boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2008, 19:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard CO-kontrollieren

Werde am WE meinen Holley 2300er Vergaser komplett zerlegen, reinigen und überholen, sowie meine neuen Krümmer einbauen.
Vergaserüberholsatz hab ich schon vor 2 Jahren bestellt und seitdem liegen

Frage an die Profis:

Will danach mal ne Messung mit Abgastester machen, auf welche Werte stellt ihr den ein, damit er am besten läuft? 1-2% CO im LL?
Welche Parameter soll er in LL, bzw. erhöhten LL haben wenn alles stimmt?
CO,Lamda, Rest O², usw. habt ihr da Erfahrungswerte oder macht ihr nur Grundeinstellung, 1,5 Umdrehungen raus und gut ist?

Will doch wissen ob mein Motörchen gesund atmet

Motor VP 5,0GL
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (05.03.2008 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.03.2008, 06:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Keine Antworten?
Schlafen unsere Schrauber alle noch?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.03.2008, 06:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Keine Antworten?
Schlafen unsere Schrauber alle noch?
Ich hab zwar nen CO tester (*) aber noch nie den Zwang verspürt damit nen V6 oder V8 einzustellen. Grundeinstellung + Rest nach Gefühl bringt die besten Ergebnisse. Dann läuft sogar ein SJ410 mit unter 8l/100

Frag mal Baracuda, der hat das vor kurzem gemacht...


MFG René

(*) Gabs als Abschiedsgeschenk
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.03.2008, 07:03
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich hab zwar nen CO tester (*) aber noch nie den Zwang verspürt damit nen V6 oder V8 einzustellen. Grundeinstellung + Rest nach Gefühl bringt die besten Ergebnisse. Dann läuft sogar ein SJ410 mit unter 8l/100

Frag mal Baracuda, der hat das vor kurzem gemacht...


MFG René

(*) Gabs als Abschiedsgeschenk
Vielleicht meldet sich Baracuda noch

Ne nicht mit einem einfachen CO Tester, sondern ein Gerät mit allen Parametern.
Nicht das ich erschrecke wenn der Tester mir 5000ppm unverbrannte KW anzeigt oder L 0,88 usw. Und ich dann panisch Motor und Vergaser zerlege.
Beim Boot und Ami gelten da bestimmt andere Werte, will auch ein bißchen mit Düsen usw. experimentieren und das ganze auch auf dem Wasser bei Last testen, nicht das ich dann tropfende Kerzen oder gelochte Ventile hab
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2008, 07:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Ach ja, die Abgastemp falls jemand beim V8 gemessen hat würde mich auch interessieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.03.2008, 07:37
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ach ja, die Abgastemp falls jemand beim V8 gemessen hat würde mich auch interessieren
Wie willst du denn messen? Du musst ja irgendwo dein Gerät anschliessen, beziehungsweise die Messsonde einführen. Ist beim Boot nicht ganz so einfach.
Schreib mal, wie du das lösen willst. Abgastemperatur ist abhängig von der Messstelle.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2008, 07:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
Wie willst du denn messen? Du musst ja irgendwo dein Gerät anschliessen, beziehungsweise die Messsonde einführen. Ist beim Boot nicht ganz so einfach.
Schreib mal, wie du das lösen willst. Abgastemperatur ist abhängig von der Messstelle.
Deswegen frag ich ja nach Temperaturwerten beim Bootsmotor....
Kann nur die Sonde durch die Kontrollöffnung am Riser bis unten in den Krümmer einführen (geht ja grad runter)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2008, 07:57
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg ich habe letztes Jahr mal an meinen 4,3Gi einen Abgastester rangehängt.Habe die Sonde hinten am Antrieb reingesteckt.Aber trotz Einspritzer lief er kalt mit 6% und als er warm war mit 2% fand ich persönlich etwas viel.Aber beim Einspritzer kann man nichts einstellen.War auch ein ganz einfaches CO Gerät.Musste auch ein paar mal den Wasserabscheider entleeren.
Aber auch bei meinen früheren Vergasermotoren habe ich immer die Grundeinstellung gemacht und dann nach Gefühl und Lastannahme nachreguliert.

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2008, 07:59
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 531
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

gibt es messonden zum einschrauben
bei deinen riser die imbusschraube raus messonden einbauen bei V Motoren 2 Stück und Messgerät anschliesen

Das Messgerät ist wie im Autosektor
In den Bootsfirmen sind die Daten die du suchst hinterlegt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2008, 08:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg ich habe letztes Jahr mal an meinen 4,3Gi einen Abgastester rangehängt.Habe die Sonde hinten am Antrieb reingesteckt.Aber trotz Einspritzer lief er kalt mit 6% und als er warm war mit 2% fand ich persönlich etwas viel.Aber beim Einspritzer kann man nichts einstellen.War auch ein ganz einfaches CO Gerät.Musste auch ein paar mal den Wasserabscheider entleeren.
Aber auch bei meinen früheren Vergasermotoren habe ich immer die Grundeinstellung gemacht und dann nach Gefühl und Lastannahme nachreguliert.

Gruss Tomas
Ich würde wenn oben am Krümmer messen, daß du den Wasserabscheider entleeren mußtest wundert mich nicht
So zwischen 2 und 5% denke ich mal werden hinkommen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.03.2008, 12:04
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Sorry, wenn mich Rene nicht angerufen hätte, hätt ichs glatt übersehen.
Ich hab nen 4,3 Ltr GM mit Rochester-Vergaser. Im Zuge einer Komplettüberholung, wurde auch eine Möglichkeit geschaffen, um eine Fünfgasmessung durchzuführen und zu beurteilen. Mich hat es schon immer gestört, daß das nur "geschätzt" werden konnte und das obwohl eine CO-Schraube für die linke und die rechte Bank vorhanden.
Um es vorweg zu nehmen, die vorgeschriebene Grundeinstellung ist sehr fett-bei mir waren es ca 6%. Da es keine vorgeschriebenen Werte gibt, hab ich in meinen Schulungsunterlagen geschaut: Fehlersuche an Einspritzmotoren anhand der Abgasdiagnose von der Firma Eberspächer, sowie in meinen AU-Einstelldaten für ältere GM-Vergasermotoren.

Richtwert/Eberspächer:

Vergasermotoren: CO -kleiner 3,5%
HC -kleiner 300 ppm
CO2 -14-16%
O2 -0,5-2,0%

Einspritzmotoren
ohne Lambdaregelung:
CO -kleiner 3,5%
HC -kleiner 200 ppm
CO2 -14-16%
O2 -0,5-2,0%

Die AU-Werte, waren mir vom CO-Gehalt viel zu niedrig (kleiner 1,0%), also hab ich die Werte ignoriert und mich an die Werte von Eberspächer gehalten. Die Werte sind problemlos bei mir zu erreichen, wenn man die vorgegebene Leerlaufdrehzahl einhält. Ich hab meinen V6 eigentlich lieber ein bisschen niedriger im Leerlauf, als angegeben, aber da es am Vergaser keine extra Luftschraube gibt, geht es vermutlich nicht anders.

Meinen Lambdawert, weiß ich leider nicht mehr genau. Ich hab die Messung zwar irgendwo auf meinem Rechner abgelegt-finde sie aber grade nicht Ich meine aber, daß der wie es sich gehört auch bei ca "1" lag.

Ich hab meinen CO-Wert auf 2,5% eingestellt. Die Probefahrt steht noch aus.

P.S.
Wasser ist für einen AU-Tester tödlich-also unbedingt vor der Vermischung mit Wasser messen.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.03.2008, 12:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

@Rene, dane, daß du Baracuda beseid gegeben hast
@ Baracuda
damit kann ich schon mal was anfangen, vielen Dank, werde auch mal probieren ihn so einzustellen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.03.2008, 13:42
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild, von meiner "Entnahmestelle". Bei Merc sieht das ein bisschen anders aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abgas1.jpg
Hits:	206
Größe:	52,5 KB
ID:	75360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abgas2.jpg
Hits:	197
Größe:	48,1 KB
ID:	75361  
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.03.2008, 14:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.473
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Hier ein Bild, von meiner "Entnahmestelle". Bei Merc sieht das ein bisschen anders aus.
Bei mir ist das einfacher, ich hab oben am Riser einen stopfen mit dem ich in den Abgaskanal komme, einfach Sonde reinstecken
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.