![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wie lange braucht man von Berlin bis zum Greifwalder Bodden? und wie schnell seid ihr dabei gefahren?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da wir hier in einem Boote-Forum sind würde ich natürlich am liebsten wissen wie lange ihr auf eignen Kiel braucht und wie ihr da gefahren seid.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neptun ich als Müritz - Fahrer kann Dir nur sagen,dass dies nur sehr
pauschal ermittelt werden kann.Grund dafür ist die Jahreszeit oder besser VOR / NACh Urlaubszeit . Also im Schnitt Berlin bis Müritz 2-3 Tage und dann bis zur Ostsee nochmals gut 2 Tage . ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
na es wird schon auf die Ferien hinauslaufen da wir Kinder im schulpflichtigen Alter haben.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Neptun23,
in den Schulferien würde ich wegen evtl. längeren Wartezeiten an den Schleusen min. 3 Tage (Strecke über Oder) kalkulieren. Frag mal Smarty, wie lange er gebraucht hat. Er hat im Sommer sein Boot von der Ostsee (afaik Stettin) nach Berlin überführt. Gruß Fun_Sailor |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na 3 tage hört sich ja besser an als 5 tage und wie schnell bist du etwa gefahren im Schnitt?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fun_Sailor |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
moin einfache präzisionsabschätzung: karten des nv-verlages nehmen. etwa 30 min pro blatt rechnen. zuzüglich 30 min bis 3 std. pro schleuse. le loup |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dachte das die strecke schon mehre gefahren sind und ich ein paar gefahrene zeiten hören würde.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir wollten vom Seddinsee bis nach Hannover, 330 km zu Wasser.
Haben 4 Tage eingeplant. Mussten in Wolfsburg am 3. Tag um 14:00 wegen Motorprobleme abbrechen. Hätten es aber sonst geschafft. Haben aber auch 12 Stunden pro Tag gefahren, bei ca. 10 km/ Std. Sind damit auf einen Schnitt von 80 bis 105 km pro Tag gekommen. Beeinflusst durch Anzahl Schleusen pro Tag und Wassertankstelle anfahren.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe http://www.mycvd.de/Reiseberichte/Ru...und_rugen.html ...demzufolge der Skipper 3,5 Tage von Berlin / Wannsee bis zum westlichen Ende des Stettiner Haffs (Zecherin/D bei Anklam) benötigt hat. Das sind 153 sm (283 km). Das müsste auch ungefähr der Wegstrecke bis Swinemünde entsprechen. Da Du aber wohl in Tegel starten würdest, sind das 1 Schleuse und schätzungsweise 20 km weniger. Irgendwo hab ich auf meiner alten Win98-Festplatte, die derzeit "offline" ist, auch noch 'nen Törnbericht eines Spandauer Seglers gebookmarkt, der auch gen Ostsee unterwegs war.Wenn ich diese alten Daten wieder belebt habe, poste ich's hier. Ansonsten --> Google.groups "Segeln +Berlin +Rügen bzw. +Oder" oder so ähnlich ![]() Gruß Fun_Sailor |
#15
|
||||
|
||||
![]()
danke werde ich mal studieren.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neptun 23,
wir fahren vom Wannsee in zwei Tagen bis nach Stettin und stellen da den MAst. Einen Tag weiter bist du in Ziegenort und dann ca 2 Tage bis auf den Greifswalder Bodden. Gruß katibert |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
um es in zwei Tagen zu schaffen, werden es zwar lange Tage, aber mit ein wenig Glück zu machen. Wir rechnen zweieinhalb bis drei Tage bis Stettin. Dafür kommt man aber bei schönem Wetter von Stettin auch direkt bis Ueckermünder oder bis zur Zecheriner Brücke (wird aber auch lange). Greifswalder Bodden von Berlin nach unseren Erfahrungen realistisch 5 Tage. Aber der Spaß fängt halt schon nach zwei Tagen an!!
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@Neptun 23: Von Berlin bis Stettin brauchst Du 2 Tage. Am ersten Tag fährst Du bis nach Oderberg in die Marina (oder ankerst auf dem Oderberger See). Mit ein bissel Glück sind es so um die 8 Stunden von Tegel aus. Glück deshalb, weil an der Lehnitzschleuse und am Hebewerk wir "Kleinen" uns der (nicht unerheblichen) Güterschiffahrt unterordnen müssen. Die fahrt selbst ist zunächst mal langweilig.
Das Hebewerk Niederfinow ist recht imposant und interessant, ab da ist´s noch etwa eine Stunde bis zur Marina Oderberg. Am nächsten Tag fährst Du zunächst das (relativ kurze) Stück nach Hohensaaten-Schleuse. Da kannst Du überlegen, ob Du über die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und die Westoder (ausreichend tief, aber kein Schiebestrom) oder über die Ostoder (guter Schiebesrom, aber relativ flach nach Stettin willst. Wir sind mit unserem 15er Knickspantjolli (rücksichtnehmend auf unser recht tiefgehendes Holzruder - ist nicht viel flacher als das Schwert) die HoFriWa gefahren. Maststellen in Stettin, dann kannst Du über den Dammschen See und das Papenfahrwasser sehr schön nach Ziegenort segeln, in Ziegenort kann man auch mal ein paar Tage einwehen, mit ein bissel Glück aber auch mit "Urlaubssegelei" den Greifswalder Bodden in 2 Tagen erreichen, mit seehhr viel Glück und zeitigem Aufstehen und sportlichem Ehrgeiz vielleicht sogar... Für die Kanalfahrt ausreichend Sprit mitnehmen - Bunkerstationen gibt´s in Stettin oder Ziegenort wieder, und ob Du in Schwedt in fußläufiger Entfernung eine Tankstelle findest... Ansonsten sind noch ein paar lästige Grenzformalitäten zu beachten, u.a. mußt Du auf dem Haff am polnischen Grenzpostenboot vorbeisegeln. Wobei die Prozedur eigentlich sich eigentlich als harmlos erweist und man aufgrund der Stellnetze im Haff meist sowieso in Richtung Hauptfahrwasser (und Grenzbootposition) gedrängt wird. |
![]() |
|
|