boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2009, 22:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard Einfuhr - Ausfuhr Bootsteile/Motor HR

trotz mehrfacher Suche, haben wir keine Antwort gefunden:

Sachlage: Boot steht in Punat / HR und hat zwei Volvo eingebaut, einer defekt und einer o.k. - jetzt soll ein kompletter Austausch auf zwei stärkere Maschinen erfolgen.

Vorhaben: zwei neue Volvo Diesel-Motoren z.B. aus D nach HR einführen, um diese in dem Boot zu verbauen - lt. Auskunft Zoll HR, müssen nach Einfuhr der neuen Motoren, die alten Motoren in einem bestimmten Zeitraum offiziell ausgeführt werden...

die Frage ist, kann z.b. statt der Ausfuhr ein Kroate die Motoren kaufen und die Motoren im Land belassen, dazu die anfallen Steuern bezahlet, und erledigt sich damit die Ausfuhr der ausgebauten, alten Motoren...bzw. wird dies durch ein Dokument etc. bescheinigt.

kennt sich da jemand aus, was wie und wo man hier unternehmen muss oder sollte.


Es war eigentlich beabsichtigt, die komplette Abwicklung von einer kroatischen Werkstatt vornehmen zu lassen, Kauf der Motoren und Austausch incl. Aus- und Einbaut... aber die Kosten für die Motoren differieren gegenüber den Preisen in D im Bereich eines guten fünfstelligen Betrages
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2009, 08:13
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Ich hatte schon mal ähnliches mit einem Motor, da mußte ich die Abwicklung über den Zoll am Flughafen Rijeka (Omisalj) durchführen.
Vielleicht dort einmal erkundigen.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2009, 08:18
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Dieter,

generell sollte man, wenn man den Import der Ersatzteile oder Motoren selber macht eine Bescheinigung der Marina haben, in der ersichtlich ist, dass Dein Boot unter Zollverschluss liegt. Punat stellt Dir sowas auf Anfrage aus...

Ein Bekannter hatte genau den gleichen Fall, Motor gehimmelt, was nun...
Seine kroatische Werft hat ihm angeboten, den Motor aus Österreich zu importieren um die horenden koratischen Preise zu umgehen. Damit der ganze Deal wasserdicht wurde (kroatischer Zoll und Mwst. nicht bezahlen) mußte der Vorgang von einem kroatischen Notar bestätigt werden. Dieser kann dann ja auch in Deinem Fall den Verkauf der Motoren an einen Kroaten bestätigen.

Dabei seid Ihr aber auf die Hilfe der kroatischen Werft angewiesen ...

Viel Erfolg

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2009, 09:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen

Dabei seid Ihr aber auf die Hilfe der kroatischen Werft angewiesen ..
Christian
dies sollte kein Problem darstellen... .. danke für die Info.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2009, 15:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

@ Christian...

der Tipp war Gold wert, wird nun alles über die Werkstatt geregelt, auch Zollrechtlich, Einfuhr der neuen und Verkauf der alten Motore....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2009, 15:43
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Freut mich wenn es was genutzt hat...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.