boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2004, 10:00
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 188
Boot: Buster M m/40 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard Antifouling giftig?

Heia...

gestern war ein alter Seebär aus meiner Marina an meinem Boot und ich redete mit ihm darüber, wie man am besten das AF abbekommt und wieviel ich überhaupt runterholen soll.

Mal abgesehen davon, daß er mir sagte, daß ich die festen Teile nicht abschleifen solle, sondern nur das, was vom AF lose ist, sagte er mir, daß neuere AF gar nicht mehr sehr giftig seien...stimmt das? Ich war eigentlich bisher immer davon ausgegangen, daß das wg. den Kupferverbindungen einfach extrem gesundheitsschädlich sei.

Irgendwie ist das Runterbekommen des AF ja ne beschissene Arbeit..., aber da muß man wohl durch.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2004, 14:34
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

also beim runterschleifen vom alten af würde ich auf jeden fall eine staubmaske tragen. ich habe zwar keine ahnung ob, und wie giftig das ist aber besser ist das!
ausserdem weiß du den welches af du unterm boot hast ?
diese angabe brauchen bestimmt die experten hier..
gruß
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2004, 14:56
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

NarVikinger,

Du hast da schon recht, die Kupferverbindungen sind extrem giftig, auch für den Menschen. Auch wenn dies mittlerweile Organokupferverbindungen sind und keine chloride mehr.

Eine einfache Staubmaske ist besser als nichts, wenn wirklich schleifen würde ich ne Profimaske (ich hatte mal welche besorgt) mit einem P2 Feinstaubfilter vorziehen.

Wenn sich wieder einige finden kann ich gerne noch mal bestellen (es ist unser Arbeitssicherheitsausrüster) und zum EK plus Versand weitergeben. Die Kosten lagen so um die 20 Euro (ohne Gewähr) für Maske inkl. Filter, ich muß nachfragen, weil wir meist nur Filter kaufen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2004, 15:05
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo NarVikinger,

ZomM hat recht, die Kupferverbindungen sind sehr giftig. Ob Chloride oder organische Verbindung spielt nur untergeordnet eine Rolle. Oft sind die organischen Schwermetallverbindungen für den Menschen sogar noch viel gefährlicher, da der Körper eher dazu neigt diese aufzunehmen.

Also, schütze dich - P2 Filter sind sicherlich die richtige Wahl. Zusätzlich sollte noch ein "dichter" Einweganzug, Mütze und Gummiehandschuhe als Ergänzung kommen, (Ganzkörperkondome wären das Allerbeste!) da die Aufnahme durch die Haut in Verbindung mit dem Schweiß ebenfalls eine große Gefahr darstellt, die man nicht unterschätzen darf.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2004, 21:07
mr-friend mr-friend ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.03.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sunseeker Martinique 39
72 Danke in 22 Beiträgen
Standard Auswirkungen von VC Offshore !

Also ich war Sparsam (meine Erziehung ist Schuld, Insider wissen wie ich das meine )
und habe nur die einfachen Baumarktmasken fuer wenige Euros genommen.
Folgendes ist mir passiert > Leichte Schwindelgefuehle und Astmaanfaelle der leichteren Art.
Also mir ging es nicht so gut und ich habe ca. 50 % des Rumpfes abgeschliffen denn DU bekommst halt nicht alles perfekt runtergekratzt. Mir war es wichtig das der Rumpf richtig glatt war.
Der Freund von mir dem ging es auch nicht so gut ! War ziemlich platt der Kleine auch Probleme mit dem Atmen gehabt.
Meiner kleinen Suessen ging es gut allerdings hat Sie auch die ganze Zeit mit der Maske gearbeitet und weniger geschliffen als wir. Vielleicht eine Erklaerung das Frauen halt doch fuenf bis sieben Jahre laenger leben als wir !

Ach ja ich wuerde auch noch einen Augenschutz tragen denn das Zeug tut richtig weh wenn es in die Augen gelangt, ist mir natuerlich auch passiert.
Na dann stelle Dich mal auf viel Arbeit und lange Arme ein.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2004, 22:18
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard Re: Auswirkungen von VC Offshore !

Zitat:
Zitat von mr-friend
Ach ja ich wuerde auch noch einen Augenschutz tragen denn das Zeug tut richtig weh wenn es in die Augen gelangt, ist mir natuerlich auch passiert.
Gruss Christian
Danke Christian, das hab ich in der Eile glatt vergessen!!!!
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2004, 00:48
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Der Augenschutz - also dann Vollscutzmaske - wäre optimal, da kann man sich allerdings auch mit einer Schwimmbrille helfen.

Die Symptome von mr-freind sind lt. EU-SDB typisch für Kupferverbindungen - geht vorsichtshalber mal zum Arzt, sag dem was Du getan hast. Keine Ahnung was die tun können aber vielleicht krigen die das Kupfer aus Dir raus.

Die direkte Übelkeit und Schwindel ist "nur" auf den eingeatmeten Staub zurükzuführen. Andererseits, mach Dir nicht zu viele Sorgen, denn Ernste Schäden gibt es eigentlich nur bei Dauerbelastung, d.h. wenn Du regelmäßig mit dem Zeug arbeitest. Dann geht's auf die Leber - man wird sagen du trinkst zuviel.

Deshalb nochmal das Angebot: wenn sich so um die 10 Leute finden bekomme ich die Masken versandkostenfrei. Ich gebe sie dann ohne Aufschlag nur zzgl. Versandkosten UPS (=etwa 4,50 Euro in D) weiter. Ausland würde ich per Post machen, das ist wesentlich preiswerter als Paketdienst.

Vieleicht findet Cyrus eine Ecke wo das hin kann -Flohmarkt ist irgendwie nichts, Werbeforum auch nicht - keine Ahnung.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2004, 06:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

redest du von Vollmasken oder der Halbmaske (zuzüglich Brille).
Hersteller??
In Natoshops kriegst du auch die Maske M65 (BW).
Diese haben Rundgewindeanschluß.
Bestellst du auch Filter mit Rundgewinde??
Wenn ja, welcher Hersteller?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2004, 07:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Erfahrung:
Ich habe vor 3 Wochen den ganzen Rumpf mit Schleiffmaschine bearbeitet und so das alte AF aufgeraut. Ich hatte auch den festen Willen eine Staubmaske zu tragen, aber dafür war es einfach zu heiss - also war sie nach 5 Minuten wieder weg. Ich hatte keinerlei "Nebenwirkungen" bemerkt, von Astmaanfällen oder Schwindelgefühlen ganz zu schweigen.
Was ich allerdings bemerkte ist, dass beim Auftragen des neuen AF - ich hatte keine Handschuhe an - die Haut auf der Hand deutlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2004, 07:49
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Moin,

ich wurde Antifouling überhaupt nicht trocken schleifen. Entweder handelt es sich nur um einige Stellen, dann würde ich es nass schleifen. Wenn Du es komplett entfernen willst wurde ich Abbeizer verwenden z.B. Interstrip AF von International.

PRODUKTBESCHREIBUNG:
Ein Abbeizmittel speziell zum Entfernen von Antifoulinganstrichen. Interstrip AF ist nicht aggressiv und beschädigt Gelcoat nicht.


Informationen zum Produkt und Gesundheits- und Arbeitsschutz findest Du hier International Yachtpaint

Dort findest Du auch eine Antrichfibel für Yachten mit vielen Tipps und Anregungen.
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2004, 07:58
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... und wenn schon nicht nass, dann wenigstens mit einer Absaugeinrichtung. Sonst macht ihr etwaigen Nachbarn im Winterlager eine echte Freude
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2004, 08:57
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

@ felix, es gint immer einen der schon mal hat und es ist nix passiert - wenn es so ist und auch sonst kene Spätfolgen aufkommen - Glück gehabt.

Kupferverbindunge dürfen in der Industrie nur unter größten Sicherheitsbestimmungen für mensch und Umwelt verarbeitet werden - aus gutem Grund.

Wr war's: nein das sind Halbmasken, Vollschutz Masken sind unter 80 Euro nicht zu bekommen - daher der Tipp mit der Schwimmbrille. Die Filter haben kein Gewinde, sondern werden in eine Hartgummiführung reingedrückt - ich mach mal ein Foto.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2004, 12:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Dann meinst du sicher Ekastu
Ich habe mir meine ABC- Maske vom Bund geholt (da noch Maskenbrille vorhanden). Notfalls kannst du da am Rundgewindeanschluß ein Atemschutzgerät anschrauben. Deswegen hatte ich gedacht, du kommst an Alu-Filter (A2-K2P3 bzw. vorigen inkl. CO- Filter). Dieser fehlt mir noch in meiner Notfallkiste (Feuer an Bord).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2004, 14:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
@ felix, es gint immer einen der schon mal hat und es ist nix passiert - wenn es so ist und auch sonst kene Spätfolgen aufkommen - Glück gehabt.
Stimmt - deshalb hab ich ja extra darauf hingewiesen, dass es sich um meine persönliche Erfahrung handelt. Ich geb auch zu, dass ich da nicht sehr zimperlich bin. Ob ich mit Spätfolgen zu rechnen habe oder "Glück gehabt habe", weiss ich auch nicht. Meine Haare fallen weiter aus, weiss werden sie auch und eventuelle geistige Probleme fallen einem persönlich ja auch als Letztem auf - also: Es ist in keinster Weise sicher, dass ich "Glück gehabt habe"...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2004, 15:58
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

apiroma, ich meine diese hier:

Moldex 8000er Serie

Ist das die genaue Bezeichnung von Deinen Foltern? Ich kann gerne mal nachfragen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.04.2004, 10:35
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 188
Boot: Buster M m/40 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
ich meine diese hier:

Moldex 8000er Serie
...na die Dinger sehen doch brauchbar aus, kämen bei mir allerdings für diese Saison zu spät. Aber ich wäre totzdem bei einer evt. Bestellung dabei.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.04.2004, 11:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Na das will ich meinen - wir nehmen die in der Produktion. Weil zwei Filter merkst Du das kaum beim Atmen.

Hab noch mal überlegt, für Antifouling würde ich sogar eher eine Chemikalienfilter nehmen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.