boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2013, 07:22
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard Gespannkontrollen

Diese Woche bei uns im Radio lief ein Ankündigung der Polizei,
daß ab kommendem Wochenende (Ferienbeginn B.-W.) mit
umfangreichen Gespannkontrollen auf allen Autobahnen in
Baden Württemberg zu rechnen ist. Ob sich die Bayerische Polizei
da anschließt entzieht sich meiner Kenntnis, aber durchaus denkbar.
An Alle die nach Süden rollen, alles gut sichern und nicht überladen.
Die Chance in eine Kontrolle zu geraten ist gegeben.
Gute Fahrt!
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.07.2013, 07:24
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Auf der A61 sind auch verstärkt Kontrollen für Gespannfahrer angekündigt.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2013, 07:25
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Also auch Rheinland-Pfalz. Scheint doch eine bundesweite Aktion
zu werden.
__________________
Gruß Jürgen

Geändert von JOS (20.07.2013 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2013, 07:39
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Alos auf der A3 höhe Aschaffenburg in beiden Richtungen gestern Freitag waren zwei mächtige Kontrollen, nach Angaben eines Freundes sollen die Kontrollen im Bereich Autobahnpolizei Hösbach- Aschaffenburg weiter gehen.

Gruss Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.07.2013, 09:40
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Diese Woche bei uns im Radio lief ein Ankündigung der Polizei,
daß ab kommendem Wochenende (Ferienbeginn B.-W.) mit
umfangreichen Gespannkontrollen auf allen Autobahnen in
Baden Württemberg zu rechnen ist. Ob sich die Bayerische Polizei
da anschließt entzieht sich meiner Kenntnis, aber durchaus denkbar.
An Alle die nach Süden rollen, alles gut sichern und nicht überladen.
Die Chance in eine Kontrolle zu geraten ist gegeben.
Gute Fahrt!
Waren gestern schon irgendwo bei Worms (kam bei SWR3), denke die machen nun weiter. Haben einige NL erwischt
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.07.2013, 10:29
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus 2010, sehr viele
Niederländer mit Beanstandungen - Egal ob Caravan oder Boot.
Hab mal ein Artikel rausgekramt von damals, die Erwähnten vom
Rhein waren wir
http://www.stimme.de/hohenlohe/nachr...rt1919,1903159
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2013, 08:51
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Mich würde ja mal interessieren, ob von Euch schon einmal einer in eine solche Kontrolle geraten ist insbesondere die unter uns, die Gespanne an der Gewichtsgrenze betreiben wie zum Beispiel die Doral Monticello oder Crouwnline 250 Fahrer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.07.2013, 13:27
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Alos auf der A3 höhe Aschaffenburg in beiden Richtungen gestern Freitag waren zwei mächtige Kontrollen, nach Angaben eines Freundes sollen die Kontrollen im Bereich Autobahnpolizei Hösbach- Aschaffenburg weiter gehen.

Gruss Andy
Kurz nach dem Seligenstaedter Dreieck (A45/A3) haben sie am Freitag gezielt Boote raus gezogen! Bin zweimal dran vorbei gefahren und beide Male nur Boote und Jetski, scheinbar war eine mobile Waage im Einsatz. Ging wahrscheinlich um Gewicht und Ladungssicherung/Gurte, die Persening war immer zu.

Gute Fahrt!
Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2013, 13:45
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

auch hier in Ö wird gerne kontrolliert !!!

auf der Pyhrnautobahn in Richtung Graz

auf der A10 Tauernautobahn bei Hallein
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2013, 15:19
Benutzerbild von apollobandit
apollobandit apollobandit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Sukosan
Beiträge: 311
Boot: Bavaria 30 Cruiser
367 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Kurz nach dem Seligenstaedter Dreieck (A45/A3) haben sie am Freitag gezielt Boote raus gezogen! Bin zweimal dran vorbei gefahren und beide Male nur Boote und Jetski, scheinbar war eine mobile Waage im Einsatz. Ging wahrscheinlich um Gewicht und Ladungssicherung/Gurte, die Persening war immer zu.

Gute Fahrt!
Gruss
Rainer
Das ist direkt bei mir vor der Haustüre, Parkplatz Strietwald. Werde dann erst später auf die Autobahm fahren, will ja nicht nach 3 Kilometer schon in der Kontrolle stehen.
__________________
Gruß Tobias
Bijou
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2013, 15:32
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollobandit Beitrag anzeigen
Das ist direkt bei mir vor der Haustüre, Parkplatz Strietwald. Werde dann erst später auf die Autobahm fahren, will ja nicht nach 3 Kilometer schon in der Kontrolle stehen.
Hallo Nachbar,

ich fahre auch erst nach der Einhausung auf die A3.Ich ueberlege jetzt doch erst in der Nacht zu fahren.Mein Gespann ist zwar in Ordnung, aber ich habe bei 30 Grad keine Lust auf eine Kontrolle auf der BAB.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2013, 15:57
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ihr könnt ja mal Posten, wenn die Kontrollen vorbei sind. Ich komme da am Samstag Abend auf der Rückreise durch...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2013, 16:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo Beitrag anzeigen
auch hier in Ö wird gerne kontrolliert !!!

auf der Pyhrnautobahn in Richtung Graz

auf der A10 Tauernautobahn bei Hallein
In Ö wird das ganze noch interessanter für die überladenen Trailerkapitäne, denn man sollte wissen, dass die einem im Ö ab 2% Überladung stillegen können , nicht wie in D erst ab 10%
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.07.2013, 16:42
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sharky01 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ihr könnt ja mal Posten, wenn die Kontrollen vorbei sind. Ich komme da am Samstag Abend auf der Rückreise durch...
Tja das kann man toppen auf der A81 Richtung Singen haben se gestern Nacht alle Fahrzeuge kontrolliert, da standen manche über 2h bis 4-5 Uhr morgens für normale Kontrolle. (Quelle : SWR3)

In der Urlaubszeit hab ich für sowas dann nicht wirklich Verständnis wenn ich extra abends losfahre um morgens anzukommen, bzw. die Staus zu umgehen.

Und dann stehe ich 2-3h in ner Kontrolle. Bei unserem Gespann wirds nix zu motzen geben, gewogen hab ich das schon und mittlerweile ist der Tank leer und das restl. Gerödel wiegt weniger. Also alles im Limit.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2013, 16:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
..... Überladung stillegen können , nicht wie in D erst ab 10%
Hi,

ist das sicher? Muss man vorher schon umladen?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2013, 17:23
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
... ist das sicher?
ziemlich sicher !!

Und auch teuer

und ebenfalls zu berücksichtigen sind die mobilen Prüfzüge.

Die werden immer wieder gerne von den Autofahrern angenommen.

Allein hier in Kärnten haben wir 2 Stück
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.07.2013, 18:13
Benutzerbild von apollobandit
apollobandit apollobandit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Sukosan
Beiträge: 311
Boot: Bavaria 30 Cruiser
367 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Da ich alles aus dem Boot draussen haben werde (einschließlich Anker, Kette, Batterien usw.) und Frau und Sohn deshalb fliegen müssen, hoffe ich nicht überladen zu sein (wird natürlich vorher auf der Waage getestet). Trotzdem habe ich keine Lust stundenlang in einer Kontrolle zu stehen, deshalb werde ich wo es geht diese umfahren.
__________________
Gruß Tobias
Bijou
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2013, 18:30
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

wir waren am 14.07 auf dem Rückweg von Rab nach NRW und es gab verstärkte Kontrollen auf der A 61 über die im Radio ( SWR 3 ) berichtet wurde.
75 % der gewogenen Gespanne wurden beanstandet. Im Interview lobte der Polizei Einsatzleiter einen holländischen Wohnwagenfahrer der nur 40 Kg überladen hatte und damit noch gut in der Toleranz lag, die man gewährt. Stehen bleiben musste nur ein Gespann das mit mehr als 30 % überladen war... Die mussten dann auf ein 3 Auto warten bis dieses eine Teil der Ladung übernommen hat...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2013, 19:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

ist das sicher? Muss man vorher schon umladen?

Gruß
Willy
Ja das ist sicher, kommt sicher auch auf die Laune des Polizisten an, aber wenn sie wollen können sie dich stillegen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2013, 20:07
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

und wer durch Ö heile durchgekommen ist, dem kann es in Italien passieren.

Wie es mir vor 2 Jahren ergangen ist. an einem Tag in Udine morgen und nachmittags auf die Waage.

Seit dem fahre ich ein Auto mit 3,5 to Anhängelast.
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2013, 20:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja das ist sicher, kommt sicher auch auf die Laune des Polizisten an, aber wenn sie wollen können sie dich stillegen
Ich meine natürlich hier in D, in die Alpenländer bringt mich keiner mehr.

Ist nur Interessenhalber, ich wiege alles sehr genau ab, was ich zulade. Ist bei mir kein Sicherheitsproblem. weil der Trailer mehr kann, ich das aber, hier in Unna, nicht eingetragen bekomme, weil es den Hersteller nicht mehr gibt. Eingetragen 2000, Reifen dürfen 2500, Achsen 2600, Bremsen 2700.
Mehr als 100 komme ich auf keinen Fall drüber, also 5%.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2013, 20:22
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Ich seh das als LKW fahrer so, das bei diesen "berechenbaren" Lasten Kontrollen durchaus sinnvoll sind, da viele Gespannfahrer nur ein Minimum an Fahrpraxis haben und somit ganz schnell in zu schwierige lagen kommen.
(Nicht umsonst ist beim Lkw fahren die Zeit auf 9 bzw 10 fahrzeit begrenzt , man hat Übung im Umgang mit seinem LKW und Training jeden Arbeitstag, ein urlauber hat das nicht,da kommt man schnell an die grenzen der konsentraion,gerade im Sommer)
Gerade das problem Achslasten und Stützlasten wird nicht selten unterschätzt.
In verbindung Falscher Achslasten (auch Überladung!) + zulange Gefahren = Meist etwas Argerliches.
Das wollen wir alle dich nicht das gerade inder Urlaubszeit dem Schätzchen was passiert....
...also vor Urlaubsantritt mal auf eine Waage fahren (gibt es überall ,kosten zwischen 0-10€,mit diesem Wiegeschein wenn er vom Vortag ist kann man sich auch gut in Kontrollen ausweisen!) und wer sich nicht 1000%ig mit der ladungssicherung sicher ist, es gibt anlaufstellen wie SVG und Co die einem dabei Richtig helfen können.


PS: das ist meine Meinung Nach 4 Jahren Abschleppdienst und weiteren Jahren als LKW-Fahrer....
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.07.2013, 21:38
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von summer Beitrag anzeigen
Mich würde ja mal interessieren, ob von Euch schon einmal einer in eine solche Kontrolle geraten ist insbesondere die unter uns, die Gespanne an der Gewichtsgrenze betreiben wie zum Beispiel die Doral Monticello oder Crouwnline 250 Fahrer.
Letztes Jahr haben wir die Crownline 250 von einem Freund gewogen.
Die hat 3875 kg, da muß man dann schon genau schauen was man aufs
Boot packt.

Die Monticello ist noch schwerer, der Bügel, die größere Badeplattform.
Ich würde sagen da bist bei 4to.

Ist alles grenzwertig, in einer Kontrolle kommst du da mit 10% Überladung
nicht mehr hin.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.07.2013, 21:49
sharky01 sharky01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 576
Boot: hab ich auch
475 Danke in 265 Beiträgen
Standard

.... bei mir bin ich mir sicher, das ich nicht überladen bin, ich hab nur keine Lust auf eine Kontrolle, ne halbe Stunde vor Zuhause...
Ich könnte sogar noch 150 Kg von dem Kollegen mitnehmen...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.07.2013, 22:22
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Ich glaub ich werde die Woche noch zur Zulassungsstelle rennen und unser Womo von 3500Kg auf 3850Kg auflasten lassen. Mache mir da doch etwas sorgen. Aber der Trailer bereitet mir mehr sorgen, muss wohl auch noch mal auf die Waage. Hat jemand Erfahrung was ne Hellwig Milos Bj.91 mit Aussenborder 175PS (AB Laut Anleitung wohl ca. 180Kg) ca. wiegt? Der Trailer hat 1300Kg Zulässiges Gesamtgewicht, aber mein Womo darf nur 1150Kg bzw. 1250Kg bis 10% Steigung. Dann darf ich den ja trotzdem ziehen, solange er komplett nicht mehr wie 1150Kg wiegt oder?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.