boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2011, 11:08
typ22 typ22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Falkensee
Beiträge: 12
Boot: Polyester Yacht 450 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot-Motorkombination

Hallo,
ich habe ein Konsolenboot welches ca. 400kg wiegt und einen Mercury AB 25PS 2-takt Baujahr ca. 1989.
Das Problem ich komme mit meiner Frau und Tochter an Bord nicht in Gleitfahrt. Ich wiege 110kg, meine Frau 55kg und meine Tochter 50kg. Währe dann zusammen 615kg. Ist das wirklich schon zuviel für den Motor?
Wenn ich allein mit dem Boot fahre komme ich in Gleitfahrt. Die Trimmung ist im zweiten Loch und ca. 90° zum Kiel. Am AB ist ein orginal Propeller verbaut den ich mir kürzlich neu gekauft habe.
Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung ob da alles mit rechten Dingen zu geht.

Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2011, 11:47
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Habt Ihr schon mal versucht Plätze zu tauschen.
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2011, 13:54
typ22 typ22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Falkensee
Beiträge: 12
Boot: Polyester Yacht 450 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jo, gestern erst.
Alle möglichen Kombinationen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2011, 14:25
faroutfreak faroutfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: McPom
Beiträge: 133
Boot: Crestitalia -Seneca 2-
109 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
25 PS sind für 615 Kg nicht gerade üppig, hinzu kommt, daß die Leistungsmessung bei Motoren aus den 80ern oftmals noch nach anderen Normen berechnet wurde und Du dementsprechend 10-20% von der angegebenen Leistung abziehen kannst. Aber egal, auch 20 Ps sollten, eine einigermaßen flache Rumpfform vorausgesetzt, gerade noch ausreichen.
Erreicht der Motor wenn Du alleine fährst seine Maximaldrehzahl?
Kommt das Boot mit zwei Personen besetzt noch aus dem Wasser?
Wenn ja, dann fehlt wahrscheinlich nicht viel und die einfachste Möglichkeit wäre dann ein anderer Prop mit etwas kleinerer Steigung. Nachteil ist dann natürlich das Du bei Vollgas - Alleinfahrt eine etwas zu hohe Drehzahl hast.
Zumindest als erster Versuch eine Möglichkeit.
Grüße
faroutfreak(Manfred)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2011, 14:38
typ22 typ22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Falkensee
Beiträge: 12
Boot: Polyester Yacht 450 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,
also mein Boot hat schon eine ziemlich flache Rumpf form.
Ob der Motor seine maximale Drehzahl erreicht kann ich schlecht sagen, auf jeden Fall ist er sehr laut bei Vollgas.
Ich habe gestern beim testen mal meine Frau aus dem Boot geschmissen und bin mit meiner Tochter allein gefahren, da ist er etwas ins Gleiten gekommen aber viel ging da auch nicht.
Es währe natürlich schön wenn man das mit dem anderen Propeller mit Sicherheit sagen könnte, denn 150,- Euro eventuell zum Fenster rausschmeißen möchte ich auch nicht.
Könnten denn auch Hydrofoils was bringen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2011, 14:59
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
wie schon meine Vorredner gesagt haben, ist diese Kombi als "schlapp" zu bezeichnen. Hydrofoils bringen was wenn das Boot mit dem Bug stark ansteigt und dann die Motorleistung fehlt das Boot über die Bugwelle ins gleiten zu bringen. Diese heben dann etwas das Heck an und das Boot kann nicht so schnell "versacken". Sehr interessant wenn der Motor Powertrimm hat, da man dann zu jeder Fahrsituation sofort das Boot perfekt austrimmen kann. Die Idee mit der kleineren Schraube und evt. in Verbindung mit Hydrofoils sind die einzigen Möglichkeiten meiner Meinung nach. Für diesen Versuch wirst du ca. 200,- bis 300,- € ausgeben müssen mit der Gefahr, dass du den Motor bei Alleinfahrten eventuell überdrehst.

Ich würde dir direkt zu einem größeren Motor raten. Zwar ist dies deutlich teuer aber mit Sicherheit von Erfolg gekrönt. Auch wird dein alter Motor möglicherweise nicht mehr ewig halten, vor allen wenn du den "alten Herren" mit Vollgas weiter fährst.

Dein Boot sollte sicherlich einen 50 - 60PS Motor können. Schau mal bei einem Bootshändler ob dort ein gut Gebrauchter mit Garantie zu bekommen ist. Du musst wissen was es dir wert ist.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (19.08.2011 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2011, 15:11
faroutfreak faroutfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: McPom
Beiträge: 133
Boot: Crestitalia -Seneca 2-
109 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit Hydrofoils habe ich keine Erfahrungen, es gibt aber Leute die wahre Wunder berichten....andere sehen eher geringe Effekte. Ganz billig sind die Dinger aber auch nicht. Eine andere Alternative wären Trimmklappen, sind aber auch nicht ganz billig.
Wenn Du, wie Du schreibst, mit zwei Personen ins Gleiten kommst. Dann hast Du bei drei Personen ganz klar die Grenze Deiner jetzigen Motor/Boot/Prop Kombination erreicht. Mit drei Personen, ohne Gleitfahrt erreicht der Motor nicht die volle Drehzahl und der Prop nimmt dem Motor mehr Leistung ab, als der bei anliegender Drehzahl zu leisten im Stande ist....wenn der Prop kleiner gewählt wird, steigt die Drehzahl, der Motor gibt dabei wieder eine höhere Leistung ab und schafft die Fuhre über den Berg. Meines Erachtens die Beste Möglichkeit. Da der Motor ja schon ein wenig betagt ist, schau doch mal ob Du bei ebay so was gebraucht bekommst. Oder Du fragst mal hier im Forum, ob jemand noch einen rumliegen hat und Dir probeweise zur Verfügung stellt. Und ja, ich weiß aus eigener Erfahrung...leider ist es so, Bootfahren ist ein gei... aber auch teures Hobby.
Gruß
Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.08.2011, 15:44
typ22 typ22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Falkensee
Beiträge: 12
Boot: Polyester Yacht 450 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bevor ich mir das Boot und den Motor zugelegt habe (beides getrennt) dachte ich die Leistung würde reichen. Meine Frau und ich haben eigentlich auch schon festgelegt das ein kräftigerer Motor her muss allerdings haben wir das Boot neu und den alten Motor erst diese Saison gekauft. Ob wir schon nächste Saison das Geld für einen größeren haben werden wir sehen. Aber bis dahin werde ich wohl experimentieren müssen wie ich meinen Ar... hoch kriege.
Ich werds wohl erstmal mit Hydrofoils probieren, die gibt es schon ab 20,- Euro.

Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2011, 22:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo typ22,
pack mal alles Gewicht was geht ganz nach vorne (auch den Tank)
Motor ganz ran an den Spiegel, dann müßte es mit etwas Geduld und Hydrofoils schon gehen
auf Dauer gehören an so ein Boot schon mindestens 50 PS erst dann kommt richtig Freude auf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2011, 07:58
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich schliesse mich Ralf an.

Alles nach vorne und Motor ran. Ein bisschen testen/spielen wie sich das Boot verhaelt wenn Du ihn anders trimmst.
Mach doch mal ein Foto damit wir sehen wir der Motor bei dir am Boot haegnt.

Was passiert wenn Frau und Kind vorne sitzt und Du in der Mitte?
Einfach mal die Pinne verlaengern mit einem PVC Rohr.

ich habe ungefaehr das gleich Kampfgewicht und auch mein kleines Motoerchen hat immer ein bisschen zu Kaempfen den Hintern aus dem Wasser zu bekommen.

Ich glaube ich wuerde nicht mehr die 200/300 Euro ausgeben wenn es nicht klappt und die fuer ein Motorugrade aufheben.
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der einen Kleinern braucht und seinen 50er fuer ein paar Upgrade Euro verkauf-tauscht.

Viel Erfolg

Roland

Roland
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2011, 08:12
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Sascha, besorge Dir einen Drehzahlmesser + Navi (oder GPS) (auch leihweise) und dann messe die Drehzahlen und Geschwindigkeiten bei verschiedenen Belastungszuständen.

Ein Bild von Bootskörper mit montierten Motor (stimmt die Anbauhöhe ) und Tests mit verschiedenen Trimmwinkeln sind hilfreich.

Dann poste Deine Ergebnisse inkl. der Propellerbezeichnung.

Nur so kannst Du Nägel mit Köpfen machen.

Das kostet nix, gibt aber einen Ansatz für Empfehlungen.

Immer erst testen, dann kaufen (eventuell ).

Alles andere bringt meist nur Frust und wird teuer.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2011, 11:31
typ22 typ22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: Falkensee
Beiträge: 12
Boot: Polyester Yacht 450 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für eure Antworten. Ich werd wohl keine 200-300 Euro mehr für den Motor ausgeben.
Das Geld investiere ich lieber in einen stärkeren Motor.
Zu euren Tipps, meinen Tank kann ich leider nicht nach vorn legen da ich diesen fest im Heck eingebaut habe. Ansonsten habe ich alle Trimmpositionen und Gewichtsverlagerungen mit Familie usw. gemacht, hat nichts gebracht. Die richtige höhe hat der Motor auch, habe ich schon recherchiert.
"Erst testen, dann kaufen" ist natürlich ne super Empfehlung, wenn man Leute kennt die den ganzen Plunder rumzuliegen haben. Von denen wirds nicht viele geben und kennen tuh ich auch keinen.
Wie gesagt ich habe schon so ziemlich alle Zustände durchprobiert,ich werde bei dem Motor nochmal sämtliche Einstellungen (Gemisch usw.) checken, eventuell Hydrofoils anbauen und mir später auf jeden Fall einen stärkeren Motor kaufen. So lange werd ich wohl damit leben müssen das der Motor zu schwach ist.
Danke nochmal für eure Antworten.
Achso hier noch ein Bild von meinem Boot, das hier gezeigt Bild ist vom Hersteller.

Grüße
Sascha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.JPG
Hits:	143
Größe:	147,6 KB
ID:	305256  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2011, 17:14
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Mit der Leistung wirst du bei halbwegs anständiger Beladung nie ins Gleite kommen.
So eine ähnliche Kombination haben wir im Urlaub auch gehabt. Alleine war ein Gleiten möglich, zu zweit keine Chance.

600kg ist ne ganze Menge. Unter 50PS wirst du mit dem Boot keinen so großen Spass haben.
Leicht und einfach sind die Evinrude/Johnson 2T 2 Zylinder, alt und bewährt. Gibt es mit 50 und 55PS.
... dazu noch günstig ;)

Gruß,
Yannick
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2011, 17:28
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hallo

ich ahre ein Boot mit ähnlichem Gewicht, und fahre selber einen 50er Mercury 4 Zylinder von 86.

Den braucht man schon mindestens wenn ihr oft zu dritt unterwegs seid.

Ich persönlich tendiere aber schon zu einem 75PS Motor um auch mit 4 Leuten vernünftig gleiten zu können oder um die 30Knoten knacken zu können.

Aber ich hänge an meinen alten soliden Mercury....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.08.2011, 06:22
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Malzeit,

Danke für dein Bild, jetzt wird mir einiges klar. Das ist ein schönes Boot, nur leider SEHR Heck belastet (Tank, Steuerstand, Batterie, etc. alles hinten!!!). Ein Freund von mir hat auch so eins (20 PS). Da muß bei deinem Vorhaben richtig Leistung dran sonst wird das nichts (min. 50 PS). Das Boot saugt sich mit dem Heck im Wasser fest und dann ist Schluß. Mein Freund hat sogar große Trimmklappen dran, selbst die bringen das Boot nicht mit dem Poppes hoch und ins gleiten. Ich würde kein Geld mehr in diesen Motor investieren und nach einem Neuen / Gebrauchten Ausschau halten. Ende der Saison könntest du vielleicht ein Schnäppchen machen....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.