boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2009, 20:01
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kleine Beschädigungen auf GFK Deck spachteln - Wie wirds weiß?

Hallo!

Nach dem Abreißen eines kaputten Teakdecks habe ich ein paar Macken an den GFK Kanten des Decks. Das Teakdeck war quasi im umliegenden Deck bündig versenkt, an den Übergängen zum weißen Teil des Decks sind ie Beschädigungen. Nichts wildes, die meisten so 2x2 cm groß.

Ich wollte die Beschädigungen etwas aufschleifen/fräsen und dann spachteln. Dann durch schleifen die Kante wieder herstellen.
Doch wie bekomme ich wieder die selbe Oberfläche wie das weisse Gelcoat?

Gibt es Spachtelmassen, die weiss sind und sich glänzend auspolieren lassen?

Wenn ich nach dem Spachteln Farbe oder Gelcoat verwende trägt das ja über die gewüschte Oberfläche auf - oder muss ich nach dem Spachtel wieder tieferschleifen und dann Gelcoat verwenden?

Gebt mir mal bitte einen Tip!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deck.jpg
Hits:	618
Größe:	88,8 KB
ID:	166814  
__________________
Viele Grüße!

Martin

Geändert von Alpenskipper (23.10.2009 um 20:06 Uhr) Grund: Bilder
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2009, 20:47
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenskipper Beitrag anzeigen
Hallo!

Nach dem Abreißen eines kaputten Teakdecks habe ich ein paar Macken an den GFK Kanten des Decks. Das Teakdeck war quasi im umliegenden Deck bündig versenkt, an den Übergängen zum weißen Teil des Decks sind ie Beschädigungen. Nichts wildes, die meisten so 2x2 cm groß.

Ich wollte die Beschädigungen etwas aufschleifen/fräsen und dann spachteln. Dann durch schleifen die Kante wieder herstellen.
Doch wie bekomme ich wieder die selbe Oberfläche wie das weisse Gelcoat?

Gibt es Spachtelmassen, die weiss sind und sich glänzend auspolieren lassen?

Wenn ich nach dem Spachteln Farbe oder Gelcoat verwende trägt das ja über die gewüschte Oberfläche auf - oder muss ich nach dem Spachtel wieder tieferschleifen und dann Gelcoat verwenden?

Gebt mir mal bitte einen Tip!
Benutze zum Spachteln weißen Epoxispachtel in der entsprechenden Farbe. Dann kannst Du nachschleifen und nachpolieren.

Wird perfekt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2009, 20:49
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,

So was habe ich gesucht, ich habe aber keinen weißen Spachtel gefunden. Kannst Du mir ein Produkt empfehlen?
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2009, 09:59
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenskipper Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

So was habe ich gesucht, ich habe aber keinen weißen Spachtel gefunden. Kannst Du mir ein Produkt empfehlen?
Hallo Martin!

Epoxispachtel bekommst Du praktisch bei jedem gutsortierten Bootszubehörhändler.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.10.2009, 10:59
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Vielleicht lieg ich verkehrt. Aber Epoxi ist doch nicht UV-stabil?

Pinne
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2009, 11:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

... z.b.
http://www.svb.de/index.php?sid=cdfc...isttype=search

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2009, 11:31
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Das ist doch Gelcoat und keine Epoxyspachtel?!?

Damit lässt sich doch max. ein 1-2mm auffüllen.

Ich suche sowas auch, Epoxyspachtel zum Aufbau bis 5mm Schichtdicke, das gibt es aber imho nicht in weiß. Werde mit 2k-Lack drüber gehen nach dem Spachteln.

Mit dem von mir probierten Gelcoat kann man keine Löcher ausgleichen, falsche Konsistenz.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2009, 12:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Das ist doch Gelcoat und keine Epoxyspachtel?!?

Damit lässt sich doch max. ein 1-2mm auffüllen.

Ich suche sowas auch, Epoxyspachtel zum Aufbau bis 5mm Schichtdicke, das gibt es aber imho nicht in weiß. Werde mit 2k-Lack drüber gehen nach dem Spachteln.

Mit dem von mir probierten Gelcoat kann man keine Löcher ausgleichen, falsche Konsistenz.
Bernd
Dann machst du was grundlegend flasch... Aber ich weiß auch nicht wie es besser geht...

die Polen von Delphia Yachtservice haben bei ner Quicksilver ne Handtellergroße Stelle 3-4mm Tief so auf und ausgefüllt das man die Stelle nicht mehr sieht.

Wie die das gemacht haben mußt du die Jungs leider selber fragen, ich kann kein polnisch und die kein deutsch/englisch....

ich hab nur das Ergebnis bewundert
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2009, 12:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...ich habe damit einen ausgebauten Tankanschluss aufgefüllt.... waren rund 6-7mm höhe und ca. 40 mm im Durchmesser ..

mit diesem Material muss man (wie in der Beschreibung genau beschrieben) ... die Füllung erhöht durchführen... also mehr Material überstehend füllen und dann mit der Folie abdecken...
beim trocknen schrumpft das Gelcoat ganz leicht und dann kann man den überstehenden Rest wegschleifen und polieren...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.10.2009, 15:14
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die Antworten. Leider ist noch nicht das Richtige dabei.

Epoxispachtel ist nicht UV stabil.

Mit Gelcoat lassen sich zwar horizontale Vertiefungen auffüllen, bei senkrechten Flächen läuft es davon.

Der richtige Weg ist wohl vorspachteln ( Polyester), dann schleifen und zum Abschluss Gelcoat drauf.

Jedoch habe ich bei diesem Vorgehen die Befürchtung das ich die Gelcoat schicht beim beischleifen und polieren spätestens an den Kanten wieder entferne.
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.10.2009, 21:44
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ich habe damit einen ausgebauten Tankanschluss aufgefüllt.... waren rund 6-7mm höhe und ca. 40 mm im Durchmesser ..

mit diesem Material muss man (wie in der Beschreibung genau beschrieben) ... die Füllung erhöht durchführen... also mehr Material überstehend füllen und dann mit der Folie abdecken...
beim trocknen schrumpft das Gelcoat ganz leicht und dann kann man den überstehenden Rest wegschleifen und polieren...
Hallo Dieter.
Hab mir heute in dem Laden mit der "Keine Tiernahrung" das gleiche Produkt geholt.
Habe an meinem Boot im Unterwasser-Außenbereich eine etwa 1€ große Abplatzung im Stingerbereich entdeckt und kann schon das GFK sehen. etwa 3mm tief. Ist meine erste Rep. die ich damit durchführe. - also Null Ahnung !
Meine Frage, wozu tut die Folie not
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.10.2009, 23:06
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 188
Boot: Beneteau First 235
92 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
...
Meine Frage, wozu tut die Folie not
Damit das Gelcoat aushärtet. Das ist z.B. auch hier beschrieben.
Die Folie sorgt für eine klebfreie Aushärtung.

Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.10.2009, 23:07
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.102 Danke in 4.112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havanna Beitrag anzeigen
Damit das Gelcoat aushärtet.

Ciao Thomas
genauer: es härtet nur unter Luftausschluß.
__________________
Gruß
Thomas
http://www.scsschwerin.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2009, 06:47
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Also mir ist die Gelcoatpampe über Kopf dauernd runte rgetropft, also ich hatte keine Chance ein 3mm Loch damit zu füllen.
Was hab ich falsch gemacht?
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.10.2009, 07:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Also mir ist die Gelcoatpampe über Kopf dauernd runte rgetropft, also ich hatte keine Chance ein 3mm Loch damit zu füllen.
Was hab ich falsch gemacht?
schneller abkleben...

Und auf die Umgebungstemp achten....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2009, 08:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Also mir ist die Gelcoatpampe über Kopf dauernd runte rgetropft, also ich hatte keine Chance ein 3mm Loch damit zu füllen.
Was hab ich falsch gemacht?

Wenn man das Gelcoat eindickt, kann man damit auch über Kopf arbeiten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2009, 08:27
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und mit was dickt man es ein?
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2009, 08:38
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Moin.

Mein Senf dazu: Tiefe Löcher mit Epoxispachtel ausfüllen und aushärten lassen, anschließend grob anschleifen und gelcoat auftragen. Notfalls eine Schicht aushärten lassen und dann die nächste drüber - manchmal muß man sich von dem Gedanken frei machen, alles auf einmal ausbessern zu können.
Wie schon beschrieben gelcoat unter einer Plastikfolie aushärten lassen und als Finish eben polieren.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2009, 08:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenskipper Beitrag anzeigen
Und mit was dickt man es ein?
Ich habe vom Kollegen einen Beutel bekommen.

Ich denke da ist Thixotropierpulver drin.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2009, 09:03
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das wäre ja die Lösung, wenn das Gelcoat etwas dicker wäre.

Thixotropierpulver habe ich bislang nur mit Epoxy verwendet. Gelcoat ist ja Polyester - geht es damit auch?

Verändert Thixotropierpulver Gelcoat nachteilig?
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2009, 09:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Funktionierte super.
Auch die Farbe (weiß) ist gleich geblieben.

Aber teste doch mal vorher.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.10.2009, 09:14
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ Cyrus: Danke für den Tip, das werde ich mal ausprobieren.

Noch eine Frage an die Allgemeinheit:

Die aktuelle Farbe meines Decks liegt so zwischen weiß und cremeweiß.
Ich vermute mal, das ich besser weißes Gelcoat nehme, da es eher nachdunkelt?
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.10.2009, 09:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Fühlt sich an wie Glasmehl und sieht so aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	218
Größe:	80,4 KB
ID:	167322  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.10.2009, 09:29
Alpenskipper Alpenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mmmh, ob es dann Thixotropierpulver war? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das man Gelcoat mit Glasmehl so gut polieren kann.

Ich werde morgen mal eine Testreihe machen...
__________________
Viele Grüße!

Martin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.10.2009, 09:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Das hier schon genannte Reparaturset ist von der Konsistens so eingestellt, daß unter Verwendung der Folie ein Andicken auch überkopf nicht notwendig ist.
Gelcoat ist Polyesterharz mit Farbpulvern, die peinlich genau gewalzt werden. Das bekommt man nachträglich ohne Walzenstuhl nicht hin. man verdirbt so das Gelcoat.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.