boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2009, 16:49
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard Autolack - wie funktioniert das?

Hallo Fachleute,

mal wieder eine eilige Anfrage: Ich will einen alten Jaguar lackieren lassen und haette gerne von BMW den Farbton "A17 Havanna" (gibts u.a. beim 3er). Leider ist das ein Wasserlack und mein Lackierer sagt es soll kein Wasserlack sein (bitte keine Diskussion ueber das Fuer und Wider ).

Nun die Frage: Kann man denn einenWasserlack auch problemlos als "normalen" Lack bestellen?????

Fuer schnelle Antworten bin ich wie immer aeusserst dankbar

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2009, 16:51
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Bei Lackbörse bekommst Du als Endverbraucher auch noch die alten Lacke.Du kannst z.B. auch eine Skulptur damit lackieren.Das gilt nur für gewerbsmässige Nutzung.Allerdings mußt Du dann Deinen Lackierer überreden das er dir das Zeugs darauf spritzt.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.11.2009, 16:52
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Sollte es sich um Metallic oder Perleffekt handeln wirds wohl schwierig werden da brauchst du schon nen guten Draht zu deinem Lackhändler.
Wenns Uni Lack ist (wohl eher nicht) nimm Einschicht ohne Klarlack.

Aber ein Lackierer sollte normal kein Problem mit Wasserlack haben, hab ja sogar ich schon sehr brauchbare Ergebnisse damit geschafft trotz Abneigung.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.11.2009, 16:58
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Na das sind ja schnelle Antworten ... hilft mir aber nur bedingt weiter.

Ich muss wissen ob man einen Wasserlack-Farbton auch problemlos als "normalen" Lack bestellen kann. Oder geht das nicht weil die Farbtoene dann unterschiedlich sind, weil .....

Uebrigens ist der Lackierer ein ganz normaler Betrieb und macht das gewerblich. Leider kann ich ihn momentan nicht erreichen und brauche ne schnelle Antwort.

Ach ja, der lack ist ein Metallic Lack.

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.11.2009, 18:16
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Hast Du schon abgeklärt wie das mit dem alten Lack ist. Bei manchen älteren Jaguar-Modellen muß der nämlich komplett runter, weil der sich nicht anschleifen läßt. Ist irgendwie zähelastisch und muß mit Heißluft abgeschabt oder abgekratzt werden.

Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2009, 18:19
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Normalerweise mischt dir der Lackierer doch jede gewünschte Farbe. Egal ob Wasserlack oder nicht.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.11.2009, 18:21
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hallo Roger,

Karosserie ist komplett sauber und tauchverzinkt und grundiert. Es geht echt nur um die Farbtonwahl und ob ich dem Lacker auch nen Wasserlack-Farbton geben kann und er das Ganze dann als "normalen" lack bestellen kann.

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.11.2009, 18:53
Benutzerbild von TorstenS
TorstenS TorstenS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 49
Boot: Larson 170
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi
ZUR Oldtimerrestaurierung darf man konventionellen Lack verarbeiten.Dafür gibt es auch noch Mischbänke.

Gruß Torsten
__________________
www.mobile-lackreparatur.de
www.lackundfolie.com
Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.11.2009, 20:38
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TorstenS Beitrag anzeigen
Hi
ZUR Oldtimerrestaurierung darf man konventionellen Lack verarbeiten.Dafür gibt es auch noch Mischbänke.

Gruß Torsten
Heisst das "Ja, es geht. Du kannst einer Farbfirma einen Wasserlack-Farbcode geben und sagen du moechtest das Gleiche als konventionellen Lack" ??????

Klingt so. Oder versteh ich das falsch? Ist das aufwendig fuer die Farbfirma oder ist das normales Procedere?

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.11.2009, 20:58
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...also wenn mich nicht alles täuscht, wurde/wird doch mal insgesamt auf Wasserbasislacke umgestellt...Eigentlich müßte dir der Lackierbetrieb die Farbe besorgen können. Allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob in einem Betrieb die Verarbeitung von alten herkömmlichen Lacken und Wasserbasislacken möglich ist...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2009, 21:04
Benutzerbild von TorstenS
TorstenS TorstenS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 49
Boot: Larson 170
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Heisst das "Ja, es geht. Du kannst einer Farbfirma einen Wasserlack-Farbcode geben und sagen du moechtest das Gleiche als konventionellen Lack" ??????

Klingt so. Oder versteh ich das falsch? Ist das aufwendig fuer die Farbfirma oder ist das normales Procedere?

Dressi
Es gibt keine Wasser Lackcodes. Richtig is das weitgehend nur noch Wasserlacke erhältlich sind und neue Mischformeln nur noch in Wasser von den meisten Anbietern ausgearbeitet werden.Ich weiß bei Lesonal gibt es eine Farbbank die nennt sich LSB und das is mehr oder weniger der herkömmliche Basislack.Und der "darf" nur zur Restaurierung verwendet werden und nich zur Reparatur.

Gruß Torsten
__________________
www.mobile-lackreparatur.de
www.lackundfolie.com
Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.11.2009, 21:06
Benutzerbild von pochi_de
pochi_de pochi_de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Plau am See
Beiträge: 198
242 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wenn der Lackierbetrieb die Farbe besorgt,
dann muss er auch ne Rechnung schreiben.
__________________
Chris Craft Stinger 222
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.11.2009, 21:49
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Der Farbton kann noch konventionell gemischt werden. Kommt dann direkt vom Lackhersteller als Ready-Mix. Dazu kommt ein Protokoll, in welchen erläutert werden muß, wofür der Lack verwendet wird. Ist nur ankreuzen, unterschreiben und zurück zum Lackhersteller. In Deinem Fall, also Oldtimer eigentlich kein Problem.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.11.2009, 07:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Wenn es dir um Farbunterschiede geht, dann würde ich wohl sagen, wenn du den Wagen länger fahren möchtest würde ich doch wohl von Haus aus Wasserbasis nehmen, weil irgendwann die Lösemittelbasierten Basisilacke verschwinden werden, früher,oder auch später, nur dann musst du beim Nachlackieren ja doch auf das Wasserzeugs zurückgreifen,und dann hast du deinen Farbtonunterschied (wenn überhaupt).
So allgemein haben meine vorschreiber schon recht normal kann dir das auch als konventioneller Lack gemischt werden,zumindest wurde ich bisher immer gefragt ob Wasser oder nicht.Aber wie geschrieben kenn den Farbenfuzzi schon besser...und er mich
Hatte mich aber letztes Mal auf eben das schon hingewiesen das bald ende Gelände sein soll (ok ich weiß das heißt es seit 10 Jahren oder so..)
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.