boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2009, 19:50
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Kraftstofftank 80-100L selber bauen Niro

Moin ,
ich möchte mir nen Tank bauen ca. 80-100L aus edelstahl. Hat vielleicht jemand anregungen oder Ideen dazu? Im speziellen geht es mir um die Innengestaltung. Ich habe mir überlegt im Inneren so ne Art Lamellen einzubringen, dass der Treibstoff nicht so doll hin und her schwappen kann. Vielleicht hat ja jemand ne Skizze oder so etwas. Auch interessant wäre, wie groß die Einbauöffnungen sein müssen und wieviele überhaupt an welcher Stelle eingebracht werden müssen. Fragen über Fragen
Her mit Euren Ideen und vielen Dank schon mal im Voraus.
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2009, 20:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Stelle Lochbleche über Kreuz rein und punkte sie an die Wandungen.
Dann sollte nichts mehr schwabbeln.
Das man das können sollte weißt Du hoffentlich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2009, 20:37
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo andreas

guckst du...

gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 910.jpg
Hits:	1320
Größe:	44,4 KB
ID:	147690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 921.jpg
Hits:	1729
Größe:	45,4 KB
ID:	147691   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 1195.jpg
Hits:	1272
Größe:	48,3 KB
ID:	147693  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2009, 21:11
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Stelle Lochbleche über Kreuz rein und punkte sie an die Wandungen.
Dann sollte nichts mehr schwabbeln.
Das man das können sollte weißt Du hoffentlich
oh ja das mit dem lochblech ist gut, gibt auch stabilität.
und ich lasse schweißen
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2009, 21:14
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo jens, sieht top aus. diese, ich nenn sie mal anschlussplatte, also für tankgeber und einfüllung, gibts ja sicherlich fertig oder? wie hast du die befestigt?
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2009, 21:15
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo, warum willst du aus VA Tank anfertigen lassen, Alu ist leichter.
ich will mir auch ein Tank bauen, aber VA oder Alu weiss ich noch nicht.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2009, 21:20
Benutzerbild von dicken
dicken dicken ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Dessau-Roßlau
Beiträge: 100
Boot: Qucksilver 435 Cabin
27 Danke in 23 Beiträgen
dicken eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Hallo, warum willst du aus VA Tank anfertigen lassen, Alu ist leichter.
ich will mir auch ein Tank bauen, aber VA oder Alu weiss ich noch nicht.

weil ich jemanden habe der mir das nach meinen wünschen günstig aus va baut. und der verarbeitet bei sich eben nur va. und ich denke mal, dass va haltbarer ist und auch stabiler als alu.
__________________

Mit sportlichen Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2009, 21:28
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dicken Beitrag anzeigen
hallo jens, sieht top aus. diese, ich nenn sie mal anschlussplatte, also für tankgeber und einfüllung, gibts ja sicherlich fertig oder? wie hast du die befestigt?
die anschlussplatte gibt´s fertig....meine ist von allpa

hab mir dafür noch einen anschweißflansch lasern lassen, in dem ich dann die gewinde für die befestigungsschrauben schneiden konnte...

dann den für mich günstigsten platz ausgesucht, loch in den tank geschnitten und verschweißt.....

.......meine kumpels haben das nach meinen ideen gebaut


gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 929.jpg
Hits:	1050
Größe:	60,7 KB
ID:	147706  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2009, 08:09
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

nicht vergessen:
bei edelstahl müssen an allen schweißnähten und schweißpunkten innen und aussen die anlauffarben entfernt werden (schleifen, bürsten, oder beizen).
dort, wo das material durch erhitzung anlauffarben zeigt ist die oberfläche "entchromt" und wird über kurz oder lang rosten! (auch innen, denn in jedem kraftstofftank bildet sich mit der zeit kondenswasser).
bei aluminium als tankmaterial entfällt diese prozedur natürlich.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.07.2009, 09:31
Benutzerbild von glowntiger
glowntiger glowntiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2009
Beiträge: 156
Boot: Reinke Secura
275 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Einmal ins Beizbad das ganze
Schleifen von innen ist schwierig!

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.