boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2009, 14:03
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard Was meint Ihr? Boot reparieren oder versenken.

Hallo,
Ich habe ein altes Sportboot, Libella Möwe Super Sport, BJ ca 1969 mit
einem Chrysler 45 PS Motor, BJ 1970 und einem Trailer BJ 1970 gekauft.
Am Wochenende wollten wir also die Jungfernfahrt am Rhein machen.
Hier im Forum habe Ich auch einige Tipps bekommen wegen meinem
Motor. Mein Vergaser war kaputt, habe jetzt einen anderen drangebaut,
der scheint auch zu funktionieren.
Wir also in Bingen das Böötchen ins Wasser, gestartet und läuft einwandfrei.
Mit einem breiten Grinsen ein paar Runden gedreht.
Nach ca einer halben Stunde fahren ist uns der Motor ausgegangen.
Zündkerzen raus, getrocknet und das Teil ist wieder angesprungen.
Am nächsten Tag das gleiche Spiel.
Wir sind auch so schön im Fahrwasser am Mäuseturm rumgeschippert
und danach in Bingen in den Hafen gefahren. Dort ist uns wieder der
Motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Ein sehr freundlicher Skipper hat uns zu unserer Slipstelle ca 500m
gegen die Strömung abgeschleppt und wir das Ding raus aus dem Wasser
und " Schnauze voll."
Wenn Ich mir vorstelle, der Motor wäre mitten auf dem Rhein ausgegangen,
oje, mit Frau, Kindern und Hund an Bord mitten im Fahrwasser.
Das hätte was gegeben.
Mit so einem "unzuverlässigen" Teil gehe Ich nicht mehr ins Wasser.
Wie denkt Ihr darüber?
Sollte man so einen Motor nochmal reparieren lassen?
Oder vielleicht einen anderen, gebrauchten, anbauen?
Das Ganze Boot verkaufen und ein anderes "Gebrauchtes" anschaffen?
Das Boot selbst ist ja nicht schlecht, absolut dicht und alles Original.
Sogar die roten Sitze
Ein paar Schrammen sind zwar dran, die stören mich aber nicht,
hätte Ich über den Winter reparieren lassen.

Ich stell mal ein paar Bilder rein, damit Ihr besser "urteilen könnt.
Hier ist noch ein Video, als es gelaufen ist. ( Ich hoffe, das ist erlaubt )
Nachtrag: Ihr müsst rechtsklicken und speichern unter..... auswählen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum001.jpg
Hits:	1177
Größe:	43,6 KB
ID:	152043   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum002.jpg
Hits:	1178
Größe:	26,1 KB
ID:	152044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum003.jpg
Hits:	1169
Größe:	40,4 KB
ID:	152045  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum004.jpg
Hits:	1177
Größe:	33,5 KB
ID:	152046   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum005.jpg
Hits:	1176
Größe:	20,0 KB
ID:	152047  

Geändert von pickup (07.08.2009 um 14:17 Uhr) Grund: Nachtrag zum video
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2009, 14:05
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Häng die einen neueren Motor an den Spiegel (z.b 40er Honda), dann haste Ruhe und wirst noch viel Spaß mit dem schönen Boot haben.
Mit dem Chrysler wirst du bestimmt nicht glücklich.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2009, 14:06
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

hier noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum006.jpg
Hits:	1151
Größe:	27,1 KB
ID:	152049   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum007.jpg
Hits:	1152
Größe:	20,1 KB
ID:	152050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum008.jpg
Hits:	1156
Größe:	30,4 KB
ID:	152051  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum009.jpg
Hits:	1168
Größe:	47,4 KB
ID:	152052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BootForum010.jpg
Hits:	1153
Größe:	44,8 KB
ID:	152053  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2009, 14:07
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Häng die einen neueren Motor an den Spiegel (z.b 40er Honda), dann haste Ruhe und wirst noch viel Spaß mit dem schönen Boot haben.
Mit dem Chrysler wirst du bestimmt nicht glücklich.
Hi,
ist halt auch eine Preisfrage.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2009, 14:20
Wunderfitz Wunderfitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Kleinboote und Schlauchboote
386 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich, wenn Ich da fahre wo Ich mich auf den Motor verlassen können muss, beisse Ich in den sauren Apfel und kaufe mir etwas 100% zuverlässiges und halbwegs aktuelles. Auf einem See wäre es Mir halbwegs egal, solange das Boot schwimmt ist alles OK, aber auf dem Meer oder auf (schnell)fliessenden Gewässern kann das ganz böse ins Auge gehen. Mit Frau und Kindern würde Ich kein solches Risiko eingehen wollen.
Das Boot hingegen würde Ich behalten wenn es denn gefällt.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.08.2009, 14:23
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ist halt die frage was man/n will.....

das boot sieht doch recht gut aus, wenn du dir da nen schönen neuen 4 tackter dran hängst (mit maximal motorisierung) wirst du das boot nicht wiedererkennen. laufruhig und zuverlässig

und dann geht es dir wie wohl allen hier das boot wird zu klein....
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.08.2009, 14:24
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Mit der Zuverlässigkeit sehe Ich es genauso.
Und das Boot gefällt mir schon.
Hat mir aber besonders gut mit dem alten Motor gefallen.
Sieht so schön Nostalgisch aus.
Kanns mir gar nicht so vorstellen, mit so ner japanischen Rennmaschine
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2009, 14:31
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Mit der Zuverlässigkeit sehe Ich es genauso.
Und das Boot gefällt mir schon.
Hat mir aber besonders gut mit dem alten Motor gefallen.
Sieht so schön Nostalgisch aus.
Kanns mir gar nicht so vorstellen, mit so ner japanischen Rennmaschine
Denn musste wohl einen überhohlten Kraftkopf in Dein " Nostalgisches Gehäuse" bauen. Oder Deinen Karftkopf überholen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.08.2009, 14:34
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,

ich würde mir mal den alten Aussenborder mal genau ansehen, woran es liegt, bevor ich mir einen neuzeitlichen Plastikquirl hinten dranhänge.
Der ist evtl. etwas zuverlässiger, aber dein alter Motor hört sich (zumindest im Video unter Last) ganz gesund an.
Vieleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit.
Du beerdigst ja auch nicht deinen Opa, wenn er nur einen Schnupfen hat, oder ??
Man muß nur aufpassen, das aus dem Schnupfen nichts Größeres wird

Ermutigende Grüße

Peter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2009, 14:39
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

wenn so ein Chrysler läuft, läuft der auch... leider säuft er auch
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.08.2009, 14:41
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

ich würde mir mal den alten Aussenborder mal genau ansehen, woran es liegt, bevor ich mir einen neuzeitlichen Plastikquirl hinten dranhänge.
Der ist evtl. etwas zuverlässiger, aber dein alter Motor hört sich (zumindest im Video unter Last) ganz gesund an.
Vieleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit.
Du beerdigst ja auch nicht deinen Opa, wenn er nur einen Schnupfen hat, oder ??
Man muß nur aufpassen, das aus dem Schnupfen nichts Größeres wird

Ermutigende Grüße

Peter
Die Frage ist natürlich auch, wenn der AB "überholt" wird, ob so ein alter
Motor grundsätzlich zuverlässig sein kann.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2009, 14:45
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielleicht das Alteisen mal zu Spezialisten geben,
vielleicht ist der neue Vergaser ja nicht perfekt abgestimmt,
und es ist nur eine Einstellungssache oder sonst irgendeine
Kleinigkeit. Ein anderer neuerer Aussenborder aus den
90ern oder sogar erst drei Jahre alt, kann genauso schlecht und unzuverlässig
sein. Da kann es durchaus sinvoll sein, einige hundert € in eine grosse Durchsicht und eine vernünftige Einstellung des Vergasers zu investieren.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.08.2009, 15:07
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Die Frage ist natürlich auch, wenn der AB "überholt" wird, ob so ein alter
Motor grundsätzlich zuverlässig sein kann.
Als diese Motoren gebaut wurden, fuhren diese ja auch nicht nur auf Dorfteichen.
Ich kenne sehr viele (mich eingeschlossen) die alte Technik fahren, und sehr oft besser von A nach B kommen, als die schadstoffarmen, leisen, sparsamen aber elektronik und komplizierte Mechanik behangenen neuen Motoren. Das ist in etwa so wie mit den neuen Autos
Toll wenn die neue Technik funktioniert, aber wenn was dran ist, dann kann man selten noch was (im verhältnissmässigen Rahmen) selber machen.
Meine Erfahrung sagt, das gut gewartete alte Technik sehr wohl zuverlässig läuft.
Ich war mit meinem alten Eimer (alter OMC 5.0 aus 1981) 3 Wochen in Kroatien, habe über 950 km (lt. GPS) die Adria unsicher gemacht. Ohne Probleme.
Aber ich habe 2 neuere Boote in Häfen geschleppt, die nicht mehr wollten, einmal Elektronikausfall und einmal Überhitzung durch klemmendes Thermostat oder defektem Impeller.
Also, man bekommt nirgendwo eine wirkliche Zuverlässigkeitsgarantie... leider .

Gruß der

Peter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.08.2009, 15:10
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Ich würde den Motor von einem Fachmann instandsetzen lassen!
So ein schönes Gespann pflückt man nicht auseinander!

Ist sicher nur eine Kleinigkeit!( Vergaser überprüfen!-Düsensatz der richtige?-bekommt er zuviel Sprit?)

Hab selber so einen Motor über viele Jahre gefahren!-eigentlich ünverwüstlich!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.08.2009, 15:43
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Die Frage ist natürlich auch, wenn der AB "überholt" wird, ob so ein alter
Motor grundsätzlich zuverlässig sein kann.
Bei dem von Dir geschilderten Revier, fahre ich alleine selbst mit nagelneuem Innenborder nur mit zusätzlichem Not-AB am Heck
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.08.2009, 15:47
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Bei dem von Dir geschilderten Revier, fahre ich alleine selbst mit nagelneuem Innenborder nur mit zusätzlichem Not-AB am Heck
Also : Motor instandsetzen lassen und zusätzlich einen Hilfmotor montieren
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.08.2009, 15:50
Benutzerbild von Andy von Fehmarn
Andy von Fehmarn Andy von Fehmarn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Fehmarn
Beiträge: 233
Boot: Nidelv 24
92 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Aussenborder bei Ebay verschrubben und das Geld in einen neuen investieren.
Das Boot ist doch noch prima und wenn es für deine Ausflüge reicht.... stecke lieber etwas mehr in den AB.
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen,
aber man muss es vorwärts leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.08.2009, 15:55
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich würde den Motor von einem Fachmann instandsetzen lassen!
So ein schönes Gespann pflückt man nicht auseinander!

Ist sicher nur eine Kleinigkeit!( Vergaser überprüfen!-Düsensatz der richtige?-bekommt er zuviel Sprit?)

Hab selber so einen Motor über viele Jahre gefahren!-eigentlich ünverwüstlich!

Digger
Das mit "Fachmann" ist so eine Sache. Wir haben bei einer Werkstatt
in Homburg/Saar nachgefragt, da heißt es: Für so einen alten Motor
kriegt er nix bei. Dann hab Ich selber ein VergaserreparaturKit gekauft bei Sierra.nl. Mein Originalvergaser hatte einen Riß im Ansaugröhrchen,
weshalb der Motor im Stand ( im Fass ) immer ausging. So hab ich denn
einen Teilemotor gekauft, der ähnlich meinem ist und davon den Vergaser
genommen und eingebaut. Nach gründlicher Reinigung und Zerlegung natürlich.
(Ich glaub das kann Ich mittlerweile mit Sack überm Kopf, wie beim Bund das G3)
Im Stand lief er dann auch, aber dann wie oben beschriebenes Problem.
Vielleicht weiß ja einer einen " Fachmann " Richtung Saarbrücken oder Richtung Trier.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.08.2009, 15:59
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Bei dem von Dir geschilderten Revier, fahre ich alleine selbst mit nagelneuem Innenborder nur mit zusätzlichem Not-AB am Heck
Hi,
dann bräuchte Ich ja jetzt sogar 2 Außenborder.
Für den 2.ten habe Ich gar keinen Platz.
Du hast aber wahrscheinlich recht
Ich werde dort wohl nicht mehr fahren.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.08.2009, 16:03
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Du hast aber wahrscheinlich recht
Ich werde dort wohl nicht mehr fahren.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.08.2009, 16:15
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wunderfitz Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, wenn Ich da fahre wo Ich mich auf den Motor verlassen können muss, beisse Ich in den sauren Apfel und kaufe mir etwas 100% zuverlässiges und halbwegs aktuelles. Auf einem See wäre es Mir halbwegs egal, solange das Boot schwimmt ist alles OK, aber auf dem Meer oder auf (schnell)fliessenden Gewässern kann das ganz böse ins Auge gehen. Mit Frau und Kindern würde Ich kein solches Risiko eingehen wollen.
Das Boot hingegen würde Ich behalten wenn es denn gefällt.
Ich muss halt zugeben, dass Ich die Situation vollkommen falsch eingeschätzt hab.
Will mich ja nicht rausreden, aber Ich war halt nicht oft im Wasser.
Im nachhinein krieg Ich richtig Gänsehaut, was da hätte können passieren.
Dann würde jetzt hier ein Link stehen zu einem "Bootsunfall" und jeder
würde mich "verbal" zerreißen.
Ok, ist nichts passiert und aus Fehlern soll man lernen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.08.2009, 16:19
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Ich muss halt zugeben, dass Ich die Situation vollkommen falsch eingeschätzt hab.
Will mich ja nicht rausreden, aber Ich war halt nicht oft im Wasser.
Im nachhinein krieg Ich richtig Gänsehaut, was da hätte können passieren.
Dann würde jetzt hier ein Link stehen zu einem "Bootsunfall" und jeder
würde mich "verbal" zerreißen.
Ok, ist nichts passiert und aus Fehlern soll man lernen.
Joo, so sollte man da rangehen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.08.2009, 22:54
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

...hört sich sehr nach der(n) Zündspule(n) an. Bei starker Hitze können die schon mal aussteigen. Besonders nach dem abstellen, wegen Wärmestau.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.08.2009, 23:25
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Bei dem von Dir geschilderten Revier, fahre ich alleine selbst mit nagelneuem Innenborder nur mit zusätzlichem Not-AB am Heck
Genau so sehe ich das auch. Das ist ein schönes nostalgisches Boot. Damit kann man z.B. auf der Mosel fahren ohne Ängste und viel Spass haben. Auf dem Rhein ist das eine andere Sache wenn ein Schubverband das Wasser aus der Fahrrinne drückt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.08.2009, 23:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Genau, das ist kein Boot für den Rhein,
verkauf es lieber mir.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.