boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2011, 14:58
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard was sollte gemacht werden

was sollte alles an einem Motor und Antrieb gemacht werden wenn alles 5Jahre steht.Es handelt sich um einen Volvo Penta 5,0 V8 AQ211a mit Antrieb AQ270T.Denke mal Ölwechsel und Filterwechsel werden zu wenig sein
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2011, 19:03
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard Wenn Du nett zu dem Teil sein willst ...

etwas Motoröl direkt in die Brennräume und ohne Zündung einige Male durchdrehen. Impeller. Keilriemen. Wenn das ein Zweikreissystem ist - Kühlwasser und Frostschutz tauschen. Vor dem ersten Anlassen mit dem Starter einige Sekunden ohne Zündung durchdrehen, damit das Öl überall hinkommt. Nach dem Anspringen zunächst ganz sutje, fast wie beim Einfahren. Nach ein paar Betriebsstunden nochmal Öl- und Ölfilterwechsel und alles durchschauen (Lecks, Gummiteile, ...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2011, 19:10
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

und ich denk mir mal auch Bälge am Antrieb wechseln und alles abschmieren
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2011, 20:31
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard Das ...

klingt gut.

Weiterhin - dafür sorgen, dass überall frischer Kraftstoff ist und vor allem nirgends im Kraftstoffsystem Wasser sitzt. Den Tank auf Verschmutzungen, die sich abgesetzt haben, kontrollieren, ggf. reinigen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.08.2011, 12:48
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

kann es sein das die Kolbenringe festgerostet sein können davor hab ich die grösste angst
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.08.2011, 14:08
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Möglich ist alles!,
aber wenn du die Tipps der anderen berücksichtigst dürfte nicht schief gehen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2011, 20:39
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard Wenn die Ringe ...

am Zylinder festgerostet sind, kannst Du den Motor nicht durchdrehen. Dito wenn die Kolben im Zylinder festgerostet sind.

Wenn Du den Motor durchdrehen kannst, sind die Ringe und Kolben zumindest an den Zylindern nicht festgerostet. Das ist dann schon mal gut!

Wenn der Motor fest sein sollte - hier nochmal Rat suchen. Es gibt da ein oder zwei Dinge, die man in völliger Verzweifelung versuchen kann, bevor man den Motor zerpflückt und die angeblich schon mal funktioniert haben ...

Ob die Ringe in Ihren Nuten im Kolben festgammeln können - ist wohl denkbar. Das kriegst Du aber schnell mit - kaum Kompression und jede Menge blow by aus der Motorgehäuseentlüftung. Wenn die sich nicht kurzfristigst wieder freispielen, auch hier nochmal Rat suchen.

Mach mal das mit dem Öl in die Brennräume (nicht zu viel, nur so 2 - 3 ccm je Brennraum, z.B. mit einer Spritze appliziert) und durchdrehen ein oder zwei Tage vor dem ersten richtigen Startversuch, dann kann das Öl ein bischen kriechen. Das qualmt übrigens beim Starten ... Also nicht wundern, wenn beim Anlassen dann ersteinmal jede Menge Ölqualm aus dem Auspuff kommt, das ist einfach so. Sollte aber nach ein par Minuten vorbei sein. Vielleicht etwaigen Bootsnachbarn vorher raten, dass Sie die Wäsche abhängen und die Luken zumachen möchten ...

Wird schon werden. Wenn der Motor innen böse Rost hat, wirst Du Ihn letztlich eh zerpflücken müssen, da kannst Du nicht viel zusätzlich kaputt machen. Wenn der Motor innen noch gut ist, müßten diese ganzen Massnahmen Ihn ganz ganz sanft aufwecken.

Geändert von Hesti (24.08.2011 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.08.2011, 20:51
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Bau das Ding doch einfach mal komplett auseinander und wieder zusammen! Dann kennst Du es von innen und außen und Du hast ein verregnetes Wochenende sinnvoll genutzt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2011, 14:56
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hallo!
Würde ich nicht machen. Wie gesagt erst mal die Tipps abarbeiten und starten. Läuft der Motor ohne Geräusche ist alles in Ordnung. Hörst Du was ungewöhnliches kannst Du ihn immer noch zerlegen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2011, 15:38
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.464 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

Mich würden die Umstände interessieren, wie er gestanden hat

5 Jahre eingewintert in der Halle sind was anderes als 5 Jahre an der Nordsee im Wasser gelegen

Im Zweifel eine Werkstatt mit Endoskop suchen und mal rein schauen.

Die oben genannten Maßnahmen sind gut aber nur wenn der Motor innen keinen Rost hat.
Sonst wäre mir das zu gefährlich damit aufs Wasser zu gehen.

Es gibt gute Spülungen, die kommen ins Öl und dann Warmlaufen lassen und Wechseln.

Wie alt ist denn der Motor(Betriebsstunden)?

Evtl. lohnt sich das ganze probieren gar nicht und man sollte den Motor eh überholen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.