boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2004, 17:28
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Landanschlußsteckdosen einbau

Hi Mädls und Jungs

Wo ist der beste Platz für die Landanschlußsteckdose am Schiff und wo führen die Kabeln von der Steckdose zuerst hin, Ladegerät und oder Sicherung FI...

Weiters möchte ich einen Batteriehauptschalter montieren und wo ist für diesen der geeignetste Platz am Schiff... Motorraum oder Cockpit

Meine Überlegung:
Landanschluß-------FI/Sicherung-------Ladegerät---------Batterien

Landanschluß-------FI/Sicherung-------Steckdosen/Kajüte


Kabelquerschnitt: 1,5 oder mehr?
Kann mir jemand den Stromweg genauer auflisten?

Danke LG. Chris
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2004, 17:42
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi Chrissi,
hier kannst Du Dir meine Version ansehen.
http://www.delanta80.de/schaltbilder.htm

Bei den Kabeln würde ich sicherheitshalber 2,5qmm nehmen.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2004, 21:07
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Der beste Platz ist wohl am Heck. Ich würde auch so ein etwas teureres Edelstahlteil nehmen als die Plasteteile. Anschliessend ein normales Kabel aus dem Baumarkt zum FI, dann zum Ladegerät. Natürlich Schalter und Sicherungen nicht vergessen. Hängt aber alles auch davon ab, welche Verbraucher du dranhängen willst.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2004, 06:43
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

als Steckdose fuer den Landanschluss habe ich die von Marinco verwendet, die durch den Bajonettverschluss sicherer sind. Dann gehts zum FI Schalter, der in einem IP 65 Plastikgehaeuse eingebaut werden sollte. Dabei auf den Fehlerstrom achten: ich verwende 10 mA und nicht die ueblichen 30 mA. Von dort geht es dann in einen Verteiler, der evtl. mit weiteren Sicherungsautomaten ausgestattet sein sollte, um die einselnen Verbraucher trennen zu koennen (Ladegeraet, Boiler, Kabinensteckdosen usw.). Bitte kein Kabel aus dem Baumarkt verwenden sondern besonders Feuchtraumkabel mit doppelter Isolierung. Alle Kabel in PVC Kabaelschlaeuchen bzw. Kanaelen verlegen. Eine weitere Sache ist die Erdung, die je nach Rumpfmaterial entweder am Rumpf angeschlossen wird oder nicht. Aber dazu gibt es viele Threads, sodass ich nur hier auf dieses Thema hinweisen will.

Bitte beachten, dass 220 V toedlich sind.

Gruesse,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.02.2004, 06:52
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zweipolig abschaltende Sicherungen verwenden, so dass die Phase auch dann abgeschaltet wird, wenn die Steckdose an Land falsch beschaltet ist.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2004, 08:56
Thomas I.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von h-d
Zweipolig abschaltende Sicherungen verwenden, so dass die Phase auch dann abgeschaltet wird, wenn die Steckdose an Land falsch beschaltet ist.
JO! Oder eine Prüfschaltung mit Kontrollleuchte verwenden, die aufleuchtet, wenn die Phase auf der falschen Strippe reinkommt.

Und da Du Z-Antrieb fährst: Galvanische Trennung (galvanischer Isolator) nicht vergessen !!

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2004, 09:35
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe die Landanschlusseinheit von Philippi mit dem Rundstecker. Schutzklasse ist IP 66 !

Funktioniert seit Jahren bestens

Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2004, 19:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.592
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.289 Danke in 2.297 Beiträgen
Standard

Den Galvanic Isolator mit Bedacht einsetzen, da im Fehlerfall Unterbrechung des Schutzleiters möglich!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.02.2004, 19:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Den Galvanic Isolator mit Bedacht einsetzen, da im Fehlerfall Unterbrechung des Schutzleiters möglich!!!
Das hatten wir schon... Kann nicht passieren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2004, 06:25
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich Danke allen hier im Forum

Werde die Installation in beisein eines Elektrikers machen, der hat zwar nur mit Hauselektrik ne Ahnung aber ich glaube Strom ist gleich Strom...


LG. Chris
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2004, 07:06
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Strom ist gleich Strom...
Im Prinzip ja. Nur solche Besonderheiten wie 2-polig schaltende Sicherungen sind im Haushalt nicht üblich und auch unnötig. Das Haus schließe ich ja nicht per Kabel an einer Steckdose an, die möglicherweise falsch beschaltet ist.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.02.2004, 10:20
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das heißt alle Sicherungen sind mit Doppelschalter ausgeführt wenn ich nicht Irre.... (Null-Leiter----Phase-----Erde)

Es kam auch des Feuchtbeständige Kabel zur Sprache: ich habe solche aber schon in einem Baumarkt gesehen da stand sogar Wasserfest drauf und gibts 3 Polig und auch in 2,5 qmm ist sowas geeignet oder eher nicht...

LG. Chris
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2004, 12:37
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von h-d
Zitat:
Zitat von Chrisssi
Strom ist gleich Strom...
Im Prinzip ja. Nur solche Besonderheiten wie 2-polig schaltende Sicherungen
........
moin
im campingladen gibt es diese zweipolig schaltenden sicherungen wahrscheinlich günstiger als in läden wo "yacht" draufsteht.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.02.2004, 12:59
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Also ich bin ja eher der Meinung gleich an der Landsteckdose die "Falschpolung" zu unterbinden (Schutzschalter). Kann der FI überhaupt falschgepolt funktionieren?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2004, 13:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Also ich bin ja eher der Meinung gleich an der Landsteckdose die "Falschpolung" zu unterbinden (Schutzschalter). Kann der FI überhaupt falschgepolt funktionieren?
Bernd
Klar das ist dem FI bei Wechselstrom egal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2004, 17:59
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

also die Sicherungsautomaten (z.B. von ABB oder Gewiss) muessen natuerlich 2-polig sein. Bei Gewiss gibt's welche, die 2-polig nur 1 Modul Platz auf der DIN Schiene brauchen.

Der FI (10 mA bitte) ist meines Wissens 2-polig, wenn dieser nicht nur als FI sondern auch als Hauptsicherung ausgefuehrt ist (4 Module, ABB).

Anstatt zum Camping oder Yachtfritzen zu gehen, reicht es beim naechsten Elektrogrosshaendler hereinzuschauen, dann kann man gleich die IP 65 Gehaeuse mit DIN Schiene, Feuchtraumkabel, Klemmen usw. guenstig einkaufen).

Gruss,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.02.2004, 20:40
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

diese Antwort hatte ich schon mal in einem älteren Beitrag
geschrieben:

"jetzt noch etwas zum Landanschluss:

Für den Landanschluss auf Booten unter deutscher Flagge gilt die VDE 0100 Teil 721. In dieser steht u.a.:
Die Anschlussleitung muss eine dreiadrige Gummischlauchleitung mindestenes des Typs H 07 RN-F 3G2,5 sein. (Anm.: schwere Gummischlauchleitung 3x2,5 mm²) Sie darf nicht länger als 25 m, aber auch nicht kürzer als 10m sein. Verlängerungen sind zu vermeiden. Der bordseitige Anschluss muss mit einer (blauen) CEE-Steckverbindung ausgeführt sein, ebenso der landseitige.
Du benötigst keinen RCD (FI-Schutzschalter) an Bord (er muss schon landseitig ausgeführt sein), Leitungsschutzschalter (Sicherungen) nur dann, wenn die bordseitige Verdrahtung diese voraussetzt.

Anmerkung:
Ein RCD schadet nie, auch wenn er nicht vorgeschrieben ist.

Jetzt noch etwas zur Leitungsverlegung im Boot:
Auch im Boot solltest Du nur H 07 RN-F 3G1,5 verwenden. Die Adern mit Aderendhülsen versehen.
PVC-Schlauchleitungen müssen in Isolierrohr verlegt werden, die oben erwähnte Leitung nicht. "

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.02.2004, 21:05
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Das heißt alle Sicherungen sind mit Doppelschalter ausgeführt wenn ich nicht Irre.... (Null-Leiter----Phase-----Erde)
Moin,
in der Hauselektrik wird nur die Phase mit einem Leitungsschutzschalter (Sicherung) abgesichert. Der Neutralleiter (Null-Leiter) wird und (AFAIK darf) nicht abgesichert werden.
Der Schutzleiter (Erde) darf nicht abgesichert werden.
In der Hauselektrik kommen noch dreipolige Leitungsschutzschalter zum Einsatz, wenn ein Drehstromkreis auf drei Wechselstromkreise aufgetrennt wurde. Jede der drei Phasen wird einzeln abgesichert, sollte aber eine Phase seinen Leitungsschutzschalter zum auslösen bewegen, werden automatisch die beiden anderen Leitungsschutzschalter auch ausgelöst.
Bei dem angesprochenen zweipoligen Leitungsschutzschalter verhält es sich genauso. Nur dass zum einen die Phase und zum anderen der Neutralleiter abgesichert wird.
Dein Elektriker wird es Dir sicherlich noch besser erklären können.

Zitat:
Es kam auch des Feuchtbeständige Kabel zur Sprache: ich habe solche aber schon in einem Baumarkt gesehen da stand sogar Wasserfest drauf und gibts 3 Polig und auch in 2,5 qmm ist sowas geeignet oder eher nicht...
Kommt darauf an, was für eine Leitung es ist.
Es muss auf jeden Fall eine flexible sein. Die starren Leitungen auf der 50m Trommel für 10,-€ sind absolut ungeeignet und verboten.
Hintergrund: Durch die auftretenden Vibrationen können die Adern brechen. Aus dem selben Grund ist auch das verlöten der Aderenden verboten worden.
Im Innenraum kannst Du z.B. Gummischlauchleitungen vom Typ H07 RN-F verwenden. Die darfst Du auch ohne Installationsrohre oder -kanäle verlegen.
PVC-Schlauchleitungen müssen in Rohr oder Kanal verlegt werden.
Gummischlauchleitungen vom Typ H05 RR-F dürften eigentlich auch nur in Rohr oder Kanal verlegt werden, aber dort hätte ich keine Probleme darauf zu verzichten.
(Habe ich bei mir auch ohne verlegt).

Für den Anschluss eines Ladegerätes und andere Geräte ohne hohe Stromaufnahme reicht 1,5mm² völlig auf.
Ab 8A sollte man vielleicht über 2,5mm² nachdenken.

Jörg
Bei Gummischlauchleitung
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.02.2004, 21:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Jörg, was bedeutet AFAIK?

Bin schon 15 Jahre raus aus dem Thema.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.02.2004, 21:45
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steinrotter
Anstatt zum Camping oder Yachtfritzen zu gehen, reicht es beim naechsten Elektrogrosshaendler hereinzuschauen, dann kann man gleich die IP 65 Gehaeuse mit DIN Schiene, Feuchtraumkabel, Klemmen usw. guenstig einkaufen).

Gruss,

Mic
Mh , als Privatperson beim Grosshandel einkaufen geht doch nicht, oder was meinst du? Bei meinem Grosshändler ( OBETA ) fliegste als Privater gleich wieder raus!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.02.2004, 21:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk
Zitat:
Zitat von steinrotter
Anstatt zum Camping oder Yachtfritzen zu gehen, reicht es beim naechsten Elektrogrosshaendler hereinzuschauen, dann kann man gleich die IP 65 Gehaeuse mit DIN Schiene, Feuchtraumkabel, Klemmen usw. guenstig einkaufen).

Gruss,

Mic
Mh , als Privatperson beim Grosshandel einkaufen geht doch nicht, oder was meinst du? Bei meinem Grosshändler ( OBETA ) fliegste als Privater gleich wieder raus!

Such Dir einen kleineren Großhändler und behaupte Du kommst von der Fa. Dirk.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.02.2004, 21:53
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Such Dir einen kleineren Großhändler und behaupte Du kommst von der Fa. Dirk.

Ne Cyrus, so meine ich das nicht. Ich ( also meiner einer ) darf beim Grosshändler kaufen, weil ich ja von Firma XXX bin und Meister sowieso. Nur wenn jeder Private beim Grosshändler kauft, ist der Mittelstand bald hin! Oder ?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.02.2004, 21:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das glaube ich nicht.
Stellenweise ist der Großhändler teurer als Conrad.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.02.2004, 21:56
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Jörg, was bedeutet AFAIK?

Bin schon 15 Jahre raus aus dem Thema.
As
Far
As
I
Know

-> soweit ich weiss

le loup
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.02.2004, 22:04
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das glaube ich nicht.
Stellenweise ist der Großhändler teurer als Conrad.

Stimmt, die Menge macht's.

Wenn ich aber mal auf dem Baumarkt bin und da Preise und Produkte vergleiche ( Elektro ) , kommt mir manchmal das KoXXXX. Da hat das Wort "WUCHER" eine ganz neue Bedeutung. Besonders bei reinen Verbrauchsmaterialien kommt das durch: z.B. Kabelbindern, Schellen, Kabel sowieso, Klemmen, Isoband......nur bei den Sicherungsautomaten sind die Baumärkte oft viel billiger, deshalb kaufe ich auch nie einen Automaten vom Baumarkt!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.