boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2009, 21:29
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Einspritzpumpe Peugot XDP 4.90

Hallo Zusammen,
seitdem ich bei meinem Peugot XDP 4.90 den Spritfilter gewechselt habe ( der Alte war über drei Jahre alt ) läuft mein Motor mit ca. 350 Umdrehungen im Standgas höher.Vorher etwa mit 800 - 900 Umdrehungen.Der Versuch das Standgas an der Einspritzpumpe zu verändern,schlug fehl.Es gibt auf der Pumpe einen kleinen Anschlag,den ich soweit herausgedreht habe,das das Gestänge sozusagen frei ist und diesen Anschlag nicht berührt und trotzdem ändert sich nichts an der Leerlaufdrehzahl.Auf der Vorderseite der Pumpe befindet sich eine Kontermutter,in der sich noch eine kleine Schraube befindet.Diese Schraube wurde gelöst und die innere Schraube ( mit 8 mm Schlüssel ) herausgedreht.Die Drehzahl veränderte sich ebenfalls nicht.Nun stirbt der Motor jedoch beim Einkuppeln ( also mit Last ) ab.Also habe ich die Schraube wieder reingedreht ( auf den alten Stand ).
Heute passierte es,das der Motor nach einer Stunde Fahrzeit beim reinfahren in die Box,also einkuppeln,auskuppeln wieder abstirbt!!! Hatte Glück,das ich bei dem Einfahren nichts beschädigt habe.Kennt jemand von euch dieses Phänomen und weiß,wie oder was ich machen muss?

mfG
Wasserzwerg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2009, 21:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Der Drehzahlmesser stimmt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2009, 21:46
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo 45 Meilen,

ja,davon gehe ich aus.Warum hat es vorher funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2009, 06:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Hallo,
irgendwo durch den Filterwechsel bedingt noch Luft drinn? Hatte ich mal und im Standgas wollte er nicht so richtig. Filterpatrone korrekt eingesetzt? Kann ausgeschlossen werden dass irgendwo Luft gezogen wird? Rücklaufventil offen? - sonst kann die Drehzahl auch spinnen. Der mechanische Absteller an der Einspritzpumpe sollte ebenfalls am Anschlag bzw. entlastet sein. Bei mir klemmte mal der Bowdenzug weil die Rückhohlfeder ermüdet war. Letztlich würde ich mir auch die Vorförderpumpe mal unter die Lupe nehmen, die sind auch nicht für die Ewigkeit gemacht.

Im Anhang mal die Entlüftung der Pumpe
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Pumpe i.doc (90,5 KB, 252x aufgerufen)
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (08.06.2009 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2009, 12:50
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo havelmike,
vielen Dank für Deine Ratschläge.Wie geschrieben,befindet sich auf der Rückseite der Pumpe eine Kontermutter mit einer kleineren Schraube drin.Dient diese Schraube dazu,das Gemisch einzustellen?Die Kontermutter wird mit einem 13 mm Schlüssel und die innere Schraube mit einem 8 mm Schlüssel verstellt.

Gruß

Wasserzwerg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2009, 14:18
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo Wasserzwerg,
die Schraube dürfte für deine Gemischeinstellung sein (oder Förderbeginn) und solltest Du lieber nicht verstellen. Ist auf deinem Spritfilter eine Entlüftungsschraube (10er oder 13er Maul), die Du eventuell vergessen hast zuzuschrauben ?

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2009, 15:40
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

die Schraube ist definitiv zu,weil ich wegen der extra in den Bootsladen fahren musste,da der Kupferring der unter der Schraube saß undicht wurde und ich neue kaufen musste.Leider habe ich aber an der Gemischeinstellschraube gedreht.Habe sie weiter auf gedreht.Dann starb der Motor beim einkuppeln ab.Habe sie dann wieder auf die,wie ich meine,alte Position gedreht.Vielleicht muss ich sie noch ein wenig zudrehen.

Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2009, 20:00
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,
Gemischeinstellschraube??? Sprechen wir hier nicht über einen Diesel? Bloß nicht alles verstellen!!!
Erstmal alles was in Zusammenhang mit dem Filterwechsel stehen könnte ausschließen.
Offensichtlich hast du ja schon hier und da gedreht - da hilft wohl nur noch die Grundeinstellung wieder zu finden. Bin leider erst am Wochenende wieder am Boot, da habe ich noch Unterlagen zum Motor. Vielleicht kann ich ja zur Einspritzpumpe was rausfinden.
So mal als Tipp zwischendurch: Wenn kein kundiger Dieselschlosser zur Hand, versuche es mal im Mahindraforum Österreich. Da habe ich zumindest mitlesend einiges zum XDP 4/90 erfahren.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2009, 06:53
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Dieter

Meinst du diese Schraube

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0861.jpg
Hits:	665
Größe:	43,5 KB
ID:	140827

Die hat mit der Gemsicheinstellung absolut nichts zu tun.

Wenn deine Pumpe so etwas hat

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0862.jpg
Hits:	560
Größe:	41,5 KB
ID:	140828

schau mal, ob du bei eingeschalteter Zündung Strom hast.

Fotos stammen von einer Lucas-Pumpe, XD 3.

Ich würde erst einmal die Leitungen der Kraftstoffanlage entlüften.



Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2009, 07:18
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Moin Werner,
einmal Peugeot immer Peugeot. Schön dass du deine Erfahrungen weitergibst, obwohl du dich ja jetzt an VW-Technik erfreuen kannst. Mal im Ernst: Gibts sowas wie ne Gemischeinstellschraube beim Diesel wirklich? Was soll da gemischt werden?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2009, 07:19
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin Werner,

die Schraube auf deinem Bild ist doch für die Standgaseinstellung zuständig, wenn ich mich nicht irre.
Die Schraube die Dieter meint sitzt auf der Hinterseite. Die wahrscheinlich einzige Möglichkeit für einen gesunden Motorlauf hat Havelmike beschrieben. Neue Grundeinstellung!!! Don't touch the running System.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.06.2009, 07:28
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Mike

Ich bin froh, dass ich den Peugeot los bin. Bei dem Golf habe ich keine Ersaatzteilprobleme.

Man kann auch eine Dieselpumpe einstellen, würde ich aber einem "Laien" nicht erzählen und auch nicht raten.
Kann mir immer noch nicht vorstellen, welche Schraube gemeint ist.
Wenn du Einstellungen an der Pumpe vornehmen willst, musst du hinten an der Pumpe arbeiten bzw. die Pumpe vorn lösen und verstellen.
Sollte aber von einer Personn gemacht werden, die Ahnung hat.
Jeder Kfz.- Schrauber, mit Dieselerfahrung, könnte dir das machen.
Wenn er denn die Einstelldaten von der Pumpe hat.

Läuft deine Kiste denn jetzt vernünftig ?


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.06.2009, 07:29
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
Moin Werner,

die Schraube auf deinem Bild ist doch für die Standgaseinstellung zuständig, wenn ich mich nicht irre.
Die Schraube die Dieter meint sitzt auf der Hinterseite. Die wahrscheinlich einzige Möglichkeit für einen gesunden Motorlauf hat Havelmike beschrieben. Neue Grundeinstellung!!! Don't touch the running System.

Wo du Recht hast, hast du Recht.


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.06.2009, 07:34
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.588
Boot: keines mehr
913 Danke in 477 Beiträgen
Standard

@ Werner
Jooo das Ding lauft jetzt rund. Nur Kühlwasser fehlt immer ein Schnapsglas voll. Das drückt sich aber wohl am Einfüllstutzen, Kühlerdeckel raus. Da sind immer weiße Spuren.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2009, 07:41
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

@ Mike

Sollte ich dieses Jahr doch noch nach Wolfsburg fahren, könnte ich ja mein "Schätzchen" aus dem Keller mit nehmen.
Könntest dir das Teil da ja abholen.


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.06.2009, 11:53
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hier ist nun ein Bild der Einspritzpumpe und die Schraube,die ich etwas herausgedreht habe.Nach dem herausschrauben ging der Motor beim Einkuppeln "aus".Was ist das für eine Schraube?Kann die etwas mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zutun haben?Und das alles nach einem Spritfilterwechsel?


Gruß

Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	XDP 4.90.jpg
Hits:	1766
Größe:	55,3 KB
ID:	141144  

Geändert von Wasserzwerg (10.06.2009 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.