boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2013, 14:52
anyonebutnoone anyonebutnoone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alte "Superakron" Wellenkupplung ersetzen

Hallo Forum,

in unserem Segelboot ist die Welle mit dem dem Getriebe durch eine Wellenkupplung verbunden von der ich keine zweite auftreiben kann.

Auf der Wellenkupplung steht "Superakron" sowie der (vermutliche) Firmenname Akron.

Der Außendurchmesser beträgt 135mm, das Loch in der Mitte ca. 50mm, zwischen den Mitten der 6 Löcher für die Schrauben liegen (zum gegenüber gelegenen Loch) zwischen 97mm und 100mm (die Scheibe ist leicht gebogen siehe Fotos).
Die Löcher für die Schrauben haben einen Durchmesser von 10 mm.
Die Dicke der Scheibe beträgt 16mm.

Auf einem der Fotos ist zu erkennen, dass es sich bei der Scheibe nicht nur um Gummi handelt sondern innen auch noch Stahllitzen/-seile in S-Kurven um die Schraubenaufnahmen liegen.

Nun würden wir sehr gerne einfach diese Wellenkupplung ersetzen, finden aber wie gesagt keinen Anbieter für diese Art von Wellenkupplungen.
Was wir finden, trägt alles deutlich mehr auf und benötigt 4 Schrauben von jeder Seite, da kommen wir mit dem 3 Beiner der Welle und dem Getriebe nicht dran.

Kennt jemand einen Händler der so etwas noch auf Lager haben könnte oder einen Hersteller, der solche Kupplungen vielleicht noch herstellt?

Die Kraft wird von einem 11PS Diesel darauf gebracht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000343.jpg
Hits:	112
Größe:	135,3 KB
ID:	474115   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000344.jpg
Hits:	87
Größe:	96,3 KB
ID:	474116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000345.jpg
Hits:	85
Größe:	87,9 KB
ID:	474117  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000346.jpg
Hits:	83
Größe:	77,1 KB
ID:	474118  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2013, 16:30
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Schau mal nach "Hardyscheibe".
http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe

Hier kannst Du dir welche mit den "richtigen" Grundmaßen aussuchen und dann die passenden Löcher bohren lassen.
http://www.elmeso-reban.de/files/pro...y-Scheiben.pdf

Unabhängig davon scheint deine Scheibe aufgrund Winkelabweichung und/oder Längenänderung der Welle recht verformt zu sein.
Beim Einbau solltest Du daher unbedingt noch einmal auf die Ausrichtung der Wellen zueinander sowie den Abstand zwischen den Wellenenden achten.

viele Grüße
Arnt

999 DANKE habe ich schon.
Vielleicht kommt jetzt das 1000.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20130819.jpg
Hits:	72
Größe:	11,6 KB
ID:	474152  
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (19.08.2013 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2013, 17:04
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

AKRON ist ein Autozulieferer, Vertrieb zB über die italienischen Malò-Gruppe http://www.malospa.it/VediMacro/EN/215/RangeProducts/

Das ist offenbar eine gewöhnliche Hardy-Scheibe und sollte in derselben Dimension (auch von anderen Herstellern) zu bekommen sein.

EDIT: der da http://www.kubai.at/hardy.php stellt offenbar Einzelstücke auf Bestellung her.
Siehe auch http://www.gumex.sk/DE/dichtungsgummis/hardy-scheiben/ (ziemlich unten die mit verstärkten Löchern)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (19.08.2013 um 17:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.08.2013, 10:25
anyonebutnoone anyonebutnoone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo clevertherm,
Hallo ghaffy,

danke euch beiden, auf eine Hardyscheibe wäre ich nicht gekommen, mit Autos hab ich kaum was am Hut.

Ich habe mir nun bei dem Link von clevertherm eine bestellt.

Das mit der Fluchtung war mir auch aufgefallen, das werde ich mir beim Einbau nochmal ganz genau ansehen.

Danke nochmal euch beiden für die umfangreiche Antworten und Tipps!

Geändert von anyonebutnoone (20.08.2013 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2013, 10:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Nur so nebenbei bemerkt:
Fluchtungs- oder Winkelfehler zwischen Getriebe und Welle und damit verbundene Vibrationen usw. mittels flexibler Kupplungen ausgleichen zu wollen, ist die denkbar schlechteste Variante.

Viele Kupplungen haben zwar flexible Elemente (meine auch, siehe Bild), die Ausrichtung zwischen Motor und Welle wurde bei meinem Boot allerdings im Zehntelmillimeter-Bereich genau gemacht (so wie es der Motorenhersteller auch fordert). Die flexiblen Elemente dienen aber eher zur Aufnahme der Momente beim Lastwechsel, und weniger zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern.

Damit sind über das gesamte Drehzahlband die Vibrationen usw. auf ein Minimum beschränkt.
Beim Zusehen, wie über die Einstellschrauben an den Motorlagern Flucht und Winkel justiert wurden, habe ich mir ehrlicherweise gedacht, was die da so "herumschei**en" auf "übergenau".

Ich denke, am Ende haben sich die Geduld (und die Erfahrung dabei, die mir völlig fehlt) mehr als gelohnt.

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.