boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2009, 16:54
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard Außenborder an Eigenbau

Guten Abend,
Ich würde gerne wissen ob man an ein Eigenbauboot soviel PS dranhängen darf wie man will oder ob es dafür eine Richtlinie (wie immer in Deutschland ) gibt ??

Schönes Pfingsten noch ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2009, 17:45
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Die Leistung deines Antriebs hängt vom vorhandenen Führerschein, deinem Budget und deinem Mut ab, von sonst nix...

Vorschriften, wieviel du wo dranhängen darfst gibts nicht.....

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.06.2009, 17:52
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke !!
Das ist Super =)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2009, 10:19
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Freu Dich nicht zu früh!!!
Die Aufhängung sollte aber schon standhalten, außerdem solltest Du deine RUmpfgeschwindigkeit kennen (schneller läuft der Kahn nämlich nicht). Vor Allem wenn Du einen Verdränger gebaut haben solltest, nen täglichen Tsunami im Hafen kann keiner brauchen.

Hast Du allerdings einen GLeiter, so teste das VORSICHTIG aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2009, 10:45
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Vor Allem wenn Du einen Verdränger gebaut haben solltest, nen täglichen Tsunami im Hafen kann keiner brauchen.



Danke für die Antwort, aber ich habe mir einen Plan für einen kleinen Gleiter bestellt und wollte wissen ob es bei der Motorisierung Probleme gibt, denke jetzt aber das es keine gibt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2009, 15:19
Benutzerbild von Jiter
Jiter Jiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Rhein KM 283 Kehl, Altenheim
Beiträge: 164
Boot: Sprint, Laser, Varianta
Rufzeichen oder MMSI: MISS Teriös
63 Danke in 43 Beiträgen
Jiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey,

"kleiner" Gleiter deutet darauf hin, das er nicht groß ist...^^ (ach nee :-D)

deshalb würde ich jetzt nicht unbedingt 250PS dahinter hauen.

50 Tuen es je nach dem auch ganz gut.

Bei den Bauplänen steht ja oft ne Motorisierungsempfehlung dabei oder nicht?!

Grüßle David
__________________

Restauration - Class Sprint
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2009, 15:49
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Die empfehlen für eine Phantom 16 http://www.bateau.com/studyplans/PH1....htm?prod=PH16
70 PS, ich möchte aber vieleicht 90 PS oder max. 150 PS dranhängen (mal schauen was ich da für einen guten Gebrauchten finde )

Geändert von zentus (03.06.2009 um 15:50 Uhr) Grund: fehlendes Wort
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2009, 15:54
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Achte auch auf des Gewicht des Motors. Sonst stimmt die Gewichtsverteilung nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2009, 16:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zentus Beitrag anzeigen
... ich möchte aber vieleicht 90 PS oder max. 150 PS dranhängen ...
Warum schreiben die nur:

"The boat was tested with a 70 and a 90 HP, some builders installed engines up to 115 HP but we do not recommend more than 70."



Der Platz, den du suchst, ist hier aber schon besetzt...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15142
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.06.2009, 18:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich hätte hier mal ein Leistungsdiagramm für Boote mit Aussenborder.
Da es den Baader nicht mehr zu kaufen gibt stelle ich das hier mal ein.
Aber nicht darauf verlassen, es dient nur zu Ermittlung der maximalen Motorisierung nach amerikanischen Vorschriften in den 70'er Jahren. Hier ist die Gewichtsverteilung und Stabilität nicht berücksichtigt.


Bitte die Bildunterschrift beachten.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aussenborder Leistungsdiagramm.jpg
Hits:	888
Größe:	41,1 KB
ID:	139773  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.06.2009, 18:51
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die Tabelle !!
Das wären dann ja ca.4,85m x 2,0m = 9,7m ---> also max. 120 bis 130 PS

Ich denke mal über 100 PS werden es nicht, es gibt da halt nur die Frage bei einem Außenborder:
1. ob 2 oder 4 Takt
2. wieviel Zylinder
3. haben ältere (so 10 Jahre) Außenborder Nachteile gegenüber Neuen, trotz gleicher Leistung (Beschleunigung, Verbrauch etc.)

PS: Warum sind die Außenborder in den USA so billig und kann man die Importieren (Versand ist ja kein Problem, muss ja auch kein neuer sein) ?

Noch einen Schönen Abend
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2009, 19:13
Benutzerbild von Jiter
Jiter Jiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Rhein KM 283 Kehl, Altenheim
Beiträge: 164
Boot: Sprint, Laser, Varianta
Rufzeichen oder MMSI: MISS Teriös
63 Danke in 43 Beiträgen
Jiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

1. 2Takt ist Leichter, 4Takt schwerer, Ist auch ein Leistungsunterscheid irgendwo, wegen Drehmoment, aber frag mich nicht welcher mehr Drehmo hat

2. Zylinder würde ich davon abhängig machen was du wie günstig bekommst. nur wegen 2 Zylinder mehr mehr geld ausgeben ist schwachsinn...

3 - 4 Zylinder sollten aber reichen. Ist aber auch ne Große Leistungsspanne :-P

3. Nachteile, die ich selbst gemerkt habe:
Verbrauch ist höher
Zuverlässigkeit sinkt, je nach dem wie der Motor behandelt wurde.
Abgaswerte sind schlechter. (Bodensee zulassung)

Sonst fällt mir nix ein.

MfG David
__________________

Restauration - Class Sprint
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.06.2009, 19:15
Benutzerbild von zentus
zentus zentus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 93
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos, ich werde erstmal das Böötchen bauen, danach schaue ich mal nach einem passenden Motor

Geändert von zentus (03.06.2009 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.06.2009, 19:36
Benutzerbild von Jiter
Jiter Jiter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Rhein KM 283 Kehl, Altenheim
Beiträge: 164
Boot: Sprint, Laser, Varianta
Rufzeichen oder MMSI: MISS Teriös
63 Danke in 43 Beiträgen
Jiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So rum sollte man es eigentlich auch machen :-D

Ich hab mein Vater auch gefragt ob ich nen Boot bauen kann.

Erste Frage war: Mit welchem Motor? :-D

Das ist ja das letzte was man dran machen muss...

viel Glück, und erstelle doch gerne einen Thread im selbstbauer Forum wo du uns mit bildern usw fütterst

MfG David
__________________

Restauration - Class Sprint
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.06.2009, 19:53
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zentus Beitrag anzeigen
Danke für die Tabelle !!
Das wären dann ja ca.4,85m x 2,0m = 9,7m ---> also max. 120 bis 130 PS
Nicht vergessen, darunter steht:

Zitat:
Für den normalen Betrieb genügt die Hälfte dieser Leistung; für wirtschaftliche Fahrt kommt man mit 1/4 der Motorhöchstleistung gut aus.
Das würde sich dann auch mit den 70-90PS die der Konstrukteur vorgibt in etwa decken.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.06.2009, 15:10
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

also zumindest am unteren Rand ist das Diagramm etwas sehr sparsam. Für mein Boot wäre dann so 4-5PS die Obergrenze, aber ich glaub da käme ich kaum mit ins Gleiten .
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.06.2009, 15:49
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

hör nicht auf die, solange deine Spiegeloberkante oberhalb des Wasser ist, ist alles i.O.

allerdings und da haben die anderen recht, wird es irgendwann richtig gefährlich, grade als Neuling. Da steht und fällt dein leben und das der anderen von deinem Können und von deiner technik (Lenkung)

Ich würde sagen bau das Boot, das wird lange genug dauern und eine Menge Geld kosten, besorg dir einen schönen Motor innerhalb der Empfehlungen. Fahre das Boot eine Saison, dann siehst du wieviel Potential da noch ist und ob da noch was geht.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.06.2009, 15:54
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
also zumindest am unteren Rand ist das Diagramm etwas sehr sparsam. Für mein Boot wäre dann so 4-5PS die Obergrenze, aber ich glaub da käme ich kaum mit ins Gleiten .
Zwei Meter lang und 1m Spiegelbreite



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.06.2009, 16:01
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

4m lang und 0,5m spiegelbreite


nennt man auch Kanu
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.