boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2009, 00:21
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard Rückfahrhilfe beim 270/275 VP Antrieb

Hallo,

da die Antriebe kein Powertrimm sondern nur die elektr. Hebevorrichtung haben, ist Rückwärtsfahren bei angekippten Antrieb nicht möglich. Der Antrieb würde sich aus dem Wasser ziehen.
Bei flachem Wasser ist dieses allerdings manchmal sinnvoll oder sogar nötig.
Wie wäre es, links und rechts zwischen Antrieb und dem festen Teil eine Art Stahlband oder verstärktes Gummigewebeband (ähnl. Keilriemen) anzubringen, den Antrieb dann bis zur Spannung ankippen, dann im Standgas rückwärts fahren.
Theoretisch, vorausgesetzt die Rückwärtsfahrsperre ist deaktiviert, dürfte dann auch nichts passieren.
Hat dieses evtl. schon jemand ausprobiert, oder andere Ideen dazu?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2009, 12:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asgoslar Beitrag anzeigen
Hallo,

da die Antriebe kein Powertrimm sondern nur die elektr. Hebevorrichtung haben, ist Rückwärtsfahren bei angekippten Antrieb nicht möglich. Der Antrieb würde sich aus dem Wasser ziehen.
Bei flachem Wasser ist dieses allerdings manchmal sinnvoll oder sogar nötig.
Wie wäre es, links und rechts zwischen Antrieb und dem festen Teil eine Art Stahlband oder verstärktes Gummigewebeband (ähnl. Keilriemen) anzubringen, den Antrieb dann bis zur Spannung ankippen, dann im Standgas rückwärts fahren.
Theoretisch, vorausgesetzt die Rückwärtsfahrsperre ist deaktiviert, dürfte dann auch nichts passieren.
Hat dieses evtl. schon jemand ausprobiert, oder andere Ideen dazu?

Gruß

Andreas
Rechtzeitig anhalten und nicht in so flaches Wasser fahren
Ich denke das so ein Gummidödel nicht hält wenn die Pferdchen den Antrieb hoch ziehen wollen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.03.2009, 17:17
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

wenn er dann wieder fällt, haust du dir den Motor bzw das Gestänge kaputt

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.03.2009, 18:45
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
ich hatte mal einen von zwei 280er Antrieben, bei dem war die Rückwärtssperre kaputt. Um wenigstens vorsichtig rückwärts fahren zu können, bis die Ersatzteile da waren, habe ich den Antrieb mit besonders dicken Kabelbindern festgezurrt.
Ergebnis: Rückwärtsgang rein, ein eigenartiges Geräusch und die Zuschauer am Steg waren nass . Die Kabelbinder hat's zerrissen wie Paketschnur. Ich mache Dir also nicht viel Hoffnung.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2009, 22:16
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Danke für die Beiträge...

Hatte auch nicht an Kabelbinder gedacht sondern eher an ein Stück ummanteltes Stahlseil oder ähnliches.

Hier geht es in erster Linie um das Erreichen des Liegeplatzes. Vorwärts mit leicht angekippten Antrieb ist ja auch kein Problem, nur Rückwärts wieder raus, das ist jedesmal ein Akt. Evtl. kriege ich ja dieses Jahr einen Platz mit mehr Tiefgang.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.