdings jeweils ein etwa drei Zentimeter langer Ermüdungsriss oben auf der Lehne. Seit Tagen versuche ich, diese Risse von innen zu hinterkleben - aber nichts hält. Habe von meinem Schlauchboot so ein Reparaturset mit so einseitig gummierten Textilflecken. Die habe ich auf der Textilseite mit Sprühkleber eingesprüht und hinter den Riss geklebt. Dann eine Stunde (gemäß Gebrauchsanleitung Sprühkleber) mit Schraubzwinge und zwei Holzbrettchen fixiert. Aber jedesmal, wenn ich die Schraubzwinge löse, hält die Verklebung nicht.

Weiß jemand, wie man so einen Riss richtig repariert? Möchte die Bezüge nicht erneuern, weil die a) nocht ganz gut in Schuß sind und b) es so ein Design nicht mehr gibt. Nähen ist auch keine Option, weil man die Naht ja von außen sieht.

Ich brauch hier wirklich einen guten Tipp.

Besten Dank im Voraus - nnd hoffentlich wirds bald Mai.

Viele Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2009, 08:14
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnMarkus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mit Schraubzwinge und zwei Holzbrettchen fixiert. Aber jedesmal, wenn ich die Schraubzwinge löse, hält die Verklebung nicht.
Viele Grüße

Markus
Moin Markus

Wenn du an deinem Riss so gut arbeiten kannst und Platz hast, warum nähst du den Riss nicht? Ein Bild der Schadstelle wäre hilfreich, um zu sehen wie man daran arbeiten kann. Eine speziell gebogene Nähnadel mit einer gewissen Fingerfertigkeit dürfte hier von Vorteil sein und mehr Erfolg bringen als kleben.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2009, 09:02
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo,
das würde mich auch interessieren, ich habe in mein neues Polster mit einer scharfen Kante einen ganz kleinen Riss verursacht. Nähen lohnt nicht, das sieht man ja auch.
Für Autopolster gibt es ja Smart Repair. Das müßte für Bootspolster doch auch gehen.
Ich habe nur noch kein Smart Repair Set gefunden was bezahlbar ist. Es werden nur Profi Sets ab 700EU angeboten.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2009, 09:19
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

vielleicht hilft dir dieser Beitrag:

Zitat:
Zitat von DennisK Beitrag anzeigen
Den kleinen Riß würde ich von innen mit einem hinterlegten Kunstlederflicken kleben!

Als haltbaren Kleber kann ich Amstrong Armaflex-Kleber, allg. Neopren-Kleber oder Uhu-Kraftkleber empfehlen!
Pattex-Kontaktkleber, egal welcher Typ, hält komischerweise absolut garnicht! Es werden aber noch viele andere Kontaktkleber lange halten. Wichtig ist offensichtlich, daß im Kleingedruckten etwas von Polymere... steht !!!!!! Ein Riesenproblem gibts aber noch:
1. diese Kleber sind in der Regel immer bräunlich und das sieht man dann im Riß. Da müsste man ggf. noch mit was weißem(Kunstlederfarbe?) einen Deckstrich drübermalen.
2. Der Kleber kann nicht, wie empfohlen als Kontaktverklebung ausgeführt werden-sondern muß "zwischengeklekst" werden. Dazu würde ich das Kunstleder sicherheitshalber abkleben, weil sowas gelegentlich in einer fadenziehenden Sauerei ausarten kann! Das geht dann wider den Erwartungen in der Regel nicht mehr ab!
3. Es muß sehr wenig Kleber genommen werden! Nimmt man zuviel (erkennbar an einem Zeitraum bis zur Haftung von ca. über 1 Minute) hält die Klebung selten.
Grüße!
Gefunden hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...8364&highlight


Dann wird hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...1208&highlight

auf ein Kunstleder-Reparaturset verwiesen. Der Link geht zwar nicht mehr, es dürfte sich aber um folgendes handeln:

http://www.atggmbh.com/Shop/Katalog-...der__vinyl.htm
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.11.2009, 09:20
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard riss

grüßt euch

mein tip: sikka flex
oben (sichtseite)abkleben
unten sikka drauf

meine moppedsitzbank hält seit jahren

gruß aus werder
tommi
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2009, 09:55
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hab da auch eine Kleberempfehlung!

Hier der Kleber, mit dem ich immer arbeite. Kostet ca.7,- € die Tube und hat eine enorme Haftbindung. Metall verklebt er mit einer Haftkraft, das man denkt, es wäre verschweißt.
Gibt es aber nicht so oft im Handel, deshalb hier der Link zum Produkt.
http://www.weicon.com/de/download/pr...%2B%20Bond.pdf
4 Farbtöne gibt es davon: grau - schwarz - weiß und transparent
Dünn aufgetragen dürfte auch Leder - Kunstleder zu kleben sein.

Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2009, 09:55
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen


auf ein Kunstleder-Reparaturset verwiesen. Der Link geht zwar nicht mehr, es dürfte sich aber um folgendes handeln:

http://www.atggmbh.com/Shop/Katalog-...der__vinyl.htm
Genau so etwas habe ich gesucht. Ist schon bestellt und ich werde berichten.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.11.2009, 17:55
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Hi Michael,

vielleicht hilft dir dieser Beitrag:



Gefunden hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...8364&highlight


Dann wird hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...1208&highlight

auf ein Kunstleder-Reparaturset verwiesen. Der Link geht zwar nicht mehr, es dürfte sich aber um folgendes handeln:

http://www.atggmbh.com/Shop/Katalog-...der__vinyl.htm
Kontakt-Kraftkleber von UHU.Das ist es. Grade gekauft, geklebt. Hält. Mal sehen, wie lange - aber von allem war das bisher das einzige brauchbare Ergebnis. BESTEN DANK.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.11.2009, 18:43
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Ja, dieser Sch... Sprühkleber aus der Polsterei hält zwar auf Holz wie Schwein, auf sich selbst (also Kunstleder) gar nicht. Und ich Frag extra die Pfeife hinter der Theke noch...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2009, 15:07
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Video Kunstlederreparatur-Set

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Genau so etwas habe ich gesucht. Ist schon bestellt und ich werde berichten.

Gruß Ingo

Genau sowas suche ich auch, stell mal bitte ein paar vorher /nachher Fotos ein! Ich habe mir beim demontieren des Verdeckgestänges selbiges in ein Kunstlederpolster gerammt. Das Ergebnis war ein 2 cm grosser Winkelriss!

Ich habe im Netz ein Video über dieses Reparatursystem gefunden. Hier der Link: http://service.versandhaus-westfalia...eder/index.htm
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (22.11.2009 um 15:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.11.2009, 16:46
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Das Reparatursystem ging bei mir daneben, gab es aber einen Thread dazu.
Zum kleben reicht es, aber "unsichtbar" wird das ganze nicht.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.11.2009, 16:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich fürchte das Du um das nähen ( wie schon genannt ) nicht umhin kommst.
Durch permanente Belastungen wird da jeder Kleber früher oder später nachgeben. ( Wenn überhaupt, wird der Tip von RTL etwas länger halten, da Armaflexkleber für große Belastungen ausgelegt ist )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.11.2009, 21:13
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Nachdem ich dieses Video angeschaut habe, scheint das Reparaturset nur für solche Fäll zu sein, wo das Kunstleder direkt auf dem Untergrund aufliegt.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.11.2009, 22:48
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Der Riss ist bei meinem Polster gar nicht so tragisch da eher winzig. Ich hoffe nur die Struktur mit dem Reperaturset nachbilden zu können damit man nichts sieht.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.11.2009, 06:53
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Der Riss ist bei meinem Polster gar nicht so tragisch da eher winzig. Ich hoffe nur die Struktur mit dem Reperaturset nachbilden zu können damit man nichts sieht.
Wage ich zu bezweifeln. Nicht umsonst kosten die Profi-Sets aus dem KFZ-Handwerk viel Geld und viel Erfahrung. Bei mir war von unsichtbar keine Spur.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.11.2009, 07:50
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo Markus

Ich hab das hier gefunden ist erheblich günstiger

http://123repair.eu/shop/catalog/browse?shop_param=
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.11.2009, 08:17
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Moin

Da man mit meiner gemachten Aussage: wird wohl auch halten, nicht wirklich etwas anfangen kann, wurde kurz getestet.
Habe mal zwei Streifen Kunstleder genommen und 1 x mit UHU Alleskleber und 1 x mit dem Flex Bond geklebt
Ergebnis: UHU hat gut gehalten und hielt bei Zug, aber nicht bei voneinander Abziehen
Der Flex Bond Kleber (sonst besser als GUT) ist für Kunst- Leder leider gar nicht zu gebrauchen!

Info Ende
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.11.2009, 08:21
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Also beides schlecht wenn man bedenkt, welche Kräfte auftreten können.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.11.2009, 09:22
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ich kann mir das nicht so schwer vorstellen, die Polster abnehmen , das kaputte Teil sorgfältig heraustrennen, abzeichnen aufs neue Leder und wieder sorgfälitg zusammen vernähen.
Das Kunstleder ist doch ein sehr dankbares und dehnbares MAterial
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.11.2009, 10:42
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnMarkus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Bei zwei Sitzen ist allerdings jeweils ein etwa drei Zentimeter langer Ermüdungsriss oben auf der Lehne.

Markus
Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Moin Markus

Ein Bild der Schadstelle wäre hilfreich, um zu sehen wie man daran arbeiten kann.
Gruß Martin

Der Lederbezug wird doch in vielen Fällen auf der Rückseite getacker und mit einer Deckplatte verkleidet.
Die Tackerklammern kann man doch entfernen, den Bezug so weit freilegen zum nähen und wieder stramm überziehen, fertig.
Hatte bei mir Segeltuchgarn genommen zum nähen, waren noch 3 Rollen in verschiedenen Stärken von damals da.
Bevor ich angefangen habe, wollte ich mir so eine Handnähmaschine kaufen, aber es blieb bei Nadel und Faden.
Wie auch immer, mach doch mal ein Bild und zeig uns deine Problemstelle.

Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.