boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2008, 14:51
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard Hilfe bei Reperatur

Mein Problem

Heute wollte ich ein kleine Macke im Rumpf unter der Wasserlinie bei unserm
Boot ( Rio 500 Onda ) beseitigen .
Nach dem anschleifen bemerkte ich das die geschliffene Stelle sofort wieder
nass war.
Mein Fragen sind gleich mehrere.
1. Wie stellt man fest ob sich Wasser in der Doppelschicht von der Rio
befindet.
2. Wenn ja , wie kann man sie trocknen.

3. Sollte man bei der Macke noch mal neu laminieren oder reicht dort nur der
Auftrag von Gelcot.

Ich währe für Tipps sehr dankbar
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2008, 15:28
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Ein Bild von der Stelle und wo der Schaden ist würde helfen .

Eine kleine Macke sagt nicht viel aus .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2008, 18:32
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ist klar!

Werde versuchen morgen ein paar Bilder zu machen .
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.09.2008, 18:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wie lange hast Du den Riss nach dem aufschleifen denn trocknen lassen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.09.2008, 19:19
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Doppelschicht klingt irgendwie nach Sandwich - wenn da Feuchtigkeit drin ist wirst Du die nicht wieder rauskriegen ohne große Reparatur.
Lass mal ein paar Tage trocknen und halte ein Löschblatt an die geschliffene Stelle. Ein Lackierer kann auch Feuchtigkeit messen, da gibt es Geräte für.
Wenn es trocken ist und nur das Gelcoat schadhaft ist, dürfte es mit neuem Coat getan sein, ist das Laminat rissig oder durchgeschliffen musst Du laminieren.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2008, 12:05
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010150.jpg
Hits:	761
Größe:	30,7 KB
ID:	101159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010149.jpg
Hits:	787
Größe:	24,5 KB
ID:	101161  
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2008, 12:17
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wie lange hast Du den Riss nach dem aufschleifen denn trocknen lassen
Also das Boot ist jetzt 7 Wochen aus dem Wasser.
Das Boot steht unterm Carport und gestern Vor 3 Wochen habe ich das erste mal geschliffen.
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2008, 12:31
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Doppelschicht klingt irgendwie nach Sandwich - wenn da Feuchtigkeit drin ist wirst Du die nicht wieder rauskriegen ohne große Reparatur.
Lass mal ein paar Tage trocknen und halte ein Löschblatt an die geschliffene Stelle. Ein Lackierer kann auch Feuchtigkeit messen, da gibt es Geräte für.
Wenn es trocken ist und nur das Gelcoat schadhaft ist, dürfte es mit neuem Coat getan sein, ist das Laminat rissig oder durchgeschliffen musst Du laminieren.

Gruß Torben
Ich habe gerade mit einem Holzfeuchtigkeitsmessgerät eine Oberflächenfeuchte von 51% gemessen.
Das Laminat sieht meiner Meinung nach nicht Rissig aus.

Gruß Reinhard
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2008, 14:21
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Das sieht mir nicht nach Sandwich aus.
Laß das ein paar Wochen trocknen, bis deutlich weniger Restfeuchte zu messen ist, und dann würde ich etwas mit Epoxidharz aufbauen (mit Gewebe oder Baumwollflocken) und Gelcoat repair drüber.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.09.2008, 15:08
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey Torben !

Das macht mir ja wieder Mut!

ich weiss ja auch nicht,ob der Füllschaum bei der Rio überhaupt Wasser annehmen kann.Sie soll ja angeblich " unsinkbar " sein.

Gruß Reinhard
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2008, 11:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Kannst Du ne Detailaufnahme von der Stelle machen? Ich möchte die Sruktur an der Stelle erkennen können.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2008, 17:50
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich kann das nicht , aber meine Tochter hat eine bessere Kamera womit es vieleicht Klappen könnte. Gruß Reinhard
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.09.2008, 18:53
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ok, prüf mal, ob sich da was eindrücken lässt an der Schadstelle oder ob da alles fest ist. Bin mir noch nicht im Klaren darüber, ob da wirklich Schaum zu sehen ist...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.09.2008, 19:36
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey Torben Schade das HH von uns aus so weit weg ist. Sonst hätte ich Dich auf ein Bier eingeladen und Du hättest Dir den Schaden genauer ansehen können. So muß ein besseres Bild wohl reichen. Gruß Reinhard
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.09.2008, 08:13
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Wenn die Stelle schon defekt war als das Boot im Wasser lag kann es sein das sich Wasser entlang des Laminats, mittels Kapilarwirkung, in das GFK gezogen hat. Dieses tritt jetzt wieder aus und ist die festgestellte Feuchtigkeit. Dieses Wasser kann zu einem späteren Zeitpunkt zu Osmose führen. Nicht unkritisch ist in diesem Zusammenhang Frost.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...

Geändert von WoSo (22.09.2008 um 08:14 Uhr) Grund: Satzzeichen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.09.2008, 08:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalratten Beitrag anzeigen
1. Wie stellt man fest ob sich Wasser in der Doppelschicht von der Rio
befindet.
Anbohren...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.09.2008, 08:44
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalratten Beitrag anzeigen
Hey Torben !

Das macht mir ja wieder Mut!

ich weiss ja auch nicht,ob der Füllschaum bei der Rio überhaupt Wasser annehmen kann.Sie soll ja angeblich " unsinkbar " sein.

Gruß Reinhard
Der zieht Wasser!

Und zwar 99,9% sicher.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.09.2008, 17:08
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Anbohren...

Ohh neee !

Dann müßte ich ja auf jeden Fall laminieren.

Und wenn der Schaum 99,9% Wasser zieht,dann ist die Rio ja garnicht "unsinkbar"


@WOSO Das kann sein das wir 3 Wochen oder mehr mit dem Schaden
rumgeschippert sind.Denn aufgefallen ist es nur weil sich das letzte Antifouling verabschiedet hat.
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.09.2008, 17:34
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Kannst Du ne Detailaufnahme von der Stelle machen? Ich möchte die Sruktur an der Stelle erkennen können.

Gruß Torben

Ich denke mal, dass meine Tochter ganz gut war...

Die Macrobilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040119.jpg
Hits:	592
Größe:	27,5 KB
ID:	101490   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040115.jpg
Hits:	604
Größe:	19,3 KB
ID:	101491  
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.09.2008, 17:43
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

nach Schaumkern sieht das nicht aus. Das ist das Laminat was frei liegt.Ich würde das bis zum Frühjahr austrocknen lassen. Dann mit Glecoat oder Epoxid spachteln, schleifen und gut. Alles andere ist m.M nach Panikmache und es wäre ubertrieben jetzt daraus eine "Totalrestauration" zu machen.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.09.2008, 18:11
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also Schaum ist nach Aussage vom Verkäufer definitiv im Boot.

Währe natürlich schön wenn ich die Reperatur so durchziehen könnte,
aber dann bleibt vieleicht Feuchtigkeit zurück und dann wird es vieleicht noch
teuerer.
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.09.2008, 19:05
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Also da ist definitiv kein Schaum drin.

Um ein Boot unsinkbar zu machen wird Schaum oder Styropor im Bug und/oder Heckbereich verbaut. Aber nicht in den Zwichenräumen von einer Sandwichbauschale.

Der zweck einer Sandwich-bauweise ist, die Stabilität des Bootes zu erhöhen und nicht um es unsinkbar zu machen. So wurde GFK-Bootsbausperrholz-GFK im Sandwich verklebt. Wenn das Wasser zieht kannste das ganze Boot auseinander schneiden und das Holz komplett erneuern weil das weggammelt.

Riecht die feuchte Stelle säuerlich wie Essig?? Dann solltest du dir sorgen machen.

Ansonsten Troknen lassen, aufpassen das kein frost rein kommt, da es sonst aufbricht, und dann Fachgerecht repparieren.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.09.2008, 21:33
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey Borne !

Sorry, aber der Schaden ist doch im Heckbereich, also vieleicht doch Schaum???

Laut Händler wird der Schaum zwischen zwei GFK Schichten gespritzt. Das Boot könnte ruhig volllaufen mit Wasser und würde trotzdem nicht untergehen.

Ich werde morgen mal eine Geruchsprobe nehmen und vielleicht verzweifeln.
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.09.2008, 22:44
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hallo,

auf den Bildern sieht man keinen Schaum, der offen liegt, und das ist entscheidend, denke ich. Hätte mich auch gewundert, wenn an einer Kante nur ganz dünn Laminat wäre und dann schon der Schaum. Wo soll denn dann die Druckfestigkeit herkommen?
Wie bereits geschrieben: Etwas Epoxidharz mit Baumwollflocken anrühren, Kante hinmodellieren, Gelcoat auftragen und schleifen/polieren, so würde ich das machen (wenn trocken!).

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.09.2008, 19:34
Benutzerbild von Kanalratten
Kanalratten Kanalratten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Lippstadt
Beiträge: 20
Boot: Antaris 720 Family
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Also da ist definitiv kein Schaum drin.

Um ein Boot unsinkbar zu machen wird Schaum oder Styropor im Bug und/oder Heckbereich verbaut. Aber nicht in den Zwichenräumen von einer Sandwichbauschale.

Der zweck einer Sandwich-bauweise ist, die Stabilität des Bootes zu erhöhen und nicht um es unsinkbar zu machen. So wurde GFK-Bootsbausperrholz-GFK im Sandwich verklebt. Wenn das Wasser zieht kannste das ganze Boot auseinander schneiden und das Holz komplett erneuern weil das weggammelt.

Riecht die feuchte Stelle säuerlich wie Essig?? Dann solltest du dir sorgen machen.

Ansonsten Troknen lassen, aufpassen das kein frost rein kommt, da es sonst aufbricht, und dann Fachgerecht repparieren.
Also beim Geruchstest konnte ich nichts säuerliches feststellen. Ich hatte höchstens das Gefühl man würde das NL Kanalwasser noch riechen.
__________________
Herr hilf uns, unser Boot ist so klein und das Meer ist so groß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.