boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2009, 09:05
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard V: 21 Fuß Winner Viscount Merc 5.0 228 PS

Wie in einem anderen Thread schon beschrieben, steht unsere Winner nun zum Verkauf. Nachdem wir die "Neue" und größere (Verdränger) 5 Wochen in HR als vergrößerte Familie "getestet" und für gut befunden haben, muss die Winner weg.

Die Daten:
Daycruiser Winner Viscount (Großbritannien) mit Cuddy Cabin
Bj 1978
Länge 21' / 6,5 m plus Badeplattform und Bugplattform
Breite 2,40m
Verdrängung 2200 kg
Zweitbesitz (2004 von einem Pensionistenehepaar übernommen)
1050 Stunden
"Donauüberprüfung" (Wir in Ö haben TÜV für Boote) aus 2008, gültig bis 2013.

Preis: EUR 5.000,- ohne Trailer, Zustellung überall hin möglich (auch an N- und O-See)

Ansehen / Probefahren möglich und erwünscht (Korneuburg an der Donau)

Was ist nicht dabei (weil ins neue Boot übernommen):
Funk, GPS, Echolot Navman 2100 Depth (Durchbruchgeber ist und bleibt aber drin ), Dinghy, Außenborder.

Mehr Bilder gibt es hier: http://picasaweb.google.at/andreas.ghafour/Winner#

Na, was ist dann drin?
500W Quick Ankerwinde mit 6mm-Nuss, 2-flammiger Gaskocher, Spüle, Heckdusche, automatische Löschanlage im Motorraum, 2 Feuerlöscher (je 2 kg) in der Pflicht, Messing-Baro/Temp/Uhr, Hafenpersenning

Ausführliche Beschreibung siehe nächstes Posting!

Die Winner muss wirklich weg, weil ich nicht weiß, wohin mit ihr über den Winter. Es ist also praktisch eine Art "Notverkauf". Sollte hier keiner zuschlagen, findet Ihr sie nach der üblichen Schonfrist in der Bucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winner_Bug.jpg
Hits:	1220
Größe:	35,5 KB
ID:	155903   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winner_inFahrt.jpg
Hits:	1146
Größe:	20,7 KB
ID:	155904   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winner_Mole.jpg
Hits:	1081
Größe:	47,6 KB
ID:	155905  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winner_Plicht.jpg
Hits:	1505
Größe:	45,8 KB
ID:	155906  
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von wolf b. (29.08.2009 um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2009, 09:21
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard

Hier noch mehr Infos zur Winner
Die Winner Viscount ist ein Boot Made in GB, und zwar aus Wales. Boot und Motor sind Baujahr 1978, der Motor ist ein Mercruiser V8 5.0 Liter mit 228 PS, der Antrieb ist ein Alpha PreOne.
Der Vorbesitzer war Erstbesitzer und ich habe das Boot 2004 von ihm mit 750 Stunden gekauft. Ich kannte den Herrn schon länger, er war Clubkollege in unserem Yachtklub. Er hat das Bootfahren aus gesundheitlichen Gründen (eigentlich seiner Frau) aufgegeben. Wir haben in den folgenden Jahren (bis einschließlich heuer) 300 Stunden raufgefahren, es sind nun also 1050 Stunden drauf.

Das Boot wurde seit jeher vom Klubmechaniker gewartet. Natürlich ist es kein Neuboot sondern hat die altersbedingten Gebrauchsspuren (den einen oder anderen Kratzer, die eine oder andere Macke an der Scheuerleiste) aber selbstverständlich keine strukturellen Schäden oder so (Osmose etc.).

Das Boot war "vor unserer Zeit" einmal auf Urlaub im Meer, sonst nur Süßwasser. Wir sind damit jedes Jahr seit 2004 auch auf Urlaub in die Adria damit gefahren. Sonst eben auch nur Donau.

Die Winner ist echte 21' lang (plus Bug- und Badeplattform) und wiegt fahrbereit etwa 2,2 t. Das relativ hohe Gewicht resultiert aus der massiven Bauweise: Beim Einbau des Durchbruch-Gebers für das Echolot konnte ich mich davon überzeugen. Im Rumpfbereich ist die Materialstärke 1,5 cm.

Die Winner ist ein Daycruiser, d.h. sie hat eine kleine Cuddy Cabin (Schlupfkajüte in Sitzhöhe mit der üblichen V-Koje. Meine Frau und ich sind beide an die 180 und wir haben problemlos vorne schlafen können (was nur sehr selten vorkam, weil die Kinder vorne "wohnten"). Unter den Pölstern sind Staufächer, wo wir ohneweiters den Proviant für die ganze Familien für 2 Wochen untergebracht haben (inkl. Wein und Mineralwasser).
Die Kissen in der Kabine sind einwandfrei, der Wandteppich versprüht allerdings den Charme der 70er Jahre. In der Plicht habe ich den Teppichboden vor 2 Jahren erneuert, von diesem Teppich habe ich noch für die Kabine, vor der Arbeit habe ich mich allerdings bisher gedrückt.

Die Polsterung in der Plicht sowie der Sitze ist original und ohne gröbere Schäden, allerdings haben sie die eine oder andere Macke. Keine davon ist funktionseinschränkend oder gravierend.

Die Holzteile sind aus Teak (mit Ausnahme des Schranks mit den Auszügen unter dem Beifahrersitz, der ist von mir in Bootssperrholz gebaut). Dort war ursprünglich ein Kühlschrank (Absorber). Den Kühlschrank gibts noch, er arbeitet mit 12V/230V/Gas, brauch aber verhältnismäßig viel Strom bei mäßiger Kühlleistung. Wir haben uns eine Waeco-Kompressorkühlbox gekauft (die wir in unser neues Boot mitgenommen haben) und den Platz für Laden genützt.

Unter der kurzen Sitzbank befindet sich eine kleine Pantry mit Spülbecken und 2flammigen Edelstahl-Gaskocher (für die blauen 2kg Gasflaschen). (Auf den Bildern sieht der Kocher schmutzig aus, ist er aber nicht! Übrigens: Die Birkenblätter, die überall rumliegen sind während des "Foto-Shootings" von unseren Birken ins Boot gefallen, hier geht mächtig der Wind, und jedesmal, wenn ich die Blätter weggemacht habe, kamen neue nach).

Hinter der Sitzbank, die über ganze Breite geht, ist eine Liegefläche. Man kann die Sitzbank umklappen, dann hat man ein Doppelbett. Dort haben wir immer geschlafen. Unter der Sitzbank ist noch ein großes Staufach, wo unter anderem eine zusätzliche Batteriebox (Verbraucher) steht. Die zweite Verbraucherbatterie ist im Motorraum vor der Starterbatterie.
Im Motorraum befindet sich außerdem der Wassertank (50 Liter oder so, das blaue Ding). Es gibt eine Heckdusche und - wie erwähnt - die kleine Spüle.

Wir haben ein Portapotti dazu, allerdings haben wir das nie verwendet sondern entweder die Badeplattform oder an Land. Apropos Badeplattform: Das Holz wurde vor 3 Jahren erneuert (Bangkirai), außerdem eine neue Teleskop-Badeleiter unter der Plattform montiert (4!-stufig, also die lange, Edelstahl). Weiters wurde ein Hilfsspiegel an der Badeplattform angebracht (verstärkt), wo unser 8PS AB als Notmotor im Fall des Falles dransollte (wir haben ihn gottseidank nie gebraucht).

Der Motor läuft sehr gut, aber 1000 Stunden sind nun mal drauf, er ist also nicht neu, braucht über die Saison vielleicht einen Liter Öl, je nach Fahrweise, hat aber keine Mucken oder so und springt sofort an. Diese Fussel auf dem Motor sind von der alten Schaumgummi-Schallisolierung bzw. der feuerhemmenden Farbe auf dieser Isolierung, die ich mittlerweile ersetzt habe, deren Spuren aber vom Motor nur schwer abgehen. Die Funktion wird dadurch natürlich nicht beeinträchtigt, aber er sieht nicht aus "wie aus dem Ei gepellt". Bälge zum Antrieb kamen vor drei Jahren neu, sollten also noch länger keine Sorgen machen. Impeller ist eine Saison alt und wurde standardmäßig alle 2 Jahre gewechselt. Wie gesagt, am Boot ist seit vielen Jahren immer derselbe Mechaniker tätig, der alle Wartungsarbeiten durchgeführt hat.

Es ist eine Alu-Schraube dabei, die ich als Reserveschraube mithabe. Montiert ist ein Piranha-Propeller (also ein Kunststoffpropeller, der meines Erachtens den Alu-Prop um Klassen schlägt, ist aber wohl eine religiöse Frage, ob man den mag). Außerdem ist ein Michigan Edelstahl-Prop dabei, der allerdings zu Gröver oder so muss, weil die Rutschkupplung rutscht. Ich habe das nicht mehr gemacht, weil das ein steiler Propeller, der nur ausdreht, wenn das Boot leer ist. Ich habe ihn daher bis jetzt nicht reparieren lassen. Mit diesem Propeller ist das Boot jedenfalls - leer - 65 km/h gelaufen. Mit dem Piranha oder dem Alu-Prop und urlaubsklar beladen macht das Boot ehrliche 50 km/h, eher mehr.

Im "normalen Fahrbetrieb" bei 3600 U/min und gut 40 km/h braucht die Maschine gut 20 Liter. Voll beladen eher an die 22 Liter. Bei "Vollgas" (4200) gehen auch 35 Liter und mehr durch, wenn man will. Im Urlaub sind wir meist 3000 U/min bei 35 km/h gefahren und habe etwa 17 Liter gebraucht; wie man es dreht und wendet, das Boot braucht etwa 0,5 Liter pro km. Aber das ist wohl die übliche Preisklasse.

Ich habe eine Quick Ankerwinde mit 500 W eingebaut und eine entsprechende Edelstahl-Bugplattform montiert (Holz dort ist ebenfalls Bangkirai). Im Moment ist keine Kette dabei, weil ich die (Edelstahl-)Kette mit aufs neue Boot genommen habe. Ich würde die üblichen 30m verzinkte Kette dazugeben, falls das gewünscht wird, aber vielleicht will ja jemand auch eine Edelstahlkette, die wär dann allerdings nicht mit dabei.

Ebenso habe ich das Funkgerät mit aufs neue Boot genommen (wegen der programmierten ATIS-Kennung und der MMSI) und - weil gerade nicht erhältlich - die Anzeige vom Echolot von Navman (2100). Der Durchbruchgeber ist und bleibt natürlich eingebaut. Da kann man praktisch jedes Lot/Fishfinder anstecken. Daher gibts im Armaturenbrett ein freies 50mm-"Loch".

Das Boot hat alle 2 Jahre einen neuen UW-Anstrich bekommen, zuletzt heuer. Ebenso der Antrieb. Es sind Zink- (fürs Meer) und Magnesium-Anoden (fürs Süßwasser) dabei.

Ich habe das Boot heute rausgekrant und auf den Hänger gelegt und dabei gemerkt, dass die Trimmanzeige Mucken macht (Trimm funktioniert natürlich). Ich werde das in den nächsten Tagen durchsehen lassen, wird wohl der Sensor sein.

Bleibt noch zu sagen: Die Elektrik ist ein "gewachsenes System", wo zwar alles funktioniert und abgesichert ist und so (muss ja, weil bei uns werden die Boote regelmäßig beim TÜV vorgeführt und auf Herz und Nieren überprüft, zuletzt 2008, gültig bis 2013), aber ich wollte das immer mal überarbeiten. Nun komm ich wohl nicht mehr dazu. Muss man aber nicht machen, denn es ist sicher.

Alle Batterien sind in Batterieboxen (Vorschrift), das scheinbar rostige Ding in der Bilge unter dem Motor ist eine Ölauffangwanne (Vorschrift hier), im Motorraum befindet sich eine automatische Löschanlage, in der Plicht ein 2kg Handfeuerlöscher (beide überprüft mit Plakette, Vorschrift hier).

Ich habe seinerzeit das Boot auf einem altersschwachen LKW-Bootstransporter übernommen, der mittlerweile den Geist aufgegeben hat. Daraufhin habe ich mir einen 3,5 t Hänger bauen lassen, den ich nun für die Albin brauche und der für die Winner ohnehin zu groß wäre. Ich habe also keinen Hänger dazu, stelle das Boot aber - wie schon gesagt - gerne zu.

Ich meine, dass es ein gutes Boot ist und im großen und ganzen in Ordnung. Ein wenig Pflege und Kosmetik kann es schon vertragen. Ich habe es heuer etwa 15 Stunden gefahren, um es zu bewegen, aber es heuer - gestehe ich - nicht einmal ordentlich geputzt.

Eine gute (maßgeschneiderte) Hafenpersenning (blau) ist dabei, angeblich 15 Jahre alt, jedenfalls dicht.

Außerdem ist ein Campingverdeck dabei (auf einigen Bildern erkennbar, meist ist nur der vordere Teil sichtbar, den wir zu Sonnenschutzzwecken immer montiert hatten. Dieses Campingverdeck ist schon mehrfach ausgebessert und nun beginnen die Zippverschlüsse Zähne zu verlieren. Es ist also das Campingverdeck dabei, es ist auch regenfest, aber ich würde es dennoch als "kaputt" klassifizieren und muss erneuert werden. Hätten wir kein größeres Boot gekauft, wäre das die "heurige Investition" gewesen. Aber alles geht sich halt auch finanziell nicht aus ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2009, 09:27
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard 21 Fuss - nicht 21 Zoll

An die Mods:
Kann mir bitte jemand die 21 Zoll in 21 Fuß im Titel des 1. Postings ändern?


Ist ja ein echtes und kein Modellboot

Danke, falls das möglich ist.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2009, 12:24
Benutzerbild von Echo
Echo Echo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Plau am See
Beiträge: 46
Boot: Realcraft 500 Bow Rider
175 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Schöne Beschreibung
Viel Erfolg bei dem Verkauf.
Gruß rene
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2009, 12:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.242
Boot: Volksyacht Fishermen
45.264 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
An die Mods:
Kann mir bitte jemand die 21 Zoll in 21 Fuß im Titel des 1. Postings ändern?
Ich wußte nicht, wie man das Fuß abkürzt und habe es deshalb ausgeschrieben.
Wenn du es nochmal ändern willst, gehe einfach auf ändern und dann auf erweitert. Dann kannst du es innerhalb der ersten 24 Stunden selbst machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.08.2009, 20:11
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard

... und nach oben ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2009, 20:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard

... nach oben ...
Sie muss weg. Und ist fast ein Geschenk. Man kann über alles reden, auch über den Preis.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.09.2009, 10:54
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard Preissenkung

Unser Finanzminister sagt, sie muss weg:
EUR 4500

Kann ja nicht sein, dass die keiner haben will.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2009, 20:16
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.028 Danke in 3.575 Beiträgen
Standard

Und nu is sie wech.
Fast verschenkt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.