boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2004, 14:06
Benutzerbild von Ostseeaal
Ostseeaal Ostseeaal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Ostholstein
Beiträge: 301
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard Verdünner Altenativen

Gibt es für die International verdünner Nr. 8,Nr. 9 und Nr. 10 eigentlich irgentwelche Altenativen Verdünner,die günstiger sind.
So ein Liter verdünner Nr. 10 kostet ja schon von 12 - 15 Euro
Und wenn ja welche,und wurde damit schon mal gearbeitet??
Gruss OA
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2004, 15:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Einer von den dreien ist Aceton, hab aber die Nummern nichtmehr im Kopf.

kann man leicht mit Geruchstest rausfinden, wenn man etwas "Plan" von Chemie hat.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2004, 08:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hallo Ostseeaal,
wenn der Farbenhersteller den Verdünner vorsieht, hat das seinen Grund.
Abstimmung der Chemie.
Wenn du allerdings irgendetwas unterbutterst, brauchst du dich dann bei Farbschäden /-Problemen nicht zu wundern.
Nimm also einfach ein Farbensystem. Dies wurde schon beim Hersteller experimentiert.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2004, 08:30
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Hallo Ostseeaal,
wenn der Farbenhersteller den Verdünner vorsieht, hat das seinen Grund.


......denke ich auch! Bei der Verwendung "teurer" Farbe wie z.B. INTERNATIONAL ist es wohl angeraten auch die vorgeschriebene Verdünnung zu verwenden! Könnte sonst alles noch teurer werden!!!!!

PS: musste auch gerade wieder 3mal Verdünnung Nr. 10 kaufen
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2004, 09:51
seamaster seamaster ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 317
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Hallo Ostseeaal,
wenn der Farbenhersteller den Verdünner vorsieht, hat das seinen Grund.
Ja, das hat einen Grund: Geld verdienen, ein Liter Verdünnung für 15 Euros ist kaum nachvollziebar!
Aber: leider weiß man nicht, was drinnen ist. Mir ist es einmal passiert, dass ich statt der Originalverdünnung etwas anderes verwendet habe mit dem Erfolg, dass der Lack nicht hart geworden ist. Seitdem arbeite ich nur noch mit den "Original"-Verdünnungen und denke mir einfach, die Leute bei International müssen ja auch von irgendetwas leben - und sie müssen ja auch was zu lachen haben!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2004, 10:00
Peter Kieslinger Peter Kieslinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2004
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Aceton wär ich vorsichtig!
Das ist kein Verdünner, sondern eher ein Reinigungsmittel.
Wenn Du Aceton in den Lack rührst, dann bleibt vom Lack wohl nix als Brühe übrig.

Aceton verwende ich nur zum Reinigen von Untergrund und Werkzeugen usw.

Gruss Peter
SY CHARLIE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2004, 12:56
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Einer der VERDÜNNER von International ist REINES Aceton, sonst nix. Das riecht man (Nagellackentferner).

Der Grund für die "Abgestimmten Verdünner" wurde schon genannt. 15 Euro pro Liter bei EK Preisen für International von sicher unter 0,30 cent. Na ja, die Büchse kost ja auch was.

Wer allerdings meint mit Universalverdünnung oder Terpentin (ganz und gar Terpentinölersatz was auszurichten

Häufig sind es Testbenzine (die heißen nur so und brennen nicht) vom Typ Shellsol oder Exxol. Selten echtes Terpentin (heute kaum noch). Oft gemische aus Alkoholen, Testbenzin und Paraffinen.

Es ist meist leicht herauszufinden was da geht.

Aber kauft ruhig Label - gerade bei Verdünnungen.

Zitat:
Aceton verwende ich nur zum Reinigen von Untergrund und Werkzeugen usw.
Dafür sind die meist - eigentlich nur noch selten zum Verdünnen. Ausnahme Öle wie Owatrol, Le Tonkinois, etc.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.