![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nun ist es Geschafft das Boot steht eingewintert in der Halle. Was soll ich mit den beiden Batterien machen? Abklemmen ausbauen oder dran lassen? Wie macht Ihr das ![]() Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vollladen und drinlassen.
alle 2 Monate wieder nachladen (wenn es eine normale Säurebatterie ist). Kurz bevor das Boot wieder aus der Halle kommt, wieder nachladen. Gruß Friedhelm
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Volladen, abklemmen und drinlassen.
Alle 2 Monate wieder nachladen (wenn es eine normale Säurebatterie ist). Kurz bevor das Boot wieder aus der Halle kommt, wieder nachladen. Abklemmen weil es zu viele Boote gibt, auf denen ein kleiner Kupferwurm wohnt, der mit winzigen Strömen die Batterie innerhalb zweier Monate doch leersaugt. Gruß, Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder nun die neuerworbenen Ladegräte von Lidl einsetzen
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das in Eurer Winterlager-Halle darfst. Ich kenne hier viele Lager, in denen es verboten ist, Elektrogeräte jeder Art unbeaufsichtigt angeschlossen zu lassen.
Gruß, Jörg |
#6
|
![]()
Vollladen, abklemmen, eventuell vor dem Wässern nachladen und gut ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was für Batterien???
Gel, SÄure, AGM??? Gel und AGM vollladen, abklemmen und bis nächstes Jahr einfach stehenlassen. SÄurebatterien sollten vollgeladen und zeitweise geprüft werden, da diese im entladenen Zustand dann einfrieren können. Wenn Du einfache Naßbatterien drin hast, baue diese besser aus und lagere sie in deinem Keller.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man eine normale Säurebatterie alle 2 Monate wirklich komplett auflädt, dürfte die eigentlich nie entladen sein, vor allem, wenn die abgeklemmt ist.
|
#10
|
||||
![]()
Ihr wollt mir doch nicht weiß machen,
das eine nasse Batterie keine 4-5 Monate ohne Nachladen durch hält und die Segel streicht?!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es geht ja nicht allein um das Durchhalten.
Eine normale Batterie (besonders eine normale Starterbatterie) entlädt sich i.d.R. schneller selbst, als z.B. eine Gel-Batterie und somit ist die wahrscheinlich auch schneller frostgefährdet (Säuredichte sinkt). Für Leute die ihr Boot in einer grundsätzlich frostfreien Halle unterbringen können mag das uninteressant sein, bei Winterliegeplätzen unter freiem Himmel (und es gibt auch kalte Hallen) sicher nicht. Da würde ich allein aus dem Grund spätestens alle 2 Monate nachladen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von den Leuten, denen wir das nicht weismachen können lebe ich. ![]() Den Rest hat Friedhelm erklärt. Gruß, Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Baue meine Batterie immer aus und pack sie in den warmen Keller, obwohl ich das Winterlager 5m vom Haus habe. Die zuvor vollgeladene Batterie würde es auch im Winterlager über die Monate schaffen, doch geh ich zum gelegentlichen beeugeln lieber in den warmen Keller, als in die kalte Garage. Manche haben es auch etwas weiter zum Winterlager, dann würde ich sie allemal mitnehmen, ist ja schnell aus und wieder eingebaut. Zwingend ist das aber nicht. Gruß Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meine Batterie noch nie über den Winter aufgeladen, und auch nicht zu Saisonbeginn.
Hatte wohl immer Glück, dass im Frühjahr noch alles schön war, und die Batterie meinen Motor brav gestartet hat. Ist allerdings eine Gel-Batterie für den Marinebereich.
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Einer der Hauptvorteile von Gel-Batterien ist die sehr viel niedrigere Selbstentladung.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Okt Nov Dez Jan Feb März April. Und sie machen´s trotzdem mit ![]() Wir bauen seit 10 Jahren keine Batterie mehr aus. (Normale Starter-/Autobatterien. Abklemmen und gut. Lagerung des Bootes im Freien (fällt die Selbstentladung bei Kälte nicht ohnehin geringer aus?), keine Lademöglichkeit. Jede Batterie die während der Saison kein "Abnomales" Verhalten am Volt-/Amperemeter gezeigt hat schmeisst im Frühjahr den Motor an. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist absolut korrekt!!
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#18
|
|||
|
|||
![]() Mach ich schon seit Jahren mit meiner 120Ah Stunden Säurebatterie so. Bisher nie Probleme gehabt, weder entladen noch Frostschaden. Motor sprang im Frühjahr sofort wieder an. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Warum eigentlich abklemmen? Reicht es nicht, den Hauptschalter auszuschalten?
__________________
Schöne Grüße Bodo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dir ganz sicher bist das vor dem Hauptschalter nichts angeschlassen ist - reicht der Hauptschalter.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
![]() |
|
|