![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo an alle und bootsbesitzer
was wir heute ver*******rt worden sind von bootsreparaturwerkstätten und linken zulieferfirmen ... geht auf keine kuhhaut ... 350 km gefahren um eine hydraulische lenkung zu reparieren bzw. den zylinder neu zu kaufen ... vorab ... ohne ergebnis ... am ende selber das ding aufgeschraubt und ein stück schutzfolie entfernt was beim montieren des motors mangelhaft übersehen worden ist und sich in den lenkungszylinder eingearbeitet hat ... dadurch ölverlust ... zum glück ohne beschädigung ... die höchstkosten beliefen sich laut aussagen der "fachfirmen" von 300 bis 1200 euro ... toll oder ... zylinder abgedrückt und dicht ... keine 30 min arbeitsaufwand ... aber glaubt nie was euch "fachfirmen" sagen ... fast alles nur geldschneider ... mit recht mangelhaften monteuren ![]() __________________ ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz meine Meinung,
![]() ![]() mit einigen wenigen Ausnahmen...... ![]() Gruß karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Noch mögen das Ausnahmen sein, aber es wird in Zukunft weitaus schlimmer werden. Deutschland wird allmählich zur Technikwüste. Pisa läßt grüßen! Wenn man erfährt, was im Handwerk, aber auch an technischen Hochschulen, los ist, dann packt einen das Grauen. Den entstehenden Mangel an fähigen Ingenieuren und Technikern werden wir in einigen Jahren noch bitter büßen. Und Handwerksbetriebe beklagen, dass Auszubildende mit Hirn und technischem Verständnis und einigermaßen für ihre Berufsausbildung ausreichenden Schulkenntnissen inzwischen absolut Mangelware sind. Das betrifft nicht nur die Bootsbranche. Mit dem Computer zu spielen und Computer zu konstruieren, sind halt zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Gruß Wepi
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als Gegenbeispiel zum verbalen Rundumschlag nenne ich jetzt einfach mal www.bootsbau-welkisch.de . Dort hat man auch den Eindruck, daß die Lehrlinge freundlich, wißbegierig und fleißig sind. Mein Motor bekommt seine Streicheleinheiten bei Marine-Müller in Brandenburg. Ein junger, und engagierte und fachkundiger Mensch, zumindest bei Außenbordern.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Genauso würde ich auch verfahren.
Der ungünstigste Fall wird erstmal "angenommen", alles gecheckt (sowieso nötig um nichts zu übersehen bzw. auch weitere Fehlerursachen/-folgen aufzufinden). Man sagt dann eben, "schlimmer als XXX Euros wird es im ungünstigsten Fall nicht kommen. Problematisch sind aber auch Boote, welche schon lange keine Werkstatt gesehen haben und wo nur gebastelt wurde. Das kann leider den Preis auch hochtreiben, da dann evtl. wichtige Arbeiten sofort fällig sind (Bälge, Anoden,...). Das sollte man aber dann sofort durchtelefonieren.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|