![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe, Ihr seid nicht alle im Urlaub (was ich natürlich jedem gönne), da ich wieder mal eine Frage habe: Ich wollte vorgestern bei uns am Steg anlegen und da geht mir der Motor aus. Ok, Leerlaufdrehzahl war ein bisschen zu niedrig, wollte ich nach dem Anlegen einstellen. Zum Glück waren wir schon in "Enterhaken-Reichweite", so dass wir beruhigt anlegen konnten. Als ich den Motor wieder starten wollte (Ihr erinnert Euch: die niedrige Leerlaufdrehzahl...), tackerte der Anlasser nur und der Motor drehte sich nicht. Also Boot raus. Zuerst dachte ich, der Laderegler wäre im Eimer. Den habe ich aber ausgeschlossen, da ich die Batterien geladen habe. Zweite Möglichkeit: der Anlasser. Also raus damit, einmal zerlegt, wieder zusammengebaut und direkt an die Batterie gehalten: Ritzel schießt nach vorn und Anlasser dreht super. Nächste Möglichkeit: die Kabelverbindungen. Ok, die Kabelschuhe sehen schon nicht mehr so dolle aus, aber erst einmal den Batterieschalter umgehen und direkt an die Batterie: keine Änderung, sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Batterie. Dann alle Kabelverbindungen ausgeschlossen und mit einem Überbrückungskabel (Plus und Masse) direkt von der Batterie auf den Anlasser, gestartet aber noch mit dem Zündschlüssel: wieder kein Erfolg! Letzte Fehlerquelle, einen festsitzenden Motor, ausgeschlossen (alle Kerzen raus und von Hand durchgedreht). Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende! Kann es sein, dass der Anlasser ohne Last sauber arbeitet, unter Last aber der Magnetschalter nicht mehr richtig funktioniert? Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort! Ach so: Motor ist ein 8,2ltr. Mercruiser mit VelvetDrive und TRS-Antrieb. Beim Starten erlischt auch die Neutral-Lampe vom VelvetDrive, so als ob die Elektrik zusammenbrechen würde. @Cyrus: Vielen Dank für den LH-Propeller, haut super hin! LG Thomas
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Heißt: neu?
Tritt so was urplötzlich auf? Oder kündigt sich sowas an?
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann schnell kommen
Widerstand vom Anker ist ein gutes Indiz
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du für mich was passendes da?
Motor ist ein Rechtsdreher...
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() Geändert von tommihit (11.08.2009 um 23:10 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal nach oben.
Hallo an alle! Hat jemand einen funktionierenden Anlasser für einen rechtsdrehenden 8,2 Mercruiser liegen und kann mir dafür ein Angebot machen? Es kann entweder einer sein, der unter dem steuerbordseitigem Krümmer sitzt und von unten angeschraubt wird, oder einer, der von hinten in die Getriebeglocke fürs Velvet geschraubt wird. Leider habe ich keine Motornummer o.ä., komme erst am WE dazu, den Anlasser noch einmal auszubauen und nachzusehen, ob da noch eine Nummer drauf ist. Danke schon einmal im Voraus. Thomas
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#7
|
![]()
Wieso dreht dein Motor rechts herum?
![]() Crusader hat z.B. noch 8.2L Rechtsläufer gebaut, aber doch nicht Mercruiser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Motor im letzten Jahr als aufgearbeiteten 8,2ltr. Mercruiser gekauft, leider habe ich keine Unterlagen dafür. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ist es nicht so, dass ein linksdrehender Prop (von hinten in Fahrtrichtung gesehen) einen rechtsdrehenden Motor vorraussetzt (von vorn auf die Riemenscheiben gesehen)? Zwischen Antrieb und Motor sitzt ja noch das Velvet, aber dort erfolgt ja keine Umkehr der Drehrichtung.
Thomas
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#9
|
![]()
Die Drehrichtung wir immer an der Kraft abgebenen Seite bestimmt.
Also wenn dein Motor vorne rechts dreht, dreht er an der Schwungscheibe links. Also ist das ein Standard Motor. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
D.h., Standard-Drehrichtung für den Antrieb ist dann rechts, weil durch die Übersetzung im Antrieb die Drehrichtung geändert wird....
Ich habe auf meinem TRS aber von Dir einen LH-Prop. ![]() Wird denn im Velvet die Drehrichtung auch noch einmal geändert?
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da hassu nen denkfehler drinne..... Drehrichtung ist wenn du vom Heck zum Bug über den Motor schaust,von hinten also...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#12
|
![]()
Wie der Antrieb dreht ist erst mal egal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Am Besten baue ich den Anlasser ja sowieso noch mal aus und komme dann damit auf Euch zurück. Montag abend bin ich dann (hoffentlich) schlauer..
Danke trotzdem schonmal.
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dreht der Antrieb überhaupt? Die Geschichte ist bei mir zwar schon 2 Jahre her, kommt mir aber sehr bekannt vor.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ecki.... Bei ihm ist ein hydraulisches BorgwarnerVelvetdrive getriebe zwischen Antrieb und Motor geschaltet ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt.
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, da bin ich wieder. Zwar einen Tag später als angekündigt, dafür glaube ich jetzt ein wenig schlauer zu sein.
Ich habe den Anlasser jetzt noch einmal ausgebaut und die Drehrichtung des Anlassers markiert (s. Bild). Drehrichtung des Motors dann also entgegengesetzt, heißt links herum (von hinten auf die Schwungscheibe gesehen)??? Heißt dann auch Standard-Motor??? Danke den Spezis schon mal im Voraus...
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich bin mit meinem Anlasser noch nicht wirklich weiter gekommen! Habe einen neuen bestellt und eingebaut - gleiches Phänomen... Dann vom Kfz überbrückt und gestartet: Motor wird ein kleines Stück durchgedreht, dann geht's wieder nicht weiter und der Magnetschalter (oder was auch immer) tackert wieder wie ein MG. Hab dann noch mal den alten Anlasser wieder eingebaut, auch der dreht den Motor bei überbrückter Batterie ein wenig durch. Ich mache mir jetzt noch einmal neue Starterkabel und dann probiere ich es noch einmal. Kann es evtl. auch der Magnetschalter sein, der beim Haupt-Motorstecker mit drauf sitzt? Der schaltet doch aber nur die 12V vom Zündschloss durch oder?
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
du hast nur einen einfachen Übergangswiderstand. @Magnetschalter (oder was auch immer) tackert wieder wie ein MG. Immer wenn er anzieht, bricht die Spannung am Anlasser, nicht Batterie zusammen. Gruß Mani Ps. Magnetschalter, Anlasser und Batterie sind ok |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schonmal die anliegende Spannung beim Starten gemessen??
Schonmal probiert die Batterie direkt am Anlasser anzuschließen? Grüße Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst einmal alle Kabelverbindungen überprüfen, richtig? ![]()
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon mal vielen Dank an alle für die Hilfe, werde weiter berichten...
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mal wieder,
![]() ![]() ![]() ![]() ich habe jetzt alle Kabelverbindungen zu den Batterien und den Batterie-Umschalter erneuert, alle Kontaktflächen gereinigt usw. Starter dreht nicht, Magnetschalter spielt verrückt. ![]() ![]() Ist die Seewasserpumpe am Motor (habe keinen Impeller im Antrieb) eigentlich eine Impellerpumpe, die möglichst nicht trocken betrieben werden sollte? Bei den "Durchdreh-Versuchen" ist ja kein Wasser in der Pumpe... Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich messen kann, ob die Lichtmaschine die Batterien lädt und ob der Ladestrom ausreichend ist.
__________________
LG Thomas Trau, schau, wem... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja Pumpe am Motor ist eine Impellerpumpe, aber einmal orgeln mit dem Anlasser wird der Impeller verkraften, ist ja auch Restwasser drin. Aber laufen lassen solltest du den Motor damit nicht.
Neue Batterien rein und schauen, bzw. laden. Ob die Lima lädt kannst du sehen indem du mit einem Voltmeter mißt wenn Motor läuft, ob höhere Spannung als im Stillstand vorhanden ist ( sollte bei knappen 14V liegen)
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|