boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2009, 16:42
wini-josef wini-josef ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Steiermark, A
Beiträge: 3
Boot: vorerst nur ein altes Kayak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Stitch&Glue: Luftblasen auflösen

Hallo Bootsfreunde,
bin neu hier und wende mich hoffnungsvoll mit ein paar Fotos an Euch.
Die Geschichte:
Ich baue (seit einigen Monaten) an einem kleinen 2,6m Stitch&Glue-Holzsegelboot, "für die Kinder", naja, wohl auch ein eigener Bubentraum... Macht sehr Spaß, Ansprüche und handwerkliche Fähigkeiten sind eher moderat, der Weg ist das Ziel, außerdem ist der Weg zum Wasser auch recht breit von hier aus...
Die Frage:
ich habe jetzt die Außenkanten vom Rumpf mit Glasfaser-Epoxy-Bandagen verstärkt, dabei haben sich leider Luftblasen gebildet. Müssen die jetzt wieder runter? Reicht es die Blasen aufzuschneiden und nachzutränken? Wie gesagt wird das Boot nicht allzu lang im Stück im Wasser sein, aber was nicht nützt soll zumindest nicht schaden...
Danke für mögliche Antworten
wini-josef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5001.jpg
Hits:	547
Größe:	30,8 KB
ID:	149992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5003.jpg
Hits:	553
Größe:	35,4 KB
ID:	149993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5005.jpg
Hits:	551
Größe:	41,0 KB
ID:	149995  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5008.jpg
Hits:	536
Größe:	42,0 KB
ID:	149996  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2009, 16:52
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo wini-Josef,
willkommen hier im
meine Meinung:
Die Luftblasen müssen rauss, früher oder später sammelt sich (Kondens-)Wasser drin und dann ist der Schaden weitaus grösser...


Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.07.2009, 17:25
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hi,

also die stellen mit den Luftblasen musst du komplett wieder runter schleifen und neu laminieren.

Hast du ne rolle zum entlüften?

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.07.2009, 18:41
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Wini-josef

sieht auch nach etwas sehr wenig Harz aus? Ich denke das muß an den Stellen wo keine Verbindung ist wieder runter

schönes Böötchen, was kommt für ein Segel drauf und wie wird der Süllrand?

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2009, 09:35
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Josef,

nachlaminieren bei ausgehärtetem Material funktioniert nicht.
Abschleifen, wo keine Verbindung ist und nachlaminieren.
Wenn du keinen Entlüftungsroller hast: satt harz drauf, Matte drüber und mit nem Spachtel (Kunststoffspachtel) andrüken. Das überschüssige Harz streifst du damit ab. Nicht zu oft drüberstreichen, denn dadurch löst sich das Ganze wieder und diese Luftblasen entstehen.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.07.2009, 14:55
wini-josef wini-josef ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Steiermark, A
Beiträge: 3
Boot: vorerst nur ein altes Kayak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bin ganz baff über die vielen schnellen antworten... danke!!! bin jetzt ganz knapp mit Zeit und will später antworten. In der Sache sind sich ja alle einig, dass ich da ein paar leere Meter gemacht habe...
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.07.2009, 20:31
wini-josef wini-josef ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Steiermark, A
Beiträge: 3
Boot: vorerst nur ein altes Kayak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, vielen Dank nocheinmal für die hilfreichen Kommentare, Eckhard, Michael, Karlheinz, Steff!
also ich hab eine Rolle zum Entlüften, so eine pelzige im Ggs. zu den Schaumstoffrollen, die ich zum Lackieren besorgt habe. in der Tat hab ich das Holz zuerst eingepinselt, dann die Matte drauf, dann aber wohl zu viel mit dem Pinsel herumgefummelt und den Saft wieder rausgedrückt (wie von Steff beschrieben...) ich glaube nicht, daß ich mit dem Harz gegeizt habe, das ist eher wieder rausgeronnen aus der Matte an manchen Stellen, eben v.a. dort wo sie nicht ganz am Holz anliegt.
Microfasern oder so was gehören aber keine dazu zum Glasfasermatte- Anpicken, oder?

Zum Boot: ich baue nach einem Plan von Radoslaw, der diesen liebenswürdigerweise online zur Verfügung stellt unter www.dinghy.pl.
Es soll ein dreieckiges Segel draufkommen, es fehlen auch noch viele Metall-Beschläge, die nach Radoslaw' Angaben auch mehr oder weniger im Eigenbau herstellbar wären. aber ich denke da eher an passende Fertigteile und wäre in diesem Zusammenhang für eventuelle Tipps zu Bezugsquellen dankbar.
Der Süllrand (=oberer Abschluß der Bordwand vermute ich) sind jetzt zwei Leisten aus Lärche, eine innen eine außen, außen soll noch was Gummiartiges drauf kommen... die Angaben auf R.'s Plänen sind auf Englisch, ich arbeite mich da mit dem Baufortschritt heran.
ich werde dann vom nächsten Anlauf berichten, wird aber etwas dauern, weil die Baustelle ziemlich unterbesetzt ist... ;)
Lieben Gruß
Wini
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.07.2009, 19:27
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Wini,
Bezugsquellen für Bootsbeschläge gibt es viele.
Z.B. marineparts.de oder svb.de
Wir haben auch einige hier im BF - schau mal auf den Bereich Sponsorenliste.
Da sind ne menge links drin und die Jungs sind teilweise sehr aktiv hier.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.07.2009, 19:38
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wini-josef Beitrag anzeigen
also ich hab eine Rolle zum Entlüften, so eine pelzige im Ggs. zu den Schaumstoffrollen, die ich zum Lackieren besorgt habe. in der Tat hab ich das Holz zuerst eingepinselt, dann die Matte drauf, dann aber wohl zu viel mit dem Pinsel herumgefummelt und den Saft wieder rausgedrückt (wie von Steff beschrieben...) ich glaube nicht, daß ich mit dem Harz gegeizt habe, das ist eher wieder rausgeronnen aus der Matte an manchen Stellen, eben v.a. dort wo sie nicht ganz am Holz anliegt.
Microfasern oder so was gehören aber keine dazu zum Glasfasermatte- Anpicken, oder?
Hallo Wini,

da Glasfasern eine gewisse Steifigkeit besitzen lässt es sich oft nicht vermeiden, daß sich das Gewebe z.B. an Kanten oder scharfen Konturen ablöst. Abhilfe schafft ein Arbeiten mit Folie zur Abdeckung und idealerweise ein Vakuum oder Beschwerung durch Sandsäcke. Selbst ein penibles Antupfen oder Wegstreichen von Überschuß kann dieses Eigenleben nicht vermeiden.
Mikrofasern? Mikroballons, Faserschnipsel oder Baumwollflocken werden zum Andicken und Füllen verwendet, bieten aber keine Zugfestigkeit.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.