boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2009, 08:58
Benutzerbild von manana
manana manana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard Antriebsriemen Lichtmaschine VP AQ 170 B wechseln

Hallo Gemeinde,

wer kann mir den richtigen Ablauf beim Antriebsriemenwechsel ( beschreiben? Habe 2 Benzinmotore Volvo Penta AQ 170 B, Bj. 1972-1976?
Boot ist eine Fjord Diplomat, Bj. 1976 mit 170er Antrieben.

Problem ist der Abbau der Wasseranschlüsse am Impellergehäuse, um die Antriebsriemen auflegen zu können.
Giebt es da etwas besonderes zu beachten? Die Kupferrohre müssen ja weggebogen werden, oder?

Danke für die hilfreichen Tipps!

MfG

manana

Geändert von manana (13.10.2011 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2009, 09:05
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manana Beitrag anzeigen
Problem ist der Abbau der Wasseranschlüsse am Impellergehäuse, um die Antriebsriemen auflegen zu können.
Giebt es da etwas besonderes zu beachten? Die Kupferrohre müssen ja weggebogen werden, oder?

Danke für die hilfreichen Tipps!

MfG

manana
Die Kupferrohre sind nur in das Impellergehäuse hineingesteckt ! Man kann sice mehr oder weniger einfach herausziehen, evtl. mit einem Schraubendreher als Hebel vorsichtig nachhelfen. Wenn ich mich richtig erinnere, muß der Halter des Seewasserfilters dazu gelöst werden.
Es muß darauf geachtet werden, daß die Dichtung mit raus kommt und diese wieder über den Ansatz das Rohres geschoben wird, bevor es wieder montiert wird.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (12.07.2009 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2009, 09:59
Benutzerbild von manana
manana manana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 15
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Fred,

danke erstmal. Aber wo ist der Halter des Seewasserfilters? Das Gehäuse, wo die beiden übereinanderliegenden Kupferrohre hineinführen, ist das Impellergehäuse (Seewasserpumpe Einkreiskühlsystem). Meinst Du den Halter, der die beide Rohre am Impellergehäuse hält (Inbusschrauben) oder die Befestigungsschrauben des Impellers am Motorblock??

Gruß manana
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2009, 10:25
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Manana

bei meinem Motor sind die beiden Kupferrohre mit dem Verbindungsteil zur Seewasserumpe verlötet (nicht von mir , ist aber glaube ich Original ). Das eine Rohr (untere) ist der Zufluß vom Seewasserfilter und hängt relativ frei rum. Auf deinem Bild sieht der Zulauf etwas anders aus . Das obere Rohr geht in den Öhlkühler ist eine reine Steckverbindung mit Gummiring, es gibt noch einen Niederhalter vom Abgassammler der die beiden Rohre unten hält (in der Nähe des Öldruckschalters). Die beiden Rohre sind vor dem Ölkühler auf gleicher Höhe und miteinander verbunden, kommt auf dem Screenshot nicht so rüber. Wenn du die zwei Schrauben an der Pumpe wegmachst kannst du alles so weit wegdrehen dass der Keilriehmen rausgeht.

Mach die beiden Schrauben weg die die Rohre am Impellergehäuse halten.

Gruß Karlheinz


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasserkreislauf.jpg
Hits:	518
Größe:	56,3 KB
ID:	147896
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2009, 11:01
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlheinz Beitrag anzeigen
Mach die beiden Schrauben weg die die Rohre am Impellergehäuse halten.

Gruß Karlheinz


Anhang 147896
Stimmt - ich hatte das beim ersten Mal ja falsch gemacht !!!!
Sorry !

So wie Du das beschrieben hast geht es sehr leicht und problemlos !
Das sind zwei Inbusschrauben .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.