boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2010, 15:05
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard Mercury 50 Ps Kompression

Ich will mir einen Außenborder zulegen.....
Der Motor ist ein 50Ps 2-Takt-Motor von Mercury...
Er soll wenig Kompression haben, aber trotzdem funktionieren (laufen)...
Habe gehört, es könnte an den Kolbenringen liegen......
Oder könnte es noch das ein oder andere Problem/Schaden sein???
Wäre für Tipps und Ratschläge dankbar.....


MfG Bielenberger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2010, 17:48
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Hallo "Bielenberger",

es macht aus meiner Sicht wenig Sinn zur Wiederherstellung der Kompression lediglich die Kolbenringe zu tauschen. Die Ringe haben sich in die Laufbuchse eingeschliffen un diese dabei leicht oval geformt. Nun werden neue Ringe eingesetzt, die diese Form nicht haben...

Besser ist es die Zylinder zu schleifen (hohnen) und Übermaßkolben mit den passenden Kolbenringen zu montieren.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2010, 18:09
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

4 Zylinder
Wenn es der 4 Zylinder älteren Baujahres ist würde ich das nicht mehr wagen.
Der Motor hat zu viele Teile die erneuert werden müssten.
Mein Motoren Spezi hat mir von dem Motor abgeraten.
Ich hätte einen günstig für 100€ haben können. (Pleuelschaden)
Wirtschaftlich wird das nicht mehr sein.
Es sei den der untere Zylinder hat nur wenig Kompression.
Da könnte es an dem Simmerring liegen .
Wenn der kaputt ist saugt der Motor unten Wasser an und wäscht das Öl aus.Wird das nicht umgehend behoben ist der Motor tot.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2010, 19:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Bielenberger,
wenig Kompression ist relativ
mit etwas Glück reicht etwas hohnen von Hand und neue Kolbenringe
wenn du es selbst machen kannst dann lohnt es sich immer, wenn der Motor sehr preiswert ist

wenn der Motor völlig ausgelutscht ist, brauchst du auch größere Kolben um die Zylinder auch das Übermaß zu bringen brauchst dann ehr einen Profi
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2010, 19:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
4 Zylinder
Wenn es der 4 Zylinder älteren Baujahres ist würde ich das nicht mehr wagen.
Der Motor hat zu viele Teile die erneuert werden müssten.
Mein Motoren Spezi hat mir von dem Motor abgeraten.
Ich hätte einen günstig für 100€ haben können. (Pleuelschaden)
Wirtschaftlich wird das nicht mehr sein.
Es sei den der untere Zylinder hat nur wenig Kompression.
Da könnte es an dem Simmerring liegen .
Wenn der kaputt ist saugt der Motor unten Wasser an und wäscht das Öl aus.Wird das nicht umgehend behoben ist der Motor tot.
Wasser ansaugen und Öl auswaschen

Hat Dir das auch Dein Motorenspezi erzählt?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.02.2010, 19:45
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich würde zuerst einmal die Kompression abdrücken. Der Motor sollte um die 7 bis 8 Bar bringen.

Ab einem Druckunterschied von 2 Bar bei einem Zylinder solltest Du handeln.

Dann würde ich mir die Laufflächen anschauen, gegebenenfalls honen und neue Kolbenringe verbauen.

Sind die Riefen zu tief, gibt es für den Motor von der Serie her das erste Übermaß mit 0,15 mm. Ein zweites Übermaß mit 0,3 mm ist für das Modell nicht vorgesehen.

Das würde aber bedeuten beim ersten Übermaß: 4 neue Kolben, 4 neue Ringsätze, 4 mal auf Übermaß bohren.

Das würde ich mir bei dem alten Motor dann noch einmal überlegen.

Solange es beim Honen und -4- neuen Standardringsätzen bleibt, ist das noch o.k., wenn man es selber macht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2010, 19:46
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Wasser ansaugen und Öl auswaschen

Hat Dir das auch Dein Motorenspezi erzählt?

Gruß Karsten
Nö das hab ich bei einigen Yamaha Aussenbordern gesehen. Die unteren Lager sind regelrecht ausseinander gefallen weil der Wassernebel das Öl runtergewaschen hatte. Oder treffender ,das Öl wurde
von den Lagern ferngehalten weil durch den defekten S-Ring feuchte Falschluft eingesogen wurde (ohne Öl am S-ring vorbei durch das Lager)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.02.2010, 19:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich würde zuerst einmal die Kompression abdrücken. Der Motor sollte um die 7 bis 8 Bar bringen.

Ab einem Druckunterschied von 2 Bar bei einem Zylinder solltest Du handeln.

Dann würde ich mir die Laufflächen anschauen, gegebenenfalls honen und neue Kolbenringe verbauen.

Sind die Riefen zu tief, gibt es für den Motor von der Serie her das erste Übermaß mit 0,15 mm. Ein zweites Übermaß mit 0,3 mm ist für das Modell nicht vorgesehen.

Das würde aber bedeuten beim ersten Übermaß: 4 neue Kolben, 4 neue Ringsätze, 4 mal auf Übermaß bohren.

Das würde ich mir bei dem alten Motor dann noch einmal überlegen.

Solange es beim Honen und -4- neuen Standardringsätzen bleibt, ist das noch o.k., wenn man es selber macht.

Gruß Walter
Walter hat Recht
Honen und neu beringen ist ok.
Das Bohren auf Übermass lohnt nicht aus Kostengründen. Zudem lehnen einige Instandsetzer diese Arbeit bei diesen Blöcken wegen des geschlossenen Brennraumes ab!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.03.2010, 22:12
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
4 Zylinder

Mein Motoren Spezi hat mir von dem Motor abgeraten.
Ich hätte einen günstig für 100€ haben können. (Pleuelschaden)
Wirtschaftlich wird das nicht mehr sein.
Es sei den der untere Zylinder hat nur wenig Kompression.
Liebs Forenmitglied,
auch wenn ich keinen Bock mehr auf Schrauberei habe und den Müll nicht mehr ertragen kann: Bitte tu mir den Gefallen, wenn Du nochmal diesen oder andere 50er angeboten bekommst zu diesem Preis: Ich nehme sie alles und zahle Dir noch eine fette Provision.
Wie kann man da überhaupt noch überlegen??

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.03.2010, 22:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Hallo "Bielenberger",

es macht aus meiner Sicht wenig Sinn zur Wiederherstellung der Kompression lediglich die Kolbenringe zu tauschen. Die Ringe haben sich in die Laufbuchse eingeschliffen un diese dabei leicht oval geformt. Nun werden neue Ringe eingesetzt, die diese Form nicht haben...

Besser ist es die Zylinder zu schleifen (hohnen) und Übermaßkolben mit den passenden Kolbenringen zu montieren.

Bernd.
Liebes Mitglied,
Hellseherei ersetzt nicht die Wirklichkeit. Schon toll, daß wir jetzt schon auf ein Endoskop oder eine Totalzerlegung verzichten können.
Ich habe diese Materie auch nicht studiert oder ein Diplom etc. erwirtschaftet. Wenn aber jetzt hier empfohlen wird wegen irgendwelcher Ovalitäten zu honen und dann Übermaßkolben einzusetzen entbehrt das jeder Praxis. Wenn ich vom OT zum UT z.B. evtl. mehr als 50/100(als Beispiel)habe kann ich nicht einfach diese "Beule" aushonen. Etc.
Außerdem entsteht die Kompression nicht im unteren bzw.(verbeulten) mittleren Bereich sondern im oberen Bereich über den Ein/Überströmkanälen und sogar noch darüber.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (03.03.2010 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.03.2010, 08:38
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

habe auch grad so nen alten mercury 500er verkauft. der hat bei betriebstemperatur leistung verloren. hatte ihn als spender stehen. da meinten auch alle kolbenringe usw. wie oben. mein motorenspezi hat auch gesagt ist ne dichtung und dadurch wird vermutlich wasser mitverbrannt was zum leistungsverlust führt. drück das ding kalt und dann warm ab dann weisst du das. wenn die ringe platt sind drückt er im kalten zustand auch nix. sind die ringe platt benutz ihn als spender alles andere wäre blödsinn bei so einer alten möhre.

lg. feivel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.03.2010, 16:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
habe auch grad so nen alten mercury 500er verkauft. der hat bei betriebstemperatur leistung verloren. hatte ihn als spender stehen. da meinten auch alle kolbenringe usw. wie oben. mein motorenspezi hat auch gesagt ist ne dichtung und dadurch wird vermutlich wasser mitverbrannt was zum leistungsverlust führt. drück das ding kalt und dann warm ab dann weisst du das. wenn die ringe platt sind drückt er im kalten zustand auch nix. sind die ringe platt benutz ihn als spender alles andere wäre blödsinn bei so einer alten möhre.

lg. feivel
Schon ganz gut, daß nicht jeder weiß wie billig Kolbenringe sind und honen ist.(und so ein Motor in weniger als einer Stunde komplett zerlegt ist)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.03.2010, 19:23
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Liebs Forenmitglied,
auch wenn ich keinen Bock mehr auf Schrauberei habe und den Müll nicht mehr ertragen kann: Bitte tu mir den Gefallen, wenn Du nochmal diesen oder andere 50er angeboten bekommst zu diesem Preis: Ich nehme sie alles und zahle Dir noch eine fette Provision.
Wie kann man da überhaupt noch überlegen??

Mfg
Manfred
Naja ich hätte die Teile sicher verkaufen können.
Das Gehäuse hat das Pleuel durchschlagen und das UW Teil sah auch nichtmehr so frisch aus.
Ich hab auch keine Lust mir noch mehr hier hin zulegen.
Ich hab hier Oldiersatzteile,Bootsmotoren , Traktorteile alles Fragmente die ich wieder herrichten soll für die Nachbarschaft,Campingklamotten und und und.
Ausserdem will ich mich nicht rumstreiten mit Leuten die für einen seltenen Vergaser Garantie haben möchten aber Null bezahlen wollen.
Ich fahr lieber Boot (die Nachbarn/Freunde können nicht soweit schwimmen) Scheixxx Geld mag nimmer.

Recht hast Du normalerweise Manni
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.03.2010, 20:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Naja ich hätte die Teile sicher verkaufen können.
Das Gehäuse hat das Pleuel durchschlagen und das UW Teil sah auch nichtmehr so frisch aus.


Recht hast Du normalerweise Manni
Okay, wenns Pleuel raus wollte hat sichs erledigt.
Das habe ich beim 50er noch nie gehört, schade drum.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.03.2010, 20:26
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Der Besitzer hatte den gekauft als Generalüberholt.
1,5 Jahre liegen lassen und dan ans Boot gebaut.
Bei der Probefahrt hats kräftig unter der Haube gescheppert und aus die Maus.
Zurückgeben war wohl nicht mehr Privatverkäufer.
Das Loch hatte ich erst nicht gesehen .
Nach eingehenderen Untersuchungen :Loch am unteren Kurbelgehäuse. da wollt ich nicht mehr.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.03.2010, 07:22
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Schon ganz gut, daß nicht jeder weiß wie billig Kolbenringe sind und honen ist.(und so ein Motor in weniger als einer Stunde komplett zerlegt ist)

Mfg
Manfred
vielleicht sollte man die von dir ausführlich beschriebene tuningmassnahme in betracht ziehen. tonne auf und behutsam rein mit dem guten stück.

lg. feivel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.03.2010, 18:45
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
vielleicht sollte man die von dir ausführlich beschriebene tuningmassnahme in betracht ziehen. tonne auf und behutsam rein mit dem guten stück.

lg. feivel
Nee, aber jetzt auch mal von mir ohne Spaß:
Kolbenringe für diesen Motor kosten gerade mal einige Kästen Bier. Ich zerlege zwar nix für andere, aber mein Hongerät würde ich schon mal kostenlos reinschieben und nachmessen oder andersrum.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.03.2010, 09:54
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Nee, aber jetzt auch mal von mir ohne Spaß:
Kolbenringe für diesen Motor kosten gerade mal einige Kästen Bier. Ich zerlege zwar nix für andere, aber mein Hongerät würde ich schon mal kostenlos reinschieben und nachmessen oder andersrum.

Mfg
Manfred
mag ja sein aber bevor ich mich hinstelle und betreibe so einen aufwand. dann stell ich den lieber als spender hin und besorg einen der läuft. ist natürlich klasse wenn man jemand hat der bock drauf hat und für schmales schraubt. hab das früher auch alles so gesehen. grad gestern kam die neue waschmaschine und ich war froh das die die alte gleich entsorgt haben. geht die heizung kaputt. machste sie, kaum drin spinnt die pumpe danach irgendein relais usw. 15 jahre sind für sone uffe genug und wohl kaum der mühe das geld oder den zeitaufwand wert. weil ne neue kostet keine 300 taler mehr und wenn die 10 jahre hält isses doch gut. das kostet runtergerechnet nich paar kisten bier sondern keine 3 euronen im monat.

bin halt froh das mein mercury länger als 10 jahre gehalten hat und hoffe natürlich das es bei ordentlicher wartung auch noch ne weile so bleibt.

lg. feivel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.03.2010, 20:00
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo feivel sehe ich mittlerweile auch so.
Nur bei einem Aussenborder und auch noch 2 Takt lohnt die Mühe schon hin und wieder.
Mein Boot soll ja nicht hinten überschlagen was bei den
neuen Blei-plastik-pc-klumpen garnicht sooo abwegig ist.
Die kann kein Schwein mehr ohne Kran und Laptop händeln.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.03.2010, 21:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo feivel,
an einer 300 Euro Waschmaschine würde ich auch nicht schrauben, die hält auch bestimmt keine 10 Jahre

an einem 2 Takter lohnt es sich immer,
solange man es selbst machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.03.2010, 08:20
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo feivel,
an einer 300 Euro Waschmaschine würde ich auch nicht schrauben, die hält auch bestimmt keine 10 Jahre

an einem 2 Takter lohnt es sich immer,
solange man es selbst machen kann
ist ja die waschmaschine meiner lebensgefährtin. ich selbst hab für soen ding nie mehr als nen fuffi rausgerückt. die waren dann schon 10 jahre alt und haben sich den fuffi redlich verdient. die letzte starb an frostschaden weil sie im heizungsraum stand und die heizung komplett eingefrohren ist.

schau mal... hab nen alten 500er merc für 300 mit leistungsverlust vertickt. dazu noch den johnson 35ps e start mit impellerdefekt für 450 und 1100 hab ich für meinen bezahlt 500er merc e - start frisch gewartet und neu eingestellt bezahlt. läuft echt top und ist sogar neu lackiert. 1 jahr gewährleistung ausserdem noch dazu. also hab ich im prinzip nur die differenz von 350 auf den tisch des hauses. und dafür soll ich so ding zerlegen teile kaufen und stundenlang nach dem prinzip die hoffnung stirbt zuletzt fummeln? net so wirklich.

hatte hier schonmal geschrieben, das ich ein boot motor trailer mit tüv gekauft hatte. den 350er merc hab ich runter und an meine seven seas geschraubt. das boot und den trailer hab ich teurer ohne motor vercheckt. bei ebay werden für den merc zwischen 700 - 1100 mit e- start aufgerufen.

bedeutet ergo ich hab allein an diesem deal mindestens mal 700 geschnappt. ich denke mal das ist ne bessere lösung als sich hinzustellen, hier rumzuschreibseln und stundenlang seine zeit mit aufgerissenen ölfingern zu verplempern. aber wers braucht?

lg. feivel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2010, 16:36
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Liebes Mitglied,
Hellseherei ersetzt nicht die Wirklichkeit. Schon toll, daß wir jetzt schon auf ein Endoskop oder eine Totalzerlegung verzichten können.
Ich habe diese Materie auch nicht studiert oder ein Diplom etc. erwirtschaftet. Wenn aber jetzt hier empfohlen wird wegen irgendwelcher Ovalitäten zu honen und dann Übermaßkolben einzusetzen entbehrt das jeder Praxis. Wenn ich vom OT zum UT z.B. evtl. mehr als 50/100(als Beispiel)habe kann ich nicht einfach diese "Beule" aushonen. Etc.
Außerdem entsteht die Kompression nicht im unteren bzw.(verbeulten) mittleren Bereich sondern im oberen Bereich über den Ein/Überströmkanälen und sogar noch darüber.

Mfg
Manfred
Außerdem entsteht die Kompression nicht im unteren bzw.(verbeulten) mittleren Bereich sondern im oberen Bereich über den Ein/Überströmkanälen und sogar noch darüber.

Ganz genau so ist es

Lg Manne
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2010, 16:54
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

[quote=ralfschmidt;1644399]Hallo feivel,
an einer 300 Euro Waschmaschine würde ich auch nicht schrauben, die hält auch bestimmt keine 10 Jahre

Genau
an einem 2 Takter lohnt es sich immer,
solange man es selbst machen kann.

Das hatt Ralf mir bei meinem Yammy vorgeschlagen und vollkommen recht gehabt.Hab den Motor total zerlegt und neu aufgebaut.Hatt mal gerade knapp 100€ gekostet.Geht aber nur in eigenregie.War noch ein wenig mehr wie nur Ringe usw.
G Manne
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.03.2010, 17:11
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

[quote=manne160151;1645294]
Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo feivel,
an einer 300 Euro Waschmaschine würde ich auch nicht schrauben, die hält auch bestimmt keine 10 Jahre

Genau
an einem 2 Takter lohnt es sich immer,
solange man es selbst machen kann.

Das hatt Ralf mir bei meinem Yammy vorgeschlagen und vollkommen recht gehabt.Hab den Motor total zerlegt und neu aufgebaut.Hatt mal gerade knapp 100€ gekostet.Geht aber nur in eigenregie.War noch ein wenig mehr wie nur Ringe usw.
G Manne
für nen hunni haste billich. aber ganz ehrlich wie lange haste geschraubt? und wieviel geld hätteste in der zeit verdient wenn du z.b. 25 /h hättest nehmen können? wenn ich nen yammi hätte würd ich den eh meinem kumpel überlassen und mir dort was besorgen. der macht nur yamaha.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2010, 17:55
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

[quote=feivel;1645307]
Zitat:
Zitat von manne160151 Beitrag anzeigen

für nen hunni haste billich. aber ganz ehrlich wie lange haste geschraubt? und wieviel geld hätteste in der zeit verdient wenn du z.b. 25 /h hättest nehmen können? wenn ich nen yammi hätte würd ich den eh meinem kumpel überlassen und mir dort was besorgen. der macht nur yamaha.

gruß feivel
Na ob ich jetzt vor der Heizung oder am PC hänge oder eben abends für immermal 2 Stunden in die Garage verschwinde macht natürlich keine 25€ die Stunde.
Das sollte als Winterbastelei durchgehen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.