boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2009, 19:06
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard Woraus besteht Kondenswasserbinder?

Hallo miteinander,

vielleicht weiß von euch ja Jemand des Rätzels Lösung, wir hatten hier heute Nachmittag heiße Diskussionen die Zusammensetzung von Kondenswasserbinder betreffend.

Es ging soweit, dass ich zum Boot gefahren bin, weil ich auf der Pulle nachsehen wollte, leider steht dort nichts drauf, oder der Aufkleber mit der Zusammensetzung auf der Rückseite der Flasche fehlt schon.

Hat jemand eine Flasche zur Hand, wo die Inhaltsstoffe drauf stehen?
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2009, 19:11
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Mischung aus aliphatischen und aromatischen
Kohlenwasserstoffen
. Kann beim Verschlucken Lungenschäden
verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger
Haut führen. Dämpfe können Benommenheit und Schwindel-
Gefühl verursachen. Giftig für Wasserorganismen, kann in
Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken kein
Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und
Verpackung oder dieses Datenblatt vorweisen.

siehe hier
http://www.oelbrack.ch/pdf/71024%20F...%20remover.pdf
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2009, 19:26
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Danke für den Link, Roland.

Also könnte demnach Kondenswasserbinder wirklich die Oktanzahl geringfügig erhöhen, da Oktan ja auch zu den aliphatischen Kohlenwasserstoffen zählt.

Hätte ich nie gedacht, aber man lernt ja nie aus!
__________________
Gruß Birgit



Geändert von Trickski-Fee (12.07.2009 um 19:27 Uhr) Grund: Rächtschreipung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2009, 22:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Genau genommen ist das ein Alkoholat ( Alkohol ist Wasserbindenden - verdünnend )
Nun würde sich Alk und Benzin im Tank auch trennen ( spezif. Gewicht ) der Zaubertrank beinhaltet also einen " Emulgator " der Alk und Sprit verbindet, oder zumindest deren spez.Gewicht egalisiert.

Ich denke TomM is da deutlich schlauer als ich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.