boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Darf ich weiter über defekte Batterien berichten?
ja, das ist klasse 62 86,11%
nein, das nervt 2 2,78%
egal 8 11,11%
Teilnehmer: 72. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2004, 11:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard 3. Centro 88 Ah vom Schrott am Megapulser

Batterie: Centro 88 Ah Starterbatterie, alter unbekannt.
Ladegerät: Cristec CPS 190 (16A)
Batterie Monitor: Link 10

Leerlaufspannung:
Auch diese Schrottbatterie hatte eine Leerlaufspannung von über 12 Volt.

Nachladen: Die Batterie war fast voll. Geringe Stromaufnahme.

Erste Entladung ohne Pulser mit ca. 5,6 Ampere = 5,9 Ah

Ladestrom mit Megapulse anfänglich mit 9,8A, nach einer Minute 4A.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2004, 13:20
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hi alle!
Also ich habe das immer noch nicht mitgeschnitten

Wenn ich an eine gesunde Batterie einfach den Pulser dranhänge, dann verhindert/löst der Sulfatierung, ja?
Das passiert ständig- bis zuwenig Spannung vorhanden (z.B durch stehen und Nichtladung).

Eine tote Batterie wird mittels Ladegerät und Pulser wieder fit gemacht, ja?

Und wieso muß man da mit weniger Ampere laden und dann erhöhen.... oder hab ich das überhaupt verschlafen....*ratlos schau*


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2004, 13:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hi alle!
Also ich habe das immer noch nicht mitgeschnitten

Wenn ich an eine gesunde Batterie einfach den Pulser dranhänge, dann verhindert/löst der Sulfatierung, ja?

Eine tote Batterie wird mittels Ladegerät und Pulser wieder fit gemacht, ja?
Stimmt, und eine alte Batterie kann man damit wieder Leben einhauchen.


Zitat:
Zitat von 1WO
Und wieso muß man da mit weniger Ampere laden und dann erhöhen.... oder hab ich das überhaupt verschlafen....*ratlos schau*
Eine tote Batterie zieht wenig Strom, weil der Innenwiederstand hoch ist. Besser würde es sein, wenn die Batterie viel Strom zieht.

Jetzt ist der Ladestrom bei 1,3 Ampere. Das ist nicht gut.
Aber laut Ah-Meter hat sie schon 4,2 Ah mehr als vorhin geladen.
Die Wahrheit zeigt sich aber erst beim Entladen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2004, 13:45
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Die Wahrheit zeigt sich aber erst beim Entladen.
Hab ich verstanden!!... ..nix, gaaar nix!

Also bis hierher is mir logo.

Warum zeigt sich die Wahrheit erst beim Entladen???
Wie schnell sie sich entlädt, oder wie oder was ??

Grüße und danke Andi

P.S. Wenn ich dich zu stark nerve, poste einfach den Geheimcode L.M.A.A
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2004, 13:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

In die Batterie fließen zur Zeit 1,1 Ampere.
Aber speichert die Batterie die Energie, oder verpufft Sie?!

Wieviel gespeichert wurde sieht man wirklich erst beim Entladen.



(Ladeverluste berücksichtig der Link 10, automatisch)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2004, 13:58
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus!

Langsam lichten sich die Schatten!!

Bin gespannt was da raus kommt.....

Leider bringe ich keine 10 Geräte zusammen die ich benötige, um bei dir bestellen zu können- nu muß ich woanders gucken...oder gibts noch Österreicher die einen Pulser brauchen??

(Ich mach da jetz keinen thread im Werbeforum auf deswegen- einfach ne PN, ja)??

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2004, 06:42
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI And1

Den Pulser günstig gesehen hab ich bei:

Compass24.de um 59.95€ Kannst du auch über Compass24 Österreich in Mondsee bestellen.

Beim Conrad kostet er noch 72,50€

mfg Georg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.02.2004, 06:46
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

@ Cyrus

wir können ja im Vorfeld Wetten abschließen

Ich tippe auf defekt, weil der Lade-Strom zu schnell abklingt
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.02.2004, 07:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa
HI And1

Den Pulser günstig gesehen hab ich bei:

Compass24.de um 59.95€ Kannst du auch über Compass24 Österreich in Mondsee bestellen.

Beim Conrad kostet er noch 72,50€

mfg Georg
... im Zentralverkaufvon Conrad in Wernberg (ein Geschäft in dem man sich verlaufen kann) kostet der Pulser
61,-- EUR... !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.02.2004, 07:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
@ Cyrus

wir können ja im Vorfeld Wetten abschließen

Ich tippe auf defekt, weil der Lade-Strom zu schnell abklingt
Thomas,
nun warte mal ab... Ich kann doch nicht drei mal in Scheixxx greifen.

Jetzt habe ich das Ladegerät abgeklemmt und pulse nur die Batterie, so werden die Pulse nicht von dem Ladegerät absorbiert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.02.2004, 08:10
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
..........
Jetzt habe ich das Ladegerät abgeklemmt und pulse nur die Batterie, so werden die Pulse nicht von dem Ladegerät absorbiert.

hier wird man durch einfaches mitlesen zum megapulserfachman.

meinen pajero diesel mit 5 jahre alter batterie hab ich gut durch den winter gepulst.

vor anschaffung alle meinungen im forum gelesen,
dann über ePay für 50.- gekauft.

es hat sich gelohnt.
jetzt sind bald die batterien vom boot und motorroller dran.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.02.2004, 08:14
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo 1WO
Würde auch so ein Gerät brauchen. Prezzo qua ?
G.Caracas ÖSI
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.02.2004, 08:31
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo, was für ein Ladegerät brauche ich da ?
Reicht da ein Normales in einer eher niedrigen Preisklasse (50 Eur) oder muß es was teures sein ?
(Wie Pulst man ohne Ladegerät)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=39032 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.02.2004, 08:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny
Hallo, was für ein Ladegerät brauche ich da ?
Reicht da ein Normales in einer eher niedrigen Preisklasse (50 Eur) oder muß es was teures sein ?
(Wie Pulst man ohne Ladegerät ?)
Ein automatisches Ladegerät sollte es schon sein.
Es gibt auch so kleine 2 Ampere 3-Stufen Ladegeräte von IVT.
Das langt vollkommen.

Man lädt die Batterie und klemmt das Ladegerät ab.
Wenn die Batteriespannung bei 12,8 Volt ist, schalter der Pulser ab und man muß wieder Laden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.02.2004, 09:56
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ja beim österreichischen CONRAD kostest der Pulser 71,95€

We donate for Germany!!!

mfg Georg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2004, 09:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: 3. Centro 88 Ah vom Schrott am Megapulser

Zitat:
Zitat von Cyrus
Batterie: Centro 88 Ah Starterbatterie, alter unbekannt.
Ladegerät: Cristec CPS 190 (16A)
Batterie Monitor: Link 10

Leerlaufspannung:
Auch diese Schrottbatterie hatte eine Leerlaufspannung von über 12 Volt.

Nachladen: Die Batterie war fast voll. Geringe Stromaufnahme.

Erste Entladung ohne Pulser mit ca. 5,6 Ampere = 5,9 Ah

Ladestrom mit Megapulse anfänglich mit 9,8A, nach einer Minute 4A.
Nach vier Tagen am Pulser...

Nach Entladung bis auf 10,5 Volt betrug die Kapazität 9,8Ah

Bei der erneute Ladung betrug der Ladestrom anfänglich 14A und
nach 5 Minuten immer noch 6A.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.02.2004, 16:52
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Megapulser

Hallo

Cyrus
Hab da mal ne Frage zum Megapulser. Ich habe nen 100 AH Blei Akku. Den hatte ich schon ein halbes Jahr ohne Säure stehen. Spannung hatte der noch 6 V.
Muss ich, um den laden zu können erst wieder Säure einkippen oder geht das auch mit Destilliertem Wasser?

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.02.2004, 16:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Megapulser

Zitat:
Zitat von Mäffi
Hallo

Cyrus
Hab da mal ne Frage zum Megapulser. Ich habe nen 100 AH Blei Akku. Den hatte ich schon ein halbes Jahr ohne Säure stehen. Spannung hatte der noch 6 V.
Muss ich, um den laden zu können erst wieder Säure einkippen oder geht das auch mit Destilliertem Wasser?

Gruß

Matias
Ähmm, die Frage kann ich Dir nicht beantworten.
Aber 6 Volt hören sich nicht so gut an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.02.2004, 18:06
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard Re: Megapulser

Zitat:
Zitat von Mäffi
Hallo

Cyrus
Hab da mal ne Frage zum Megapulser. Ich habe nen 100 AH Blei Akku. Den hatte ich schon ein halbes Jahr ohne Säure stehen. Spannung hatte der noch 6 V.
Muss ich, um den laden zu können erst wieder Säure einkippen oder geht das auch mit Destilliertem Wasser?

Gruß

Matias
Moin,

niemals Säure nachfüllen, nur dest. Wasser.
Bei so einer Tiefentladung über so einen grossen Zeitraum wird die Batterie wohl hinüber sein.
Aber probieren geht über studieren.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.02.2004, 18:33
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Megapulser

Hallo

Cyrus
Ich habe mir auch so ein Megapulser gekauft und werde es jetzt einfach mal versuchen. Mittlerweile hat sich die Spannung auf 11 V erhöht(Ca.5 Stunden laden) Aber es fliest nur ein paar 100 m A Strom. Bin mal gespannt ob sich da noch was tut. Jetzt nach gut 6 Stunden wird auch ein Ladestrom abgegeben.Spannung jetzt 13,8 V. Strom kann ich leider nicht messen da ich kein so starkes Amperemeter habe. Ich bin mal gespannt.
Ich habe gerade einen Interessanten Artikel gefunden.

http://www.motorroller-info.de/html/body_batterie.html


Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.02.2004, 10:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Megapulser

Zitat:
Zitat von Mäffi
Hallo

Cyrus
Ich habe mir auch so ein Megapulser gekauft und werde es jetzt einfach mal versuchen. Mittlerweile hat sich die Spannung auf 11 V erhöht(Ca.5 Stunden laden) Aber es fliest nur ein paar 100 m A Strom. Bin mal gespannt ob sich da noch was tut. Jetzt nach gut 6 Stunden wird auch ein Ladestrom abgegeben.Spannung jetzt 13,8 V. Strom kann ich leider nicht messen da ich kein so starkes Amperemeter habe. Ich bin mal gespannt.
Ich habe gerade einen Interessanten Artikel gefunden.

http://www.motorroller-info.de/html/body_batterie.html


Gruß

Matias
Den Strom kannst Du auch mit einer Stoppuhr messen.
Meine zwei 35 Watt Glühlampen ziehen im Schnitt 5,8 Ampere (5,6-6 A je nach Spannung)

70 Watt / 12Volt = 5,8 Ampere

Wenn die Glühlampen 3 Stunden brennen (bis z.B 11 Volt) hat die Batterie eine Kapazität von 17,4Ah (3h x 5,8A)

Wolfgang B.
hat das noch besser gemacht. Er hat die Lampen und einen Betriebstundenzähler an einen Unterspannungsschutz angeschlossen.

Wenn der Unterspannungsschutz abgeschaltet hat, brauchte er nur auf den Zähler schauen, um die Brenndauer festzustellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.02.2004, 11:35
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Megapulser

Zitat:
Zitat von Cyrus
...............
Wolfgang B.
hat das noch besser gemacht. Er hat die Lampen und einen Betriebstundenzähler an einen Unterspannungsschutz angeschlossen.

Wenn der Unterspannungsschutz abgeschaltet hat, brauchte er nur auf den Zähler schauen, um die Brenndauer festzustellen.
booaaah
pfiffig
sowas brauch ich - aber möglichst billig.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.02.2004, 13:21
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: Megapulser

Moin,

auch wenn ich nicht Cyrus bin.
Zitat:
Zitat von Mäffi
Ich habe nen 100 AH Blei Akku. Den hatte ich schon ein halbes Jahr ohne Säure stehen. Spannung hatte der noch 6 V.
Muss ich, um den laden zu können erst wieder Säure einkippen oder geht das auch mit Destilliertem Wasser?
Also habe das früher einmal so gemacht weil nicht klar, ob Wasser verdunstet oder Säure ausgelaufen:
Mit destilliertem Wasser knapp auffüllen und mit "Handregelung" gut durchladen. Soll heißen mit einem Ladegerät/Netzteil anfangs mit zu hoher Spannung rangehen, damit ein vernünftiger Strom fließt und dann aber die Spannung doch soweit runter drehen, dass keine nennenswerte Gasung zu beobachten ist.
Wen sich das eingependelt hat sollte es irgendwann mit etwa C/10h bis runter zu C/40h bei um die 14 Volt bleiben (C=Nennkapazität in Ah), so dass die beiden allein gelassen werden können. Wenn ohne Gasen nix über 12V oder gar weniger zu erreichen ist, so wird wohl zumindest eine Zelle einen Schluß haben. (Sowas habe ich dann durch "mehrfaches Spülen der Batterie mit Destiliertem Wasser" auch schon mal wieder hinbekommen, wobei aber nur noch höchestens 50% der Batteriekapazität übrig geblieben ist. Würde ich heute nicht mehr machen. Besser entsorgen.)
Wenn nun die Batterie so ca. 2C/h Strom aufgenommen hat die Säuredichte messen. Korrigieren auf fast die Säuredichte einer geladenen Batterie. (Die Dichte nimmt AFAIK mit dem Ladezustand zu.)

Erfahrungsgemäß geht bei der pantscherei eine Hose und ein Hemd drauf.

Gruß
E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.02.2004, 14:27
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Megapulser

Hallo
Zusammen
Besten Dank für eure Antworten. Bringt mich bloß nicht weiter. Die Batterie ist zwar mittlerweile wieder voll (13,8 V) aber mein Ladegerät schaltet nicht mehr ab. Das heißt die Batterie wird immer weiter geladen.
Bei meiner intakten Batterie schaltet es bei ereichen von 14,4 V ab.
Geht dann auf Erhaltungsladung.
Diese Spannung ereicht das Gerät aber nicht bei der Batterie die ich jetzt lade.
Ladegerät ist ein Mobitronic 25 Ah mit IUOU Ladekennlinie. Hier habe ich natürlich keine Möglichkeit auf den Ladestrom Einfluss zu nehmen.

@ Cyrus Ich meinte mit meiner Frage wie und ob du den Ladestrom überwachst. Ich würde ein entsprechend groß dimensioniertes Ampere Meter nehmen. Mit der Verbrauchsmessung ist mir schon klar.


Ich frag mich jetzt bloß woran das liegt das die Batterie die Gasungsspannung von 14,8 V nicht mehr erreicht.
Scheinbar wird die Batterie mit vollem Strom weitergeladen. Ich schätze, das die mir damals daran gestorben ist.

@ Cyrus ich weis nicht ob du dich noch daran erinnerst aber ich habe dir das Problem schon einmal vor ein Paar Tagen hier oder in einem anderen Thread geschildert. Ich denke die Batterie ist kaputt.
Würde mich trotzdem Interessieren ob da jemand was zu sagen kann.
Ob der Megapulser da was ausrichten kann. Ich werde es mal weiter versuchen.

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.02.2004, 14:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Auch so, den Ladestrom meintest Du.

Klar, ich benutze den Link 10 Batteriemonitor mit Messshunt.
Der zeigt mir V, A, Ah und t auf dem Schreibtisch an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.