boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2009, 16:26
dragstar dragstar ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard reperatur an booten

hallo an alle und bootsbesitzer
was wir heute ver*******rt worden sind von bootsreparaturwerkstätten und linken zulieferfirmen ... geht auf keine kuhhaut ... 350 km gefahren um eine hydraulische lenkung zu reparieren bzw. den zylinder neu zu kaufen ... vorab ... ohne ergebnis ... am ende selber das ding aufgeschraubt und ein stück schutzfolie entfernt was beim montieren des motors mangelhaft übersehen worden ist und sich in den lenkungszylinder eingearbeitet hat ... dadurch ölverlust ... zum glück ohne beschädigung ... die höchstkosten beliefen sich laut aussagen der "fachfirmen" von 300 bis 1200 euro ... toll oder ... zylinder abgedrückt und dicht ... keine 30 min arbeitsaufwand ... aber glaubt nie was euch "fachfirmen" sagen ... fast alles nur geldschneider ... mit recht mangelhaften monteuren
__________________
Maxi und Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2009, 16:29
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Ganz meine Meinung,

mit einigen wenigen Ausnahmen......

Gruß


karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2009, 16:46
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Noch mögen das Ausnahmen sein, aber es wird in Zukunft weitaus schlimmer werden. Deutschland wird allmählich zur Technikwüste. Pisa läßt grüßen! Wenn man erfährt, was im Handwerk, aber auch an technischen Hochschulen, los ist, dann packt einen das Grauen. Den entstehenden Mangel an fähigen Ingenieuren und Technikern werden wir in einigen Jahren noch bitter büßen. Und Handwerksbetriebe beklagen, dass Auszubildende mit Hirn und technischem Verständnis und einigermaßen für ihre Berufsausbildung ausreichenden Schulkenntnissen inzwischen absolut Mangelware sind. Das betrifft nicht nur die Bootsbranche. Mit dem Computer zu spielen und Computer zu konstruieren, sind halt zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2009, 21:06
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragstar Beitrag anzeigen
hallo an alle und bootsbesitzer
was wir heute ver*******rt worden sind von bootsreparaturwerkstätten und linken zulieferfirmen ... geht auf keine kuhhaut ... 3...
Also, ich durfte jedenfalls eher gute Erfahrungen mit Bootsbauern und Segelmachern machen.
Als Gegenbeispiel zum verbalen Rundumschlag nenne ich jetzt einfach mal www.bootsbau-welkisch.de . Dort hat man auch den Eindruck, daß die Lehrlinge freundlich, wißbegierig und fleißig sind.
Mein Motor bekommt seine Streicheleinheiten bei Marine-Müller in Brandenburg. Ein junger, und engagierte und fachkundiger Mensch, zumindest bei Außenbordern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.06.2009, 19:07
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von dragstar Beitrag anzeigen
hallo an alle und bootsbesitzer
was wir heute ver*******rt worden sind von bootsreparaturwerkstätten und linken zulieferfirmen ... geht auf keine kuhhaut ... 350 km gefahren um eine hydraulische lenkung zu reparieren bzw. den zylinder neu zu kaufen ... vorab ... ohne ergebnis ... am ende selber das ding aufgeschraubt und ein stück schutzfolie entfernt was beim montieren des motors mangelhaft übersehen worden ist und sich in den lenkungszylinder eingearbeitet hat ... dadurch ölverlust ... zum glück ohne beschädigung ... die höchstkosten beliefen sich laut aussagen der "fachfirmen" von 300 bis 1200 euro ... toll oder ... zylinder abgedrückt und dicht ... keine 30 min arbeitsaufwand ... aber glaubt nie was euch "fachfirmen" sagen ... fast alles nur geldschneider ... mit recht mangelhaften monteuren
__________________
Maxi und Tom
ich kann da erstmal nur erkennen, das die kristallkugeln wohl alle mangelhaft sind und die hellseherischen fähigkeiten der fachbetriebe gegen null tendieren. wäre mir auch so gegangen. ich hätte das dingen auf den tisch schmeißen müssen und zerlegt. erst dann kann ich dir definitiv sagen was da ist. vorher gehe ich vom supergau aus und sage dir die kosten von diesem. ich möchte mal wissen, was du heulen würdest, wenn ich erst sage das kostet 10,32 € und dann haut das nicht hin .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.06.2009, 20:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.918
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.514 Danke in 2.450 Beiträgen
Standard

Genauso würde ich auch verfahren.
Der ungünstigste Fall wird erstmal "angenommen", alles gecheckt (sowieso nötig um nichts zu übersehen bzw. auch weitere Fehlerursachen/-folgen aufzufinden). Man sagt dann eben, "schlimmer als XXX Euros wird es im ungünstigsten Fall nicht kommen.
Problematisch sind aber auch Boote, welche schon lange keine Werkstatt gesehen haben und wo nur gebastelt wurde. Das kann leider den Preis auch hochtreiben, da dann evtl. wichtige Arbeiten sofort fällig sind (Bälge, Anoden,...).
Das sollte man aber dann sofort durchtelefonieren.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.