boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2009, 19:47
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard frage : hg-psi!

hallo !

ist 1hg gleich 3,5 psi ?


(vergaser einstellung!)


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2009, 20:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Nein: 1PSi sind 2 HG
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.11.2009, 20:08
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Nein Andre,

1Hg sind 1mm Quecksilber, das sind etwa 0,001 bar
3.5 psi sind 3.5 pound auf 2.54cm im Quadrat also etwa 0.22 bar

hoffentlich hab ich mich jetzt nicht verrechnet

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (05.11.2009 um 20:18 Uhr) Grund: klargestellt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.11.2009, 20:23
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

?

das mässgerät zeigt 0.2 bar an (angenommene zahl) was wäre das in hg !



ist unterdruck- motor saugt , sollte zum umrechnen egal sein oder !



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.11.2009, 20:29
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
...das mässgerät zeigt 0.2 bar an (angenommene zahl) was wäre das in hg !..
1024 mm Quecksibersäule sind 1 bar.
Das ist der normale Luftdruck.
Quatsch, das sind die Millibars!
760 mm Quecksilber sind 1 bar
Dann sind 0.2 bar = etwa (760*0.2)=152 mm Quecksilbersäule oder 152 Hg.
sorry
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
...ist unterdruck- motor saugt , sollte zum umrechnen egal sein oder !...
Ja,

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (05.11.2009 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.11.2009, 20:35
LittleBoat LittleBoat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 95
Boot: Bayliner
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo ,

sieh mal auf´die Seite http://jumk.de/calc/druck.shtml

Da kann man Einiges umrechen

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.11.2009, 20:53
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LittleBoat Beitrag anzeigen
Hallo ,

sieh mal auf´die Seite http://jumk.de/calc/druck.shtml

Da kann man Einiges umrechen

Gruß
Wobei Hg = Torr ist.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2009, 21:05
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

also sind :0,2 bar -150 thor oder hg !



ok , jetzt kommts hinterm hg is sowas # soll wohl ein zoll oder inschzeichen sein könnt ihr mir da ... duck und wech ...bitte!


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.11.2009, 21:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

durch 2,45 ?


andre

also das hg!
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.11.2009, 21:18
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hheck ?!


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.11.2009, 21:20
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
also sind :0,2 bar -150 thor oder hg !



ok , jetzt kommts hinterm hg is sowas # soll wohl ein zoll oder inschzeichen sein könnt ihr mir da ... duck und wech ...bitte!


andre
Wo?

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
durch 2,45 ?


andre

also das hg!
isch versteh nix!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.11.2009, 21:33
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

na im buch steht zub . : bei 5hg# unterdruck soll die orange feder in den vergaser eingebaut werden bei 6,7,8 jeweils andere!

ich habe aber nur ein messgerät das in bar anzeiht !


beim dem vergaser ist das aber das erste was eingestellt werden sollte ,weil sonst alle anderen einstellungen teilweise für die katz sind !



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2009, 21:39
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
na im buch steht zub . : bei 5hg# unterdruck soll die orange feder in den vergaser eingebaut werden bei 6,7,8 jeweils andere!

ich habe aber nur ein messgerät das in bar anzeiht !


beim dem vergaser ist das aber das erste was eingestellt werden sollte ,weil sonst alle anderen einstellungen teilweise für die katz sind !



andre
Andre,
das sagt mir nichts,
ich vermute mal, daß das ein Hinweis auf einen Kommentar ist.
Seitenende, Kapitelende, Legende am Ende des Buches.....?
vll eine Erleuterung, was Hg ist?
keine Ahnung

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.11.2009, 21:43
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Quelle: wikipedia.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	torr.jpg
Hits:	150
Größe:	27,0 KB
ID:	169181

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.11.2009, 21:48
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Diese Tabelle hier könnte auch hilfreich sein.
Quecksilbersäule (Hg) wird ja drüben auch gerne mal in inch statt in mm gemessen...

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.11.2009, 21:49
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ich suche weiter ,werde berichten !


das muss doch rauszubekommen sein ,die webervergaser gibtes doch zuhauf!



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2009, 21:53
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
na im buch steht zub . : bei 5hg# unterdruck soll die orange feder in den vergaser eingebaut werden bei 6,7,8 jeweils andere!....
Jedenfalls sind:

5 Hg = 0,0066 Bar
6 Hg = 0,0079 Bar
7 Hg = 0,0092 Bar
8 Hg = 0,0106 Bar

hilft das?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.11.2009, 22:02
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
hilft das?
Ja. Wenn denn in seiner Anleitung mmHg gemeint waren.

Falls in.Hg gemeint gewesen waren, wären

5 in.Hg --> 169 mBar
6 in.Hg --> 203 mBar
7 in.Hg --> 237 mBar
8 in.Hg --> 271 mBar

Die Frage wäre also: Was meinen die mit der Raute? (5Hg#)

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.11.2009, 22:06
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
Ja. Wenn denn in seiner Anleitung mmHg gemeint waren.

Falls in.Hg gemeint gewesen waren, wären

5 in.Hg --> 169 mBar
6 in.Hg --> 203 mBar
7 in.Hg --> 237 mBar
8 in.Hg --> 271 mBar

Die Frage wäre also: Was meinen die mit der Raute? (5Hg#)

Gruß,
Ulrich
Ja, richtig,
keine Ahnung

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.11.2009, 22:15
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Um das ganze komplett zu verwirren: Ich habe die Bedeutung der Raute gefunden, glaube ich:
Zitat:
Zitat von der englischen Wikipedia


Usage in North America


The mainstream use in the U.S. as follows: when it precedes a number, it is read as "number", as in "a #2 pencil" (spoken aloud as: "a number two pencil"); however, when it follows a number it is read as "pounds" referring to the unit of weight, as in "5# of sugar" (spoken aloud as "five pounds of sugar"). The first form is more widely used by the general population while the second form is more specifically used in the food service and grocery/produce industries, or other fields where units of pounds (as weight) need to be hand-written frequently or repetitively.

Die Raute heißt in Amerika also "Pfund".


Na toll.


Hg#? Pfund Quecksilber? Da geht wohl einiges durcheinander. Meinen die jetzt psi (Pfund pro Quadrat-Inch) oder doch irgendwas mit Quecksilbersäule?

5 psi -> 345 mBar
6 psi -> 414 mBar
7 psi -> 483 mBar
8 psi -> 552 mBar

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.11.2009, 22:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
Die Raute heißt in Amerika also Pfund.
Deswegen heißt es auf US-Anrufbeantwortern auch manchmal: hang up or press pound to have additional options...

Grüße
John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.11.2009, 12:35
Benutzerbild von skredsviksbacka
skredsviksbacka skredsviksbacka ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Achterwehr (bei Kiel)
Beiträge: 4
Boot: Terhi Big Fun
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielleicht mal zurück zur Aufgabe:

Es ging doch wohl um die Synchronisierung eines Webervergasers. Da sollte man an die zu erwartende Größenordnung denken.

Zitat von http://www.boehm-synchrontester.de/anleitung.html


"Unterdruckwerte bei Leerlaufdrehzahl
Nicht alle Hersteller geben Einstelldaten für die Vergasersynchronisation an. Erfahrungsgemäß liegen die Werte des max. zulässigen Druckunterschiedes der Vergaser untereinander bei 0,03 bar. Der Unterdruck in Ansaugkanal liegt bei Motorräder in einem Bereich zwischen -0,15 bis -0,35 bar. Bei Oldtimern ist der Unterdruck etwas höher. Grob gesagt kann man sagen: Je höher die Literleistung eines Motors, umso geringer der Unterdruck im Ansaugsystem.
Umrechnungstabelle für Druckeinheiten
1 cm Hg = 0,01325 bar; Hg = Quecksilber
1 cm WS = 0,00098 bar; WS = Wasser
1 kPa = 0,01 bar; kPa = KiloPascal"

Also liegt Andre mit ca. 0,2 bar Unterdruck richtig und deshalb werden die 5 - 8 HG sehr wahrscheinlich inHg sein, wie Ulrichs Rechnung in Beitrag #14 zeigt und nicht mm.

Ich wünsche erfolgreiches Synchronisieren.

Hans-Werner
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.11.2009, 12:52
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
na im buch steht zub . : bei 5hg# unterdruck soll ...
http://de.unitjuggler.com/pressure-konvertieren.html




PS
# steht für Pfund pro Quadratzoll

Mein Bauch sagt mir allerdings: 5hg# = ~0,65bar
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.