![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nachdem ich mich jetzt 4 Monate in den Börsen nach einer Ersatzmaschine eines Volvo-Pentas AQ -4-Zylinder-Modells in diversen deutschen und ausländischen Booten umgeschaut habe, meine ich festgestellt zu haben, dass sich die Pfründe an gut erhaltenen gebrauchten Maschinen zur Neige zu gehen scheinen, AQ 145 und 151 gab es mal gerade 2 in England, mal 1 oder 2 B 20 im eBay, nur die B30 iger - jedoch 6-Zylinder tauchen gelegentlich noch auf. Erhaltungszustände aber mit grossen ?? Von daher würde ich heute mir kein gebrauchtes Boot mehr kaufen, das so eine alte VP Maschine besitzt, da bei Totalschaden, wie bei mir, sich ein kurzfristiger Austausch mangels auftreibbarer Ersatzmaschinen kaum realisieren ließe. Ich tendiere auch dahin, mir demnächst eine Ersatzmaschine anzuschaffen, wo ich die Gewähr habe, dass die auch einwandfrei läuft und sich nicht als neues Kuckucksei entpuppt. Gibt es Bezugsquellen für general überholte VP-Motoren dieser Baureihen mit Garantie ? Mögen die auch das doppelte kosten, wie ungeprüfte Gebrauchte ? Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sie doppelt so teuer sein dürfen, lass sie beim Motoreninstandsetzter überholen. Glaube dann hast du das was du suchst.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch von VOLvo Penta empfohlene Motoreninstandsetzter in ganz Deutschland.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dich heute für eine " moderne " Maschine entscheidest stehst Du ( oder Dein Nachfolger ( in 10 - 15 Jahren vor den gleichen Überlegungen.
Was ich damit sagen will: Das ist nun mal in unserer kurzlebigen Zeit so. Wie Windy schon geschrieben hat, Warum keine Generalüberholung Deines Alten überlegen ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und wesalb baust du dir nicht einfach einen Motor neuerer Bauart mit dazugehörigem Antrieb ein
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weil ich, wenn ich schon etwas mehr investieren will , auch gleich eine etwas stärkere und neuere Maschine als die B20 A möchte, die aber wiederum auch zu meinem Antrieb und der Spiegelöffnung passen muss. Ein 6-Zylinder passt leider von der Länge her nicht Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (29.09.2007 um 10:57 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn aber ein neues Boot zur Diskussion steht, das ich lange fahren will ,dann kostet eins nach meinen Vorstellungen (Skibplast 640 mit AB) gebraucht zwischen 18.000,- und 20.000,- € Dafür muss ich noch etwas sparen, will aber andererseits bis dahin ein absolut zuverlässiges Boot fahren. Schei... IB-Problematik, vor allem schei.. alte VP AQ 130 iger. Aus Erfahrung und vielen threads hier im Forum wird man klug. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Reihensechser zu lang ist, wie siehts dann mit einem V 6er aus
![]() Ansonsten ein 4 Zyl. modernerer Bauart ( 16 V ) der passt dann auch rein.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was hat denn dein Motor für Zicken? Aus den ganzen Beiträgen kann man , finde ich, keine negativen Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit des B20 schliessen.
Er ist, Pflege vorausgesetzt, sehr langlebig. Lese dir als Beispiel auch mal die V6 und V8 Probleme durch. Wenn er grundlegend zu schwach ist, brauch man sich auch n icht wundern, wenn er überfordert ist und kaputt geht. Hab ich mit einem B30 hinter mir. danach auf V8 gewechselt und seit dem Ruhe. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zylinderkopf gerissen, Abgassammler durchgefressen, ein Zylinder hat Riefen, das Peripherie-Gesumse funktioniert zwar noch, sieht aber auch nicht mehr ganz so Vertrauens erweckend aus, dann das alte Stromberg-Vergaser-Gedöns und im übrigen hat der B20 nur das Einkreiskühlsystem. Davon will ich auch weg zur 2-Kreis-Kühlung . Grds. zu schwach und wegen Überlastung kaputt gegangen würde ich nicht sagen, nur hat der Vorgänger , als ich noch völlig unbedarft war, mir ein Boot mit einer ungepflegten und defekten - aber nach Aussage im Jahre 2000 angeblich total überholten - Maschine aufs Auge gedrückt und 35 Jahre alte Technik ist halt 35 Jahre alt und wenn daran nichts vorher erneuert wurde ? ![]() Und auf die anderen Vorschläge noch zu sprechen zu kommen, V6 und aktuellere 4 Zylinder-Varianten passen vielleicht ins Gehäuse, aber dann wären auch neuer Antrieb und neue Spiegelplatte fällig und das lohnt für eine Draco 1700 TL nicht mehr. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na dann setz Dich mal bei Windy auf `n Schoss und fummel da eine B 20 wieder rein.
![]() Das neue Boot das Du dann erst in zwei Jahren kaufen wolltest gibts dann im Frühjahr. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Zustand der Draco lohnt sich da einiges. Ich selber hab in einer einen V6 mit DP drin (steht irgendwo unter Restaurationen). Wenn du einen Z 270 oder 280 hast, passen auch alle anderen 4 Zylinder dran. Brauchst allerdings ein anderes Abgasrohr innen.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie ich sagte, dem fehlte die Pflege. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mach das bloß vernünftig und kauf nicht irgendeinen halbüberholten Block, wo nur teilweise etwas dran gemacht wurde. Das ist rausgeschmissenes Geld!
![]() ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin immer wieder überrascht wie "Kollegen" Motoren weiterverkaufen bei denen ich der Meinung war das sich ein Aufarbeiten wirtschaftlich nicht lohnt und die ich daher "billig" an die Kollegen verkauft habe...
__________________
MFG René ![]() ![]() Geändert von divefreak (01.10.2007 um 18:14 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Meinung zu ATM- Motoren,wenn sie Fachmänisch in einer Zylinderschleiferei ( Fachwerkstatt) überholt wurden und auch wirklich alles gemacht wurde wie Aufbohren,Hohnen, Kurbelwellenschleifen oder erneuern, Ventil und Ventilsitze schleifen oder erneuern usw. ist doch nichts dagegen einzuwenden. Bei den Pkw,s wird es doch auch seit Jahren so gehand habt und es Funktioniert auch bestens. Zu den Kosten,wie es leider in Deutschland so üblich geworden ist Unrentabel für den kleinen Mann( Wegwerf - Gesellschaft) Gruß Dagobertreiten |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, aber was lohnt sich denn überhaupt in so einem Falle wie dem meinen. Habe den Z-250i ger Antrieb. ? Umrüstung auf AB ? 3-4 Mille wäre das Maximum, was ich vielleicht noch im Winter zu investieren bereit wäre. Dann müsste es aber eine tip-top-saubere 2-Kreis-Maschine sein. Anderenfalls würde ich dann doch wieder mit dem Risiko Vorlieb nehmen müssen, mir eine anderweitig ausgebaute und oft gegen einen Diesel ausgetauschte VP-4-Zylinder Maschine für 1.500,- € bis 2.000,- € zuzulegen, die aber oft nur im Ausland (England) aufzustöbern ist. Mein Resume´auch aus Euren Antworten: 1.Eine Generalinstandsetzung einer alten Volvo Penta AQ-Maschine lohnt sich ab einem bestimmten Zustand und damit oft nicht mehr 2. Überholte Austauschmotoren dieser Baureihe mit Garantie sind offensichtlich auf dem Markt nicht vorrätig. 3. Finger weg von gebrauchten Booten mit alter Volvo Penta AQ-Technik aus den 70iger Jahren, wenn man nicht sicher weiß, dass die Maschine immer und bestens bis zum Schluss gewartet wurde. Verreckt die Maschine, hat man Ersatzprobleme. Das ein oder andere Ersatzteil bekommt man zwar heute noch, aber einen Austauch- Motor im noch sehr guten Zustand zu noch halbwegs vertretbaren Kosten im Grunde nicht mehr. 4. Mein nächstes gebrauchtes Boot wird mit Sicherheit werksseitig mit einem AB ausgestattet sein. Da hast du diese Probleme nicht und eine Auswahl an Ersatzmaschinen ohne Ende. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu2. fast nur zu bekommen, wenn einer seine revidiert hat. Dies geschieht heute nur auf Bestellung. keiner macht das auf Vorrat. zu3. zum Teil richtig, du musst nur den Preis der Überholung mit einrechnen zu4. Ersatzteilprobleme beim b20 kenne ich nicht wirklich. Es gibt viele teile in neu. Köpfe können schwierig werden. Wenn du in Deinen- ich kenne den Zustand nicht- bereit bist 2000,- zu investieren, sollte jeder Motorinstandsetzer dir den Motor top herrichten. was fehlt bleibt die 2KK. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Justin, kann es sein das du eine B20 Automotor drin hast ???? Der B20A als AQ130 hat 2Stück 44PAI Solexvergaser drauf und nicht Stromberg-SU. stromberg wurden meines Wissens nur im PKW verbaut. Sollte es so sein, hast du auch keine Penta Nockenwelle und deshalb einen anderen Drehmomentverlauf. Nils
__________________
Gruß Nils Geändert von Sealord69 (02.10.2007 um 21:27 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nein, ist kein Automotor, die ersten B20 iger Marinemotoren hatten die Stromberger, die Solex-Vergaser kamen dann später. Warum gibt es so gut wie keine AQ 145 iger VPs auf dem Gebrauchtmarkt ? Gruß Justin.
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (02.10.2007 um 22:50 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ok, eins null für dich.
Jetzt gibt es einen Punkt für mich. Ich habe nämlich einen Aq145A im Netz gefunden. ![]() Sieh haben Post!!!!! ![]() Gruß Nils
__________________
Gruß Nils |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
danke, das ist aber auch ein Automotor, den man erst marinisieren müsste. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
da ist aber nicht viel unterschiedliches dran.
Abgasanlage, Nockenwellen. Ich würde mir das überlegen, den so günstig kommst du nicht an einen Motor dran. Was zahlst du für einen AQ145 ohne Glocke, wenn der Preis stimmt, kauf ich den Motor und baue Ihn auf AQ145 um. ![]() Es ist nämlich wirklich nicht viel Arbeit. Nils
__________________
Gruß Nils |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Oder du beleibst beim B20 und nimmst diesen hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ADME:B:SS:DE:1 (PaidLink)
__________________
Gruß Nils |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Glaube das ist ein B18, der wäre noch schwächer.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
![]() |
|
|