boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2009, 22:46
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard Aufbessern?

Hallo ihr lieben,

ein Freund von mir, hat eine Bayliner. Oberhalb ist sie mit einer Blauen Folie versehen. (Glaubt er,weiß es aber auch nicht genau, jemand eine Ahnung ob das stimmt?)

Leider ist die Folie (wenn es eine ist) mit den Jahren verblichen, er hat wohl schon versucht mit Politur das ganze aufzuarbeiten, leider kommt die Farbe, die die Folie mal hatte nicht wieder.

Foto´s kann ich leider keine einstellen, da der gute Kollege keinen Pc besitzt und wir uns leider dieses Jahr nicht mehr sehen, nur telefonieren.


Falls jemand eine Ahnung hat, ob es eine Folie ist und wie man sein Boot wieder auf hochglanz bekommt lasst es mich wissen



-------------
Lieben Gruß
ini
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2009, 22:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Das wird eingefärbtes Gelcoat sein

Ab einem gewissen Stadion is das nicht mehr aufzupolieren

ggf streichen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2009, 00:10
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Das ist eingefärbte Gelcoat.

Nimm einen Eimer lauwarmes Wasser, tue etwas Pril oder Ähnliches rein, benutze 1000er Nassschleifpapier und danach 2000er Nassschleifpapier, oder alternativ zu 2000er Nass 1500er Trockenschleifpapier mit dem Exzenterschleifer.

Danach nimmst Du "Metalpolish" von "Autosol" und auf dem Exzenter einen weichen Polierschwamm.

Danach dann eine Fellkappe oder einfach einen Lappen.

Dann sieht die Oberfläche besser aus, als neu.

Garantiert!

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2009, 09:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.160
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.636 Danke in 6.612 Beiträgen
Standard

Vielmehr ist die Oberfläche dann zwar glänzend, aber zerstört.
Zum Thema Gelcoat und Schleifpapier ist eine ganze Menge geschrieben worden - das wenigste davon positiv.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2009, 09:39
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Vielmehr ist die Oberfläche dann zwar glänzend, aber zerstört.
Und das ist Quatsch, weil GC keine Farbe sondern eine Kunststoffschicht ist, die du so lange abhobeln kannst, bis du auf dem Laminat bist.

Wie oben beschrieben, wird die alte verwitterte Schicht vorsichtig abgetragen und dann wieder glänzend poliert. Das ist alles.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.11.2009, 09:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.160
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.636 Danke in 6.612 Beiträgen
Standard

Ich weiss es nicht besser - aber es gibt auch 'ne Menge anderer Aussagen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2009, 10:11
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard @ chili-FFM

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Vielmehr ist die Oberfläche dann zwar glänzend, aber zerstört.
Zum Thema Gelcoat und Schleifpapier ist eine ganze Menge geschrieben worden - das wenigste davon positiv.
Sag mal, ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass Du zu zahlreichen Themen immer etwas negatives berichtest, bzw. falsche Aussagen tätigst?

Ich finde zwar, dass jeder konstruktive Beitrag eine Bereicherung darstellen kann, aber so manche Aussagen von Dir sind völlig aus der Luft gegrifen.

Zu diesem Thema kann ich felsenfest behaupten, dass ein anschleifen mit 1500er od 2000er Schleifpapier keine negativen Auswirkungen auf das Gelcoat hat. Selbst bei lackierten Oberflächen ist ein schleifen mit dieser Körnung kein Problem.

Bei 1500er od 2000er Körnung wird im Micro-Millimeterbereich abgetragen, d.h. verwitteter Lack od Gelcoat wird abgetragen und der intakte Untergrund erhällt seinen ursprünglichen Glanz zurück.

Was anderes schafft eine Politur auch nicht.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.11.2009, 10:40
Markus1972 Markus1972 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Landshut
Beiträge: 2
Boot: Chaparral 2355
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kann da Thomas nur beipflichten egal ob beim Boot oder auch bei Segelfliegern haben wir das schon x - Fach so gemacht, bei der Körnung des Schleifpapiers kann da wirklich nix falsch gemacht werden.

MfG Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.11.2009, 12:51
Benutzerbild von haipe
haipe haipe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 17
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi,

danke für eure schnellen Antworten.....
ich werde es dem Kollegen mal so weitergeben.....er wird es bestimmt ausprobieren mit dem abschleifen.....wie oben super beschrieben....
Danke übrigens an dieser Stelle an Water......

Sobald er es gemacht hat, wird er mir bestimmt berichten, dann werde ich euch berichten.......wenn interesse besteht.....



Lieben Gruß und ein dickes Danke...
ini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.11.2009, 12:55
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Das ist eingefärbte Gelcoat.

Nimm einen Eimer lauwarmes Wasser, tue etwas Pril oder Ähnliches rein, benutze 1000er Nassschleifpapier und danach 2000er Nassschleifpapier, oder alternativ zu 2000er Nass 1500er Trockenschleifpapier mit dem Exzenterschleifer.

Danach nimmst Du "Metalpolish" von "Autosol" und auf dem Exzenter einen weichen Polierschwamm.

Danach dann eine Fellkappe oder einfach einen Lappen.

Dann sieht die Oberfläche besser aus, als neu.

Garantiert!

Gruß Walter
Hallo

Ich klink mich hier mal mit rein ohne eine Antwort, dafür mit einer Frage.

Die hier genannte Vorgehensweise, gilt das auch für Lackaufbesserung beziehungsweise um die ein oder andere Träne zu beseitigen, ohne das hinterher im Lack helle/ dunkle Stellen zu sehen sind?
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2009, 15:30
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Hallo

Ich klink mich hier mal mit rein ohne eine Antwort, dafür mit einer Frage.

Die hier genannte Vorgehensweise, gilt das auch für Lackaufbesserung beziehungsweise um die ein oder andere Träne zu beseitigen, ohne das hinterher im Lack helle/ dunkle Stellen zu sehen sind?
Gruß Martin
Hallo Martin!

Ja sicher. Ich habe mit dieser Methode einmal den kompletten Lack eines ehemaligen PKW von mir bearbeitet. Die Farbe war rot. Der Lack war total ausgebleicht. Ein Laie hätte gesagt, dass das Auto unbedingt neu lackiert werden muss.

Nach einem halben Tag Arbeit sah die Lackoberfläche besser aus als neu!

Entsprechende Bilder hatte ich hier mit den entsprechenden Erklärungen auch eingestellt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.