![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebes Forum,
![]() da ich zur Zeit meinen Motor VP 3,0GS zerlegt habe, möchte ich mich erkundigen, ob es Möglichkeiten bzw. Methoden gibt den Abgassammler bzw. das Abgasknie in einem leicht saurem o. alkalischem Tauchbad, evtl. spezielle Reiniger, vorbeugend zu reinigen?? ![]() Danke im Voraus, Schorsch |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist nicht das Reinigen, sondern dass die Dinger durchrosten.
Wenn sie innen total vergammelt sind, dann sind die meist auch hinüber, weil die Wände eben schon angerostet sind. Also lieber austauschen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem hat man nach dem Reinigen im Säurebad oftmals Kraterbildung auf den Dichtflächen , bzw. an den Stegen, welches für noch schlechtere Abdichtung sorgt als ohne Reinigungsbad....wenn der Rost deutlich zugeschlagen hat dann austauschen
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige wäre ggf abdrücken und lose Rostplacken mit einem Draht rauspröckeln
![]() Ansonsten schließe ich mich da den obigen Schreibern an, ab einem gewissen Alter / Verrostungsgrad tauschen. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info!!
![]() dann werde ich es soweit wie möglich mit der mechanischen Methode probieren!! Die Teile sind max. 3 Jahre alt und sehen eigentlich noch ganz gut aus!! Sind auch überwiegend im Süsswassergefahren!! Schöne Grüsse, Schorsch |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann lass sie drin. was denkst Du was die kosten. Meine sind seit 93 im Boot.
Beste Grüsse Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Antwort!! ![]() Mir wurde schon des öfteren erzählt, dass Abgassammler und Knie alle 8-10 Jahre erneuert werden sollen!! ![]() Natürlich kommt es auf´s Fahrgebiet (Salz/Süsswasser) an, aber 16 Jahre... net schlecht !?!? Schöne Grüsse, Schorsch |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Weiterhin viel Glück ![]() Gruß Thorsten ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier!
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=285
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Knie hatte ich jetzt gerade raus. Da ist noch nicht viel von Korrosion zu sehen. Den Abgassammler bau ich nach der nächsten Saiison mal zur Untersuchung ab. Hoffe das ist nicht ein zu grosser Akt.
Das Boot hat so ca 550 h gelaufen. 80% Süss, 20% Salzwasser. Motor wurde in jedem Jahr konserviert. Beste Grüsse Stefan
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da die Abgassammler und Reiser aus Guss bestehen und Guss nicht gleich Guss ist (man kann auch da als Hersteller herrlich sparen), würde ich zunächst nach 5 und dann alle 2 Jahre mal einen Blick rein werfen.
Kostet nur Dichtung(en) und geht doch wirklich schnell ohne großartiges Wissen zu haben. Wer das nicht kann, sollte beim "einwinternlassen" darum bitten nachzugucken. Notfalls muss man eben tiefer in die Tasche greifen und Neuteile kaufen. Nach all dem was ich selber so erlitten habe, aber auch hier so lese, stehen Sammler, Spacer und Reiser weit oben auf der Verursacherliste für kapitale Schäden. Es ist das Wasser was die meisten Motore killt. Gruß ivea |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe mit dem Versuch gemacht, die Dinger zu strahlen, oder gleich flammneue zu nehmen und die pulverbeschichten zu lassen?
![]() Soll ich das im kommenden Winter mal machen? Bau die Dinger zwecks Check sowieso aus und Pulverbude hab ich an der Hand. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hält die "Lackschicht" denn die Abgastemperatur unten im Sammler aus? ![]() Gruß Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Pulver wird bei ca 200° aufgeschmolzen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
![]() |
|
|