boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2009, 19:27
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard Makrolon reinigen

Moin zusammen,
wie oder womit kann man Klebereste von Makrolon beseitigen?
Hab überlagerters Makrolon geschenkt bekommen und die Schutzfolie ging teilweise sehr schwer ab so das Kleberreste an der Scheibe haften geblieben sind. Wie bekommt man diese nun runter ohne die Scheibe gleich zu zerkratzen (man ist das Zeugs empfindlich).
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2009, 20:10
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard Polierpaste

Es gibt eine Polierpaste. Sie heisst Fakopol. Gruss!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2009, 15:55
faun faun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: MV bei Rostock
Beiträge: 186
Boot: Beneteau Antares 580+ Suzuki 80 PS
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Es gibt Poliermittel Xerapol (www.acrylglasprofi.de), dort wird beschrieben, wie man Scheiben, wieder sauber,bzw. durchsichtig bekommt.

gruß faun
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2009, 20:16
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

man könnte natürlich auch einen ettikettenlöser verwenden,
aber vielleicht wäre das zu einfach
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2009, 20:44
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
man könnte natürlich auch einen ettikettenlöser verwenden,
aber vielleicht wäre das zu einfach
Löst der nicht die Scheibe auf mir ist das mal mit Nitro passiert?
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2009, 21:31
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Mir ist solch ein Etikettenlöser auch zu heikel. Hab leider die Reste alle entsorgt so das ich kein stück mehr zum testen hab.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2009, 22:03
Wunderfitz Wunderfitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Kleinboote und Schlauchboote
386 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Kärcher
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2009, 11:17
Wunderfitz Wunderfitz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Kleinboote und Schlauchboote
386 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Habe mal auf einem Reststück div. Lösungsmittel getestet.
Auf dem Reststück (Original Makrolon) von jeder der og. Flüssigkeiten eine ca. 2€ grosse Fläche mit einigen Tropfen der jeweiligen Substanz benetzt und ca. 1min einwirken lassen. Danach mit einem Tuch abgewischt. Bei längerer Wirkdauer könnte das Ergebnis anders aussehen, deshalb alle Angaben ohne Gewär.

Ergebnis:
Nagellack/Aceton = Greift/löst das Material sofort an
Nitroverdünnung= Greift das Material etwas an und die Oberfläche wird undurchsichtig milchig wenn getrocknet.
Pinselreiniger mit Terpentin = Wie Nitroverdünnung etwas schwächer
Waschbenzin = Keine Schäden erkennbar
Petroleum (gereinigt) = Keine Schäden erkennbar
Alkohol 70% (Isoprop) =Keine Schäden erkennbar

Wie gesagt funktionerte ein Kärcher mit Dreckfräse (rotierender Kopf) auch sehr gut. So habe Ich dann auch die Schutzfolie entfernt die durch überalterung schon völlig rissig war und sich nur Quadratmillimeterweise abknibbeln liess.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2009, 11:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
man könnte natürlich auch einen ettikettenlöser verwenden,
aber vielleicht wäre das zu einfach
Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Mir ist solch ein Etikettenlöser auch zu heikel.
Etikettenlöser ist nicht mit Lösungsmitteln zu vergleichen.
Es hebt die Klebekraft von Klebern mithilfe eines Extrakts
aus der Orangenschale und ein paar Hilfsmitteln auf.
Ich benutze es für vieles, auch für Teerentfernung.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.