boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2009, 23:16
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard beratung gps/navi für trailerboot!

hallo forum (bin nämlich neu, lese aber seit paar monaten schon mit)
hallo liebe motorsportfreunde,



vorab - bin in diversen foren: JA, trotz neulingstatus: ich habe vorab massiv gesucht und auch viele infos gefunden, ein forum lebt von den beiträgen und fragen sind, weil von menschen gestellt, meist individuell, sowohl was die frage an und für sich, als auch die antwort betrfifft - da ich keine für mich geeignete antwort fand, oder treats dann wenn es spannend wurde nicht mehr kompletiert wurden, dachte ich, frage ich eben selbst

ich erwäge die anschaffung eines nüvi 550 oder garmin oregon, bin aber auch für alternative vorschläge von euch sehr offen.

fahrgebiet sind überwiegend der rhein, lahn, mosel, main und im sommerurlaub ab nächstem jahr auch die italienische adria (sowie zukünftig auch andere urlaubsregionen in europa). dort dümpel ich mit einer glastron gt185 (5,60m) herum, allerdings erst seit ganz kurzem. nächste saison will ich mehr touren.

kriterien sollten sein:

wasserdicht+robust, was schonmal sinnvoll auf einem boot ist , soll geschwindigkeit messen können, seekarten anzeigen und wenn man, wie ich, nicht weit rausfahren will auf see, sondern in der 3-meilen-zone rum dümpelt
&nur bissl auf binnen in der heimischen region fährt, reicht das denke ich für mich schon vollkommen aus! will eigentlich nur paar wegpunkte speichern können, paar untiefen, wracks, oder sonstige Gefahren erkennen können und eine schöne grafische karte sehen! will gewappnet sein für die ein oder andere binnen und vorallem seetour, dafür will ich navigation haben. gerade in unbekannten gewässern, im mittelmeer, auf seen, in lagunen, erachte ich mir einen vorteil aus einem navi.
wenn ihr auch noch wisst, wie das bei o.g. navis mit der befestigung auf dem boot ist, ob die gut halten etc.? wielang hält der akku? wie gut kann man (ohne kabelgedöns) das nüvi/oregon anschliessen im boot!?

danke vorab
- für viell. auch die etwas unplausible frage, bin neuling SORRY

der rheingau(n)er
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2009, 07:23
Johanniskoog Johanniskoog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Berlin Wannsee
Beiträge: 5
Boot: Wir Chartern - z.B. Marex 280 u. 370 oder renal 50 drait 22 oder Babro 1500 Pool
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bin auch neu hier, habe aber bereits etwas mit Geräten experimentiert.

Ich habe schon für´s Biken mir ein Garmin GPSmap 60CSx zugelegt.

Beim letzten Trip auf Mecklenburgischen Seenplatte hat es schon gut weitergeholfen. Ich habe mir die Seezeichen von http://www.freietonne.de/ aufgespielt. Da ich beim letzten mal die Software erst zu spät entdeckt habe, bekam ich das Prog. aber nicht mehr auf dem PC zum laufen um es zu testen.

Ich erstelle meine Routen mit bikemap.com exportiere sie in MapSource und transferiere sie dann in mein Garmin. Leider sind die Routen natürlich nicht ganz optimal übereinstimmend mit den Tonnen aber das sehe ich dann ja auf dem Garmin.

Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2009, 16:37
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

he johanniskoog,

heißt das, durch das aufspielen der Seezeichen von http://www.freietonne.de/ kann man ein outdoornavi/autonavi theoretisch binnentauglich machen???

grüße und danke für den tipp

stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2009, 19:57
Johanniskoog Johanniskoog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Berlin Wannsee
Beiträge: 5
Boot: Wir Chartern - z.B. Marex 280 u. 370 oder renal 50 drait 22 oder Babro 1500 Pool
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.10.2009, 20:05
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Geht das denn theoretisch für jedes x-beliebige Navisystem mit freietonne.de,
unaghängig vom anbieter/preis des gerätes???

grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2009, 20:17
Johanniskoog Johanniskoog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Berlin Wannsee
Beiträge: 5
Boot: Wir Chartern - z.B. Marex 280 u. 370 oder renal 50 drait 22 oder Babro 1500 Pool
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Naja ich kann jetzt nur von meinem GPSmap reden da geht es.
freietonne.de gibt an das es auf jedem Garmin gehen soll.

Ich kann dir das GPSmap sehr empfehlen da die Batteriezeit auch sehr gut ist.
Ich nehme Duracell AAA, und die haben bei mir immer so ca. 3 Tage mit je 7 Stunden gehalten.
Das ist genug oder?
Mit Akkugeräten bin ich nicht so gut ausgekommen.
Ich bin nicht jeden Tag in der Marina und Boardstrohm habe ich auch nicht auf jedem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2009, 20:20
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

nee johanniskoog,

7 stunden a 3 tage ist topp, haste vollkommen recht!

ist bei dem Garmin GPSmap 60CSx denn auch eine saugnapfhalterung oder sowas dabei!? hat das gerät die option bluecharts g2 auf zu spielen? also die seekarten von garmin? weisste da zufällig was?

grüße und danke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.10.2009, 21:51
Johanniskoog Johanniskoog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Berlin Wannsee
Beiträge: 5
Boot: Wir Chartern - z.B. Marex 280 u. 370 oder renal 50 drait 22 oder Babro 1500 Pool
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja! Laut Garmin gehts
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2009, 22:05
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

und wo kauft ihr so die bluecharts g2 vision-karten? die sind ja schweineteuer! uff!
was sind denn diese varianten small, medium und large!? welche gebiete beinhalten die, weiss das einer!?
irgendwie gibts kaum einen, der sowas in benutzung hat merke ich!?

grüße

stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.10.2009, 23:15
Johanniskoog Johanniskoog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Berlin Wannsee
Beiträge: 5
Boot: Wir Chartern - z.B. Marex 280 u. 370 oder renal 50 drait 22 oder Babro 1500 Pool
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ich bin jetzt gerade aus der Mecklenburgische Seenplatte gekommen nun sind da ja nicht soviele Tonnen aber auf der Müritz ist schon was los eine Menge untiefen hier, GPSmap hat gereicht.

Gerade plane ich eine Tour rund um und durch Berlin, für die Planung hat es auch gereicht.

Ich habe gerade mal geschaut wie es in deiner Region denn so mit der Betonnung aussieht. Bei freietonne.de ist da noch nicht so viel eingetragen. Sieht nach Arbeit für dich aus.
Das ganze ist halt auf openstreetmap basiert das heißt jeder kann wenn er eine Tonne oder änliches sieht an sie heranfahren und mit MARK mit dem Navi markieren und bezeichnen. Wenn wieder zu hause an den PC anschließen und der ganzen Welt die daten von dir anbieten.

Wenn jeder mithilft müsste eigentlich innerhalb von wenigen Monaten nahezu vollständige Seezeichen Karten entstehen.

Aber auch der Landstrich ist einzutragen.

Ich habe z.B. bei mir in Berlin Wannsee die Wege im Wald abgefahren und eingetragen. Das interesante ist das hier die Wegeplaner aus der Luft betrachtet einen Loewen gezeichnet haben (Flensburger Loewe, Berlin Wannsee).

Macht also spaß und das bewegen auf dem Wasser gibt uns ganz ungeahnte herausforderungen.

Ach zur Halterung es gibt Saugnäpfe für Tisch, Windschutzscheibe und Fahradhalter.

Ich finde ein solches Gerät perfekt für mich denn ich gehe auch mit meinem Sohn in die Wälder und suche Geocach´s. Ein robustes Outdoor Gerät ist da natürlich perfekt.

Ach zur Straßennavigation nutze ich übrigens kei Garmin sonder ein TomTom welches ja auch theoretisch für die offroad Navigation geeignet ist aber ich habe noch kein Ziel nach 75Minuten erreicht und dann war der Akku alle Schhhh.

Die Kartenmaterialien von bluecharts g2 sind mir auch zu teuer. Ich habe mal gesucht und für meine Heimatregion den Preis ermittelt und 375,- US$. Neeee.

Ne das geht ja garnicht ach und die Binnengewässer habe ich bis jetzt nicht gefunden gibt es die überhaupt?

Na ich habe doch kein Küstenfrachter. mit zig Metern Tiefgang. Bei einem Meter brauchen wir sowas wohl nicht wirklich oder?

Und wie siht es mit der aktualisierung aus? habe ich so wie bei Straßennavis ein Jahres Abbo für Kartenmaterial? Hm jedes Jahr wieder 375,- US$?

Neeee!

Geändert von Johanniskoog (14.10.2009 um 23:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.10.2009, 19:27
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

also wirklich, langsam verzweifel ich!!!
kein anbieter bietet etwas für den "kleinen nebenfluß" rhein an! wer kann mir denn sagen (alle die am rhein fahren), was er nutzt zur navigation!?
ich brauche einen tipp, zwecks kauf eines navis! garmin hat keine karten für den rhein, scheiden also aus! freitonne bietet wirklich nix, also wer kann helfen!? navionics geonav??? wäre das ne alternative? zusätzlich will ich adria (italien/croatien) fahren damit! habe auch keinen meter tiefgang, aber hätte schon gern im navi untiefen, felsen, tonnen etc. verzeichnet!
grüße
stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.