boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2009, 20:29
onkel tom onkel tom ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2
Boot: Bredgaard Fischerboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard slipstellen an der Schlei

Hallo, ich habe mich nun hier im Forum angemeldet.Habe schon lange die einzelnen Themen verfolgt.Ich muss sagen: Ein sehr interessantes Forum.

Und nun habe ich auch gleich mal eine Frage. Und zwar suche ich Sliprampen an der Schlei. Ich weiß ,es giebt viele dort. Mein Problem nur, mein Boot ist ein kleiner offener Kutter ,6m lang 2m breit und er hat einen Tiefgang von 80cm. Das heißt, ich muss mindestens 120 wassertiefe haben,sonst kann ich das Boot nicht zu wasser lassen.Das Boot wiegt ca. 1 Tonne .Es kippt zu seite,wenn das Wasser nicht tief genug ist.Nun giebt es ja zb. die Marina Maasholm,mit einer guten und tiefen Rampe.Dort wurde es gehen.Es ist aber einfach zu voll dort. Und wenn man dann mit einen Boot wie meinen dort ankommt, und es zu Wasser lassen möchte,und nicht alles gleich wie am Schnürchen klappt.Dann noch 5-8 Touris um einen rumstehen und jeder weiß natürlich einen guten Rat , dann hat man schnell keine lust mehr.
Ich habe mir eine Verlängerung geschweisst, so komme ich zusätzlich ca. 2 meter weiter ins Wasser. Gut, aber viele Rampen sind leider zu kurz.
Vielleicht giebt es jemanden der schon einmal ahnliche Probleme mit Bootsrampen an der Schlei hatte.

Es grüsst Onkel Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2009, 08:27
Benutzerbild von Sir Bruce
Sir Bruce Sir Bruce ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Lippe
Beiträge: 67
Boot: Shetland570
108 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

herzlich willkommen im Forum.
Bei der Werft in Maasholm habe ich 15 € letztes Jahr für das Kranen bezahlt, kein Stress, kein Salzwasser am Trailer.
Kann ich nur empfehlen!

Gruß
Michael
__________________
Man braucht was einen satt, aber auch hungrig macht!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2009, 08:35
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


In Kappel hinter dem alten Nestle Werk ist eine Werft (leider habe ich den Namen jetzt nicht drauf), die haben einen schönen Slip, genügend Stellplatz fürs Gespann...ohne Schnacker und zur Not auch eine freundliche helfende Hand.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2009, 21:04
onkel tom onkel tom ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2
Boot: Bredgaard Fischerboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich werde dann mal nach Kappeln und Maasholm zur Werft fahren.Mal schauen wie ich dort klarkomme.

Es Grüsst Onkel Tom
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2009, 08:05
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

In Kappel hinter dem alten Nestle Werk ist eine Werft (leider habe ich den Namen jetzt nicht drauf), die haben einen schönen Slip, genügend Stellplatz fürs Gespann...ohne Schnacker und zur Not auch eine freundliche helfende Hand.
Moin - Du meinst wahrscheinlich Mittelmann, oder?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2009, 08:19
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey Beitrag anzeigen
Moin - Du meinst wahrscheinlich Mittelmann, oder?
Gruß
Jürgen
Ich bin mir echt nicht sicher...irgendwie habe ich neben Mittelmann auf dem Zettel. Hat die Mittelmann Werft nicht einen Lorenslip, wo Schienen die Rampe "behindern"?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2009, 12:57
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

http://www.wsz-kappeln.de/?Angeln:Slipanlagen

Guck mal da.
Daneben hat M. Paulsen in Arnis noch ein Slip. Direkt daneben Peter Eberhardt Kran.
Missunde gabs oder gibt es noch eine Natorampe oder wie die Dinger heißen.

Und wenn es nur ums slippen geht frag auch mal in Damp - von da in die Schlei sind ja nur 5 sm- nach. Slip und Kran, sieht beides recht solide aus.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.