boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2009, 21:15
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Autohelm Pinnenpilot

Moin Leute,
ich habe für mein "Schlachtschiff" einen Autohelm ST1000 Pinnenpiloten ergattert. Das Ding funktioniert anscheinend einwandfrei, will heißen die Schubstange fährt ein und aus. Bei dem Gerät war leider keine Beschreibung mit dabei und vielleicht kann hier jamand damit aushelfen.
Die andere Frage ist - haltet mich bitte jetzt nicht für ganz blöde - wie wird das Ding eigentlich eingestellt .

Danke für alle sinnvollen Kommentare

SN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2009, 21:30
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... Du kanst Dir die Anleitung hier: http://www.raymarine.eu/customer-sup...pilot-manuals/ herunterladen.

Wenn Du eine konkrete Frage hast, werde ich versuchen sie zu beantworten.

Das Einschalten erfolgt über einen Druck auf die Taste "Auto". Der Pilot übernimmt dann den gerade anliegenden Kurs und versucht ihn zu halten.
__________________
Gruß
Uwe

Geändert von ugies (06.05.2009 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2009, 15:42
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... und, funktioniert es?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2009, 15:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... und, funktioniert es?
Er kurvt mit dem Ding gerade durch den Pazifik...

Du hast ihm nicht gesagt, wie man es wieder AUS schaltet...

(Sorry, musste jetzt sein .)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2009, 15:48
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... lach, dann will ich das mal schnell nachholen:

auf "Standby" drücken
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2009, 09:52
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin ihr alten Lästermäuler ,
wollte nicht wissen wie es euch am Anfang ergangen ist.
Ich kann zumindest den Kühlschrank schon bedienen von wg. kaltem Frosch und so. Okay

Nun so ganz komme ich mit dem Teil noch nicht klar (ja,ja ).

Zum einstellen hat es nur einen Drehschalter mit Kompassrose, und egal wie ich das Teil drehe , es richtet sich gefühlsmäßig immer auf Nord aus
Wie stell ich den Kurs ein den ich halten will , zumal ich keine Markierung gefunden habe die als Bezugspunkt dienen könnte. Steh irgrndwie total aufm Schlauch.

Danke für Antworten

gruß gunther
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2009, 11:22
Steppke128 Steppke128 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich glaube du hast noch das alte Modell des Autohelm 1000. Habe letztes Wochenende selbst meine Erfahrung mit dem Gerät gemacht. Versuch doch einfach mal es auf dem Boot einzubauen und schau dann wohin es fährt. Den Kompasskurs kann man mit dem Kompassrad nur ungefähr einstellen. Du musst einfach so lange drehen bis der gewünschte kompasskurs aus deinem Bootskompass steht.

Aber immer daran denken, dass der eine kurze Zeit braucht bis er sich richtig eingependelt hat. Am Besten das erste Mal eine ruhige Stelle aussuchen und ihn einfach fahren lassen.

Hat bei mir am Wochenende 100 sm problemlos geklappt.

Gruß Steppke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2009, 11:34
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Jo, das wird ein altes Modell sein.
Ich hatte das neuere Modell des ST1000 und im ersten Jahr habe ich den interne Kompass auch brav mit der entsprechenden Funktion und einigen Kreisen justiert; in den folgenden Saisons war mir dann völlig wurscht, ob "Hugo" nun den richtigen Kurs anzeigte - Hauptsache er hat ihn gesteuert, will heißen, ich habe den Kurs nach Bootskompass und nicht nach ST1000-Kompass eingestellt. Sofern der Pilot nicht per NMEA verdrahtet ist...

Visara.

PS: Im Yachtforum wird gerade ein ST2000+ für VB 350,- angeboten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2009, 15:02
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... Du hast diesen Autopiloten: http://www.raymarine.eu/EasysiteWeb/...ype=Attachment

Ich finde es erstaunlich, dass der noch funktioniert.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2009, 15:04
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... hier habe ich mal ein Bild aus der Anleitung für Euch kopiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AH1000.jpg
Hits:	469
Größe:	43,6 KB
ID:	135194  
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.05.2009, 15:41
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Noch ein Tipp:

Nach dem Einschalten (an der hinteren Drehscheibe) den Autopiloten noch NICHT auf den Nippel setzen, sondern erst solange an der Windrose spielen bis die Schubstange so in etwa über dem Nippel stehen bleibt - dann erst einhängen.
Dann die Feinjustage nach dem Bootskompass vornehmen.

Wenn du den vorher einhängst fährt dein Boot eventuell wer-weiß-wohin.

Zweiter Tipp:
An dem hinteren Drehschalter gibt es eine Stellung rough bzw. calm.
Mit rough reagiert er nicht so schnell, d.h. weniger Stromverbrauch. Calm sagt es schon - nur für sehr ruhiges Wetter.
Stellung windfane brauchst du nicht, es sei denn du hast eine.

@ugies: Warum soll der nicht mehr tun - wenig E-tec, kein LCD - innen noch Metall (heute alles plaste und elaste)


Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.05.2009, 21:51
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin allerseits

Vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Ich denke dass ich jetzt mit dem Gerät klarkommen werde.

Ist doch schön wenn man gleichgesinnte hat die einem Helfen


gruß gunther
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.