boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2009, 18:08
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neuer Drehzahlmesser geht nicht

Ich habe von Faria einen neuen bzw. reparierten Drehzahlmesser bekommen weil meiner letztes Jahr hin und her gesprungen ist.

Heute wollte ich ihn einbauen aber leider geht der nur auf 0 und beim gasgeben nie weiter.

Ich hab ihn richtig auf meinen 6zyl eingestellt.

Was könnte hier das Problem sein?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2009, 19:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Das er nicht richtig rpariert wurde
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2009, 21:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Verdreh nochmal den Wählschalter hinten auf eine andere Stellung, probiere und dreh nochmal zurück, manchmal hilft das, ansonsten defekt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2009, 07:32
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hab schon einmal alle Stellungen ausprobiert - aber in keiner geht er richtig.

In einer geht der Drehzahlmesser im Leerlauf einfach nach oben, in den anderen tut sich nichts und in 2 geht er wenigstens auf 0
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2009, 08:23
Benutzerbild von JaXson
JaXson JaXson ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Neustrelitz
Beiträge: 36
Boot: Picton
Rufzeichen oder MMSI: "ZoTTel"
16 Danke in 12 Beiträgen
JaXson eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Entweder nicht kompatibel oder defekt.
__________________
Immer Links halten und nich bummeln....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2009, 09:38
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es dürfte doch ein anderer Defekt sein.

Heute ist er in der richtigen Stellung auf 6cyl wieder während der Fahrt hin und hergesprungen.

Kann das nicht der Geber beim Motor sein?

Weiß jemand wo der in etwa sitzt und wie man den prüfen kann?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2009, 09:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Was für einen Motor hast du genau?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2009, 09:58
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ein Mercruiser Alpha One 4,3, ist jetzt um die 13-14 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2009, 10:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Leg dir nochmal ein externes Kabel von der Zündspule 15 auf DZM, ob das evtl. die Fehlerquelle ist, auch nochmal eine extra Masse legen um Massefehler auszuschließen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2009, 16:43
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

kannst du mir bitte sagen wo ich die 2 Kabel finde?

Da im Motorraum kein Platz zum hantieren ist und ich an die 2m groß bin möchte ich möglichst kurz da drinnen herumknien bzw. mich verrenken.

P.S.: Das der neue defekt ist kann ich mir nur schwer vorstellen da faria repaired raufschrieb und per ups express (also sehr teuer) zurückgeschickt hat.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2009, 18:03
Benutzerbild von Hermberg
Hermberg Hermberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Pyrbaum (Nähe Nürnberg)
Beiträge: 93
Boot: Ockelbo DC21 "OERN"
Rufzeichen oder MMSI: DF4856 / 211492830
95 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von atomicfan Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

kannst du mir bitte sagen wo ich die 2 Kabel finde?

Da im Motorraum kein Platz zum hantieren ist und ich an die 2m groß bin möchte ich möglichst kurz da drinnen herumknien bzw. mich verrenken.

P.S.: Das der neue defekt ist kann ich mir nur schwer vorstellen da faria repaired raufschrieb und per ups express (also sehr teuer) zurückgeschickt hat.
Hallo (mit einem Namen wäre es irgendwie persönlicher...),

die beiden Kabel "findest" du nicht, die musst du du selbst legen (wir sagen auch "ziehen" dazu).

Was Jörg schon geschrieben hat:
Ein Kabel von Klemme 15 an der Zündspule (die Klemmennummer steht in aller Regel auf der Zündspule drauf) zum Drehzahlmesse legen. Da kommen die Impulse, welche der Drehzahlmesser zählt und (je nach eingestellter Zylinderzahl) als Drehzahl anzeigt.
Ein weiteres Kabel vom Masseanschluss des Drehzahlmessers zu einem guten Massepunkt am Boot legen.

Warum das Ganze?
Um Fehler in der Verkabelung des Bootes auszuschließen (Kabelbruch, Isolierung weg, Kurzschluss, Masseschluss, ...). Daher die beiden Kabel zwar provisorisch (auf kurzem Weg und auch gerne quer durchs Boot) legen, aber trotzdem sorgfältig anschließen. Damit nicht die Überprüfung durch Wackelkontakt o.ä. ohne Aussagekraft bleibt.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2009, 20:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo,

dein Drehzahlmesser funktioniert doch schon halb.
Bei Zündung an, geht der Zeiger doch auf null.
Also kein Masse, oder +12V Problem.

Entweder Wahlschalter nicht richtig betätigt, du schreibst ja er geht in einer Stellung hoch, oder kein Eingangssignal.

Leg mal die Signalleitung bei laufendem Motor am Drehzahlmesser auf den Masseanschluss. Der Motor muß dann ausgehen.
Aber Achtung, ca. 300V Impulsspannung.
Falls er ausgeht liegt es am DZM.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2009, 08:30
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Wählschalter ist richtig drinnen.

Ich hab wie schon erwähnt alle Positionen durch geschalten weil ich dachte das es daran liegt.

Gruß:

Phil
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.