boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2009, 13:33
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard Trailerbar?

Hallo liebes

Ich habe recht lange gesucht bevor ich hier schrieb. Vielleicht könnt ihr mir ha weiter helfen bei der Frage:
Welches sind die maximal zulässigen Masse für trailerbare Boote? Gibt es da nebst der Breite auch eine Maximallänge? Gewicht?

Besten Dank für eure Antworten bereits im Voraus!
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2009, 13:36
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Berni

Du darfst auf Deutschen Straßen alles, was nicht breiter als 2,55m ist, ohne und alles was darüber ist mit Sondergenehmigung trailern. Vorrausgesetzt dein Zugfahrzeug ist dafür ausgelegt.

Um was für ein Boot handelt es sich denn?


mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.06.2009, 13:39
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Begrenzt wird es durch die zulässigen Maße der STVO (Max. Breite, Höhe und Länge des gesamten Zuges), Zulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges und Beschaffenheit der Slippeinrichtung.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.06.2009, 13:43
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...alles eine Frage des Aufwandes, den du betreiben willst. Mit "normalen" Fahrzeugen ist irgendwo bei 8m Bootslänge Feierabend. Wenn du die nötigen Scheine und finanziellen mittel hast, kannst du theoretisch auch mit einem Sattelzug durch die Gegend gurken, insofern die Abmessungen des Bootes "regelkonform" sind...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.06.2009, 14:58
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Das ging aber schnell!

Nunja, das Boot, von welchem wir hier sprechen, gehört leider noch nicht mir; sprich: ich bin bootslos.

Ich bin mir eben am überlegen, ob ich etwas altes restaurieren will und da ist die Mobilität hal auch ein wichtiger Aspekt bei der Bootswahl.
Einen Favoriten habe ich aber bereits: Sie ist gut 12 Meter Lang, gut 2 Meter breit, 2.3bis 2.9 Tonnen schwer und hat recht genau 30qm am Wind. Einige werdens gemerkt haben; es ist ein Schärenkreuzer!

Wie steht es also um ein solches Boot? (Genügend Zugkraft des Fahrzeuges vorausgesetzt) Weil die Idee wäre natürlich schon, dass man evtl. im Sommer an die Ostsee fahren könnte.
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"

Geändert von Börni (07.06.2009 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2009, 16:01
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

die 30er schärenkreuzer werden doch oft an haken gehängt und durch ganz europa gefahren um auf regatten zu gehen ;) da würd ich mir keine gedanken machen... ordentliches zugfahrzeug und ein guter trailer vorrausgesetzt...

und dazu sinds super schnelle schiffe, und wenn sie vom rumpf her nicht zu den ältesten gehört, sind sie auch super schnell!...

grüße martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2009, 18:13
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Martin
Besten Dank für dein Post. Das ermutigt mich gleich!
Nunja, um ehrlich zu sein habe ich bis jetzt wirklich gedacht, dass die eventuell jedesmal vom Binnen- zur See einen Tieflader brauchten.


@ Balu2000
Könntes du diese Vorschriften kurz erläutern, bzw. sagen, welches diese Maximalwerte sind?
Das Slippen kommt aus meiner Sicht bei dieser Grösse ohnehin nicht in Frage.
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2009, 18:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Da noch nicht aufs Gewicht eingegangen wurde.....bei 3,5t Gesamtgewicht des Trailers ist im Normalfall Schluß wenn sichs um einen Trailer mit Auflaufbremse handelt....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.06.2009, 18:46
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Börni Beitrag anzeigen
@ Balu2000
Könntes du diese Vorschriften kurz erläutern, bzw. sagen, welches diese Maximalwerte sind?
Das Slippen kommt aus meiner Sicht bei dieser Grösse ohnehin nicht in Frage.
Kannst du hier nachlesen, alles darüber ist Schwertransport.
http://www.ladung-sichern.eu/schwertransporte.htm
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.06.2009, 19:06
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

moin,
nen tieflader brauchst dazu sicher nicht ;)
ich kenn auch persönlich welche, die das schon gemacht haben/ immer noch machen...
du musst nur aufpassen dass alles richtig verzurrt ist, und am besten nicht zu schnell fahren dass es sich aufschaukelt.. (ich kenn da jemand der hat auch schon nen jollenkreuzer auf die autobahn gelegt ,... gell w..dsto..k_2 ;) )

bin erst neulich auf nem 30er ne regatta gesegelt (der ältesten 30er lady die es hier am see gibt, nur nicht ganz so schnell wie die neuen plastik-rümpfe...),... wirklich, sehr schöne schiffe!... nur pflegeaufwendig,...

grüße
martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.06.2009, 21:00
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Martin
Bin sowiso eh mehr der Ästhet. ...oder halt ein verkappter Romantiker. Wie man's will.
Ich möchte eben eine Totalrestauration durchführen. Das heisst, dass alle Planken erneuert werden und dann zusätzlich mit Epoxid konserviert. So habe ich schlussendlich die gleichen Linien, aber keine Beplankung mehr im traditionellen Sinne weil das Holz selbst nicht mehr arbeiten soll. So brauch das Schiff auch nicht wirklich mehr Unterhalt als ein Plastikschiffchen. (Dafür halt sehr viel Liebe bis es soweit ist.)
Nun habe ich aber noch eine Frage zu deiner Aussage wegen der Geschwindigkeit der älteren Rümpfe: mit alten Rümpfen meinst du solche vor 1920 oder vor 1926 oder gar vor 1930/40 generell? Zweiteres würde für mich wenig Sinn machen, weil dann ja die Wandstärken auf 18mm und das Mindesgewicht des Schiffes auf ca. 2.9t angehoben wurden.
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.06.2009, 22:24
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

moin,

öhm laut einer liste die ich grad gefunden hab ist diese alte lady auf der ich gesegelt bin von 1924....

das mit dem "langsamer" ist aber natürlich relativ, an dem tag war leichtwind, da hatten die neuen Plastikschüsseln ihre Vorteile, dafür läuft die alte bei viel wind anscheinend besser bzw. sind zumindest die unterschiede nur noch sehr gering.....

- ab ins bett - morgen vielleicht mehr ;)

grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.