boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2009, 16:34
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Günstigeres Boot neu ausrüsten oder Teureres gleichen BJ's?

Liebes Boote Forum,

mein erster Thread in Segeltechnik (SY-kauf steht an...).
Neben meinem Mobo welches ich natürlich/hoffentlich in Berlin behalten werde, möchte ich mir eine gebrauchte SY welche ultimativ auch über den Atlantik (ARC) können soll, zulegen. Grösse > 40 Füsse.

Nun gibt es dank Wirtschaftskrise oder warum auch immer mittlerweile aus den Baujahren ab 1998 "günstige" Boote für deutlich unter 100 k€.

Motorboot-"erfahren/erlitten" wie ich bin habe ich festgestellt, daß auf Booten immer nur das funktioniert, was man zuletzt installieren ließ. Alles andere, welches man selber nicht neu hat einbauen lassen wird auch zuverlässig irgendwann seinen Geist aufgeben.

Aus diesem Grund könnte man sich doch für naja 70 k€ ne runtergecharterte 42-46 Fuß kaufen und diese dann für 20-30k€ mit neuen Segeln, laufendem Gut, Sanitärinstallationen und vernünftiger Elektrik und Elektronik ausrüsten und weiss dann, was man hat anstelle eines ebenso alten Bootes mit unklarem "Haltbarkeitsdatum" der Komponenten und nur darum geht's ja?

Ach so; ich hab nix gegen Bavaria; bin schon etliche chartegesegelt darunter auch die grandiosen Matches, ohne Kielverlust. Auch da: Schwachstellen waren, wenn überhaupt, oben genannte.


Für Meinungen bin ich Euch dankbar.

Viele Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2009, 19:22
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

ich denke, mit 20-30k€ hast du schon knapp kalkuliert, wenn du nen runtergerittenes schiff mit kompletten segel, elektrik/elektronik, etc etc. neu ausrüsten willst... bei ner 40-45 fuß yacht wird wohl nen anständiger satz segel schon im bereich von 20k€ liegen...

das weitere problem von runtergerittenen charteryachten ist nicht nur das oben genannte zeugs, sondern die schüsseln werden weich...

so long...

martin
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2009, 20:12
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

erkläre mir doch mal das weich werden bitte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2009, 20:14
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

segelboote werden halt irgendwann im laufe der zeit "weich"... sie laufen nicht mehr die höhe die sie sollten etc., die segeleigenschaften verschlechtern sich...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.03.2009, 20:15
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.989 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
segelboote werden halt irgendwann im laufe der zeit "weich"... sie laufen nicht mehr die höhe die sie sollten etc., die segeleigenschaften verschlechtern sich...


Das ist mit weich gemeint
Ich hatte da was anderes in Erinnerung

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.03.2009, 20:24
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
segelboote werden halt irgendwann im laufe der zeit "weich"... sie laufen nicht mehr die höhe die sie sollten etc., die segeleigenschaften verschlechtern sich...
... was ich in den Bereich der Sage verweisen möchte. Das würde bedeuten, dass jedes Eignerboot, das älter als 10 Jahe ist, qausi Schrott, weil komplett weich, wäre. Solange keine Verbände aufgerissen sind ist auch die ursprüngliche Stabilität über einen erheblich längeren Zeitraum als die 5 zugegeben intensiven, Charterlebensjahre einer Yacht gegeben. Mein Boot ist inzwischen 18 Jahre alt und auch nicht weicher als das Cookies oder Deines.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.03.2009, 21:14
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 283
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Moin,

in der momentanen Zeit fliegst du nach GB und bekommst für weniger als 100 T€ eine 12m-Yacht (Bavaria etc) in Bestzustand. Einen Sachverständigen würde ich mitnehmen, für B kann ich dir einen guten Gutachter-Tipp geben pn.

Gruß

sj
__________________
Lesefreak.Lesetraining

Geändert von skegjay (29.03.2009 um 21:15 Uhr) Grund: w
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.03.2009, 21:43
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank.

Das mit weich interessiert mich auch. Bei GfK müsste man doch Ermüdungen deutlich sehen?

Warum ist denn GB so günstig? Nur wg des Wechselkurses?

Ach so, nene Segelsatz hatte ich mit nicht mehr als mit 5-7k veranschlagt. Warum sollte der so teuer sein? Will ja kein 1. in ner Regatta werden nur mitsegeln...

Bitte gerne weitere Meinungen.



Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2009, 22:17
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
segelboote werden halt irgendwann im laufe der zeit "weich"... sie laufen nicht mehr die höhe die sie sollten etc., die segeleigenschaften verschlechtern sich...

meine frage danach war eigendlich weniger eine frage.


deine antwort sagt leider alles. ist nicht deine schuld, sondern sowas wird leider immer wieder verbreitet, und kann unter volkslügen abgestempelt werden.


oder würdest du sagen das DEIN boot weich ist?

schlechtere eigenschaften haben eher was mit schlechten segeln oder laufendem oder stehendem gut zu tun. (letzteres wird leider immer vernachlässigt)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2009, 22:51
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

ok ok ;) dann ist das wohl ein gerücht^^...

gn8
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.03.2009, 04:47
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo sj,

...
in der momentanen Zeit fliegst du nach GB und bekommst für weniger als 100 T€ eine 12m-Yacht (Bavaria etc) in Bestzustand. Einen Sachverständigen würde ich mitnehmen, für B kann ich dir einen guten Gutachter-Tipp geben pn.
...


och bitte per pn darum. DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.03.2009, 15:25
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

... das mit dem "weich werden" stimmt schon - irgendwie....

so unrecht hat da der Martin nicht. Aber, wir reden von Fahrtenschiffen und nicht von Regattaziegen. Bei reinen Regattabooten werden Rumpf, Deck, Beschlagaufnahmen etc so leicht als möglich gebaut um nur ja kein Gramm vorzugeben. Da kommt es dann schon zu Ermüdungen im Material.

Fahrtenschiffe haben dieses Gewichtsproblem nicht. Da würde ich eher darauf sehen, dass ich kein geschäumtes Boot bekomme und auch keines, das im Spritzgussverfahren hergestellt wurde. Gutes "altes" Handauflegeverfahren wäre da m.M. nach angesagt.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.03.2009, 15:59
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Günstige Boote in England??

...und wo bekommt man die "günstigen" UK Boote?

Sehe ich nur ab 100 k aufwärts?

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.03.2009, 17:07
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Im Bereich Tourensegler ist das "weich" werden sicherlich zu vernachlässigen.

Bei älteren "Regattaziegen" gibt es haufenweise "weichgesegelte" Schüsseln.

Speziel im Decksbereich, um die Püttigeisen, im Mastbereich sowie am Bug und Heck(da wo die Verstagung ansetzt) treten die ersten weichen Stellen auf. Sehr offt tritt hier auch eine Delamination im Decksbereich auf.
Abriss zwischen Deck und Rumpf habe ich auch schon erlebt!

Durch die enormen Verwindungen treten z.T. Struckturveränderungen im Laminat auf, die zum "weichwerden" führen.
Das ist in vielen Fällen nur sehr schwer zu erkennen.

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (30.03.2009 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.03.2009, 17:13
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
... Da(s) ist in vielen Fällen nur sehr schwer zu erkennen...
... und tritt ganz bestimmt nicht bei einem 3 bis 5 Jahre alten Boot auf. Jörg (Skegjay) bot doch an, einen Sachverständigen zu benennen. Einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen ist mit Sicherheit hervorragend angelegtes Geld. In Großbritannien wird kein Boot ohne Gutachter verkauft. Wenn du da kaufen solltest, was ich auch für mich ins Auge fasse, wird Dich niemand schief ansehen, wenn Du einen Sachverständigen schickst, der das Boot auch gleich noch taxiert.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.03.2009, 06:08
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Halo,

ich schaue ja schon fleissig, finde dort aber nicht die günstigen Angebote??

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.03.2009, 06:41
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

http://hamble.boatshed.com/
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.03.2009, 10:03
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.128 Danke in 621 Beiträgen
Standard Ein Wind kommt von Land und weht mich hinaus aufs Meer ....

Moin ok, heliberlin,
Zitat:
Zitat von heliberlin Beitrag anzeigen
.... gebrauchte SY welche ultimativ auch über den Atlantik (ARC) können soll...
...Aus diesem Grund könnte man sich doch für naja 70 k€ ne runtergecharterte 42-46 Fuß kaufen und diese dann für 20-30k€ mit neuen Segeln, laufendem Gut, Sanitärinstallationen und vernünftiger Elektrik und Elektronik ausrüsten und weiss dann, was man hat...
Na, heliberlin, Du büst jo ok so een, wat?
Also, wenn ich das mal ernst nehmen soll, dann muß ich mich wohl erst mal mit Deinen Ausdrücken anfreunden:
.....ne runtergecharterte 42-46 Fuß kaufen ...
Wat schall dat den heeten? Wat meenst Du denn mit ´runtergechartert´?
Verwahrlost un vergammelt aber technisch ok?
Oder schön anzusehen abers allns annere in Dutten?

So, heliberlin, Du bist offensichtlich kein Anfänger, denk ick mol.
Un denn weetst Du ok, wo Du up achten muttst - un hest denn tja woll so´n Blick für Boote un weetst denn ok, dat Du bi´n Probeslach unner Deck gahn muttst un denn de Ohren upmoken muttst, wenn dat Boot dör´n Wind geiht un sick hart up´n annern Bug leegt? Denn kunnst Du hör´n ob de Verbände in Ordnung sünd un so, un den ganzen Krom, un so, wat?
Ick hebb mol´n Käuper hatt, de is as´n Verrückten up mien Vorscheep rumgejumpt : jo, meent he denn, he wollt seh´n ob dat Deck weich wür!!
Dor hebb ick em dat mol wiesen (gezeigt) dat man denn nich as´n PingPong Ball dor rumhüppen deiht, sonnern dat man - wenn schon - gaanz langsam den Foot an Deck stellt un sien Gewicht dor upbringt. Un denn : mok de Oogen zu un denn föhl mol ob dor wat nargifft (nachgibt)
...bin schon etliche chartegesegelt darunter auch die grandiosen Matches...
Na, denn man hoffentlich as Skipper, oder büst Du as´n Schotenreißer oder as´n Navigatschoonsfritze mitseilt?

Jo, heliberlin, Du merkst hoffentlich, dass ich Dich nicht veräppeln will. Aber wenn man mal so eine Anschaffung tätigt : Sümtigdusend Euro för dat Scheep un dörtigdusend för den annern Krom, denn muttst Du schon weeten, wat Du dor mokst. Sunst kann dat sien : Du büst dien Geld los un hest nur´n blankpolierten Damper de öberall sien´ Schwachstellen hett.

So, genug der Nöhlerei. Hier meine (wirklich gutgemeinten) Ratschläge:

Niemals ein Boot im Ausland kaufen
(Bitte dreimal laut vorlesen! (hebb ick jümmers van mien Vadder seggt kreegen! De wür´n Lehrersmann.))
Wegen Gerichtstand un so. Wenn Du meenst dat dat keine Rolle speelt, denn frag man ´n Rechtsanwalt!
Nimm einen versierten Elektriker/Elektroniker mit.
Der misst die Widerstände der Leitungen durch und weiß dann Bescheid. Der kuckt nicht nur ob was geht, sondern mißt und macht MMMhhhh und kuckt und mißt und prüft und mokt und deiht!
Un den liest he in de Anleitungens wat dor för Softwareversionens in sind. Un denn taucht he in de Menüs van de Gerätens af un seggt Di achteran ob dat Schiet is oder ob dat to wat to gebruken is.
Jo.
Wenn Du ganz hibbelig wardst un denkst : Gott nee, wann is de denn nu endlich feerdich : Denn is he richtig. Un achteran seggt he Di wat op Di tokommt. Un denn kunnst Du entweder ´n goodes Geföhl hebben oder Du hest ´n Barg Geld gespart.
Ein versierter Motorenfachmann sollte an dem Tag bereitstehen.
Die paar Euro die Dich das kostet sind gut angelegt. Dat segg´ ick Di.
Ick hebb dat ok so mokt.
Das Boot muß aus dem Wasser.
Lot Di nix vertelln. Rut mit dem Boot - un denn kieken : Ruder, Propeller, Kiel, UW-Anstrich.
Un denn de beste Rat: Nimm Deine Frau mit.
Die haben irgendwie den siebten Sinn, de Froonslüd. Gläuf mi dat man. Ick bün dormit jümmers good bedient wesen.
Achte darauf ob das Boot einen durchgängigen Eindruck macht.
Schwierig to vertelln. Aber, jedes Boot hat eine gewisse Ausstrahlung, da sollte dann alles zueinanderpassen.
Wenn da ein Boot ist, dem die Jahre irgendwie anzusehen sind und alles irgendwie gleichmäßig "Patina" angesetzt hat, dann sollten die Alarmglocken schrillen wenn da, wo es besonders auffällt, funkelnagelneue Teile prangen und glänzen. Da paßt ´was nicht zusammen.
Auffällig wären auch funkelnagelneue Schläuche und Leitungen an einem etwas betagt aussehendem Motor. Du weißt schon: paßt irgendwie nicht.
Jo mag sien, mag obers ok nich sien.
Das stehende und laufende Gut
und natürlich auch die Segel kannst Du ja wohl selbst gut beurteilen. Und wenn Du richtig gut bist, dann nimm eine Wasserprobe aus der Frischwasserleitung und lasse sie untersuchen. Sonst kann´s teuer werden.
Anschließend kannst Du dann etwas sicherer beurteilen ob es sich lohnt..... Das war Doch Deine Frage.

Tja, heliberlin, so is dat woll. Und was Deine zukünftigen Atlantiküberquerungen anbetrifft:
Ich persönlich hab´s lieber hier in unseren Küstenmeeren gehabt, da kann man sich wenigstens mal was trauen und hat notfalls Land in der Nähe. So mit 5 bis 6 Bft rüber nach Bornholm, mit Rauschefahrt und Wolkenfetzen über Dir..., das ist doch wat, oder?

Na denn reihe Dich man ein in die Perlenschnur von Träumern die denn da vor dem Winde und flappenden Segeln rübertreiben.

Kuck mal das Bild an. Wenn der das mit ´nem Jeep geschafft hat .......
He? Segg´ doch mol sülbens.

Gruß Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Half save 2.jpg
Hits:	269
Größe:	77,8 KB
ID:	128594  
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.

Geändert von Chippy (31.03.2009 um 10:16 Uhr) Grund: Bild vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.03.2009, 12:49
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Uwe: Danke

Geiler Link. Die laufen da also nicht unter boatshop24. Werd mal n bisschen stöbernn.

Chippy - nehme mir jetzt Deinen langen Text zur Brust. Antwort kommt gleich.

Bin grad gefrustet - die Jungs sind noch mindestens 7-10 Tage mit dem neuen Unterbodenaufbau an meinem kleinen Mobo beschäftigt. Zu Wasser Ostern wird - wieder mal- nix..
Hab also Zeit zu lesen..

Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.03.2009, 12:53
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chippy Beitrag anzeigen
Niemals ein Boot im Ausland kaufen
(Bitte dreimal laut vorlesen! (hebb ick jümmers van mien Vadder seggt kreegen! De wür´n Lehrersmann.))
Wegen Gerichtstand un so. Wenn Du meenst dat dat keine Rolle speelt, denn frag man ´n Rechtsanwalt!
Hallo Rolf,
man giut, dass nicht alle so denken. Sonst hätte ich den größten Anteil meiner Bootsvermittlungen nämlich nicht bewerkstelligen können.

Gruß
Uwe, immer wieder gerne international tätig.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.03.2009, 13:02
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Chippy

Na, heliberlin, Du büst jo ok so een, wat?
Also, wenn ich das mal ernst nehmen soll, dann muß ich mich wohl erst mal mit Deinen Ausdrücken anfreunden:
.....ne runtergecharterte 42-46 Fuß kaufen ...
Wat schall dat den heeten? Wat meenst Du denn mit ´runtergechartert´?
Verwahrlost un vergammelt aber technisch ok?
Oder schön anzusehen abers allns annere in Dutten?

Ich denke, Charterboote sind in der Regel technisch ok. Sanitär, Segel laufendes Gut sollten neu gemacht werden. Strukturelle Probleme will ich eher nicht haben..

So, heliberlin, Du bist offensichtlich kein Anfänger, denk ick mol.
Un denn weetst Du ok, wo Du up achten muttst - un hest denn tja woll so´n Blick für Boote un weetst denn ok, dat Du bi´n Probeslach unner Deck gahn muttst un denn de Ohren upmoken muttst, wenn dat Boot dör´n Wind geiht un sick hart up´n annern Bug leegt? Denn kunnst Du hör´n ob de Verbände in Ordnung sünd un so, un den ganzen Krom, un so, wat?
Ick hebb mol´n Käuper hatt, de is as´n Verrückten up mien Vorscheep rumgejumpt : jo, meent he denn, he wollt seh´n ob dat Deck weich wür!!
Dor hebb ick em dat mol wiesen (gezeigt) dat man denn nich as´n PingPong Ball dor rumhüppen deiht, sonnern dat man - wenn schon - gaanz langsam den Foot an Deck stellt un sien Gewicht dor upbringt. Un denn : mok de Oogen zu un denn föhl mol ob dor wat nargifft (nachgibt)

-> TopTip. DANKE!
...bin schon etliche chartegesegelt darunter auch die grandiosen Matches...
Na, denn man hoffentlich as Skipper, oder büst Du as´n Schotenreißer oder as´n Navigatschoonsfritze mitseilt?
Nee, immer als Skipper. Bin einer von den Alphas...

Jo, heliberlin, Du merkst hoffentlich, dass ich Dich nicht veräppeln will. Aber wenn man mal so eine Anschaffung tätigt : Sümtigdusend Euro för dat Scheep un dörtigdusend för den annern Krom, denn muttst Du schon weeten, wat Du dor mokst. Sunst kann dat sien : Du büst dien Geld los un hest nur´n blankpolierten Damper de öberall sien´ Schwachstellen hett.

So, genug der Nöhlerei. Hier meine (wirklich gutgemeinten) Ratschläge:

Niemals ein Boot im Ausland kaufen
(Bitte dreimal laut vorlesen! (hebb ick jümmers van mien Vadder seggt kreegen! De wür´n Lehrersmann.))
Wegen Gerichtstand un so. Wenn Du meenst dat dat keine Rolle speelt, denn frag man ´n Rechtsanwalt!
Hmm, ich verdien mein Geld nur im Ausland. Wenn ich danach gehen würde, hätte ich keinen einzigen Vertrag...in D bekomeme ich ja auch keine Gewährleistung bei so einem, sagen wir mal 7-10 Jahre alten Dampfer.

Nimm einen versierten Elektriker/Elektroniker mit
.

Der misst die Widerstände der Leitungen durch und weiß dann Bescheid. Der kuckt nicht nur ob was geht, sondern mißt und macht MMMhhhh und kuckt und mißt und prüft und mokt und deiht!
Un den liest he in de Anleitungens wat dor för Softwareversionens in sind. Un denn taucht he in de Menüs van de Gerätens af un seggt Di achteran ob dat Schiet is oder ob dat to wat to gebruken is.

Das ist mal ne gute Idee! Aber wer kennt so einen Elektriker?

Jo.
Wenn Du ganz hibbelig wardst un denkst : Gott nee, wann is de denn nu endlich feerdich : Denn is he richtig. Un achteran seggt he Di wat op Di tokommt. Un denn kunnst Du entweder ´n goodes Geföhl hebben oder Du hest ´n Barg Geld gespart.
Ein versierter Motorenfachmann sollte an dem Tag bereitstehen.
Naja, vor dem Jocekl mach ich mir die wenigsten Sorgen; fällt schlimmstenfalls unter technischer Defekt. Da gibts ja nun in Deutschland genug Leute die da bei können.
Die paar Euro die Dich das kostet sind gut angelegt. Dat segg´ ick Di.
Ick hebb dat ok so mokt.
Das Boot muß aus dem Wasser.
Lot Di nix vertelln. Rut mit dem Boot - un denn kieken : Ruder, Propeller, Kiel, UW-Anstrich.
Ist aus dem Wasser zur Zeit..

Un denn de beste Rat: Nimm Deine Frau mit.
Die haben irgendwie den siebten Sinn, de Froonslüd. Gläuf mi dat man. Ick bün dormit jümmers good bedient wesen.
Achte darauf ob das Boot einen durchgängigen Eindruck macht.
Schwierig to vertelln. Aber, jedes Boot hat eine gewisse Ausstrahlung, da sollte dann alles zueinanderpassen.
Wenn da ein Boot ist, dem die Jahre irgendwie anzusehen sind und alles irgendwie gleichmäßig "Patina" angesetzt hat, dann sollten die Alarmglocken schrillen wenn da, wo es besonders auffällt, funkelnagelneue Teile prangen und glänzen. Da paßt ´was nicht zusammen.
Auffällig wären auch funkelnagelneue Schläuche und Leitungen an einem etwas betagt aussehendem Motor. Du weißt schon: paßt irgendwie nicht.
Jo mag sien, mag obers ok nich sien.

Naja, soll wohl 1999-2002 sein; da wird sowas eher nicht auftreten?

Das stehende und laufende Gut
und natürlich auch die Segel kannst Du ja wohl selbst gut beurteilen. Und wenn Du richtig gut bist, dann nimm eine Wasserprobe aus der Frischwasserleitung und lasse sie untersuchen. Sonst kann´s teuer werden.
Siehe oben -> Sanitär will ich eh neu machen. Meine Frau benutzt auch keine "benutzten Toiletten" wäre also eh ein nogo. Wobei bei Charteren die Chance höher ist, daß das Wsser auch mal benutzt wurde und da nicht immer die alte Brühe drin steht. Hab das aber erst beim Mobo auch nicht gemacht und dann Stück für Stück: war die schlechtere und teurere Variante - aber man hats das Geld ja auch immer nur wie es kommt...

Anschließend kannst Du dann etwas sicherer beurteilen ob es sich lohnt..... Das war Doch Deine Frage.

Tja, heliberlin, so is dat woll. Und was Deine zukünftigen Atlantiküberquerungen anbetrifft:
Ich persönlich hab´s lieber hier in unseren Küstenmeeren gehabt, da kann man sich wenigstens mal was trauen und hat notfalls Land in der Nähe. So mit 5 bis 6 Bft rüber nach Bornholm, mit Rauschefahrt und Wolkenfetzen über Dir..., das ist doch wat, oder?
Da teile ich Deine Leidenschaft für Bornholm oder noch lieber die schwedischen Schären; da ich aber geschäftlich eh viel in den USA bin; könnte ich dann nächstes Jahr, aus der Karibik immer bei Gelegenheit so Richtung NY tickeln; und dann evtl von da, 2011 den Sprung zurück. Oder das Schiff bleibt da?


Na denn reihe Dich man ein in die Perlenschnur von Träumern die denn da vor dem Winde und flappenden Segeln rübertreiben.
Ich denke, ich muß das Versprechen mir gegenüber einlösen. Wär sonst was was mich immer ärgert. Wahrscheinlich isses am Ende dann nich so spektaulär aber das weiss man immer erst nachher..

Kuck mal das Bild an. Wenn der das mit ´nem Jeep geschafft hat .......
He? Segg´ doch mol sülbens.



Gruß Rolf[/quote]

Rolf, vielen Dank für Deinen Beitrag. Werde die Augen und Ohren spitzen. Schliesslich vertraue ich dem Kahn mich und meine Mitsegler an...

Gruß
Joch
en

Geändert von heliberlin (31.03.2009 um 13:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.03.2009, 14:34
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.128 Danke in 621 Beiträgen
Standard Quod licet Jovi - non licet Bovi

Moin ugies, alter Macker,
Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,
man giut, dass nicht alle so denken....
Uwe, immer wieder gerne international tätig.
Wenn´n Fachmann, as Du een büst, im Ausland wat käupt, denn mok ick mi dor ok keen Kopp üm.
Ick meen jo ok nich - um Gotts Willen - dat man dor mehr Fehler moken kunn as bi us. Nee. Ick wollt nur wegen den Gerichtsstand mol dor up aufmerksam moken. Wenn dor denn achteran Streitereien sünd um das was zugesicherte Eigenschaftens und stillschweigend vorausgesetze Eigenschaftens sünd, denn fohr Du mol jedesmohl nar Newcastle oder Göteborg, beispielsweise.
Weiterhin viel Erfolg, Uwe!

Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.03.2009, 15:04
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.128 Danke in 621 Beiträgen
Standard Respekt: Du hast Dich ja tatsächlich durch den gesamten Beitrag gewühlt!

Moin ok heliberlin,

....Das ist mal ne gute Idee! Aber wer kennt so einen Elektriker?

kiek mol hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=NMEA
in Beitrag 8.

Uwe, von dem ich da schreibe ist absoluter Fachmann. Der ist ein höheres Tier bei der Küstenwache und da für die Technik zuständig. Ich glaube aber nicht, dass er für Leute, die er nicht persönlich kennt, für sowas zur Verfügung steht.

Sagen wir mal so, heliberlin, ich würde Dir natürlich gerne helfen, also, wenn Du wirklich vor einer Kaufentscheidung stündest und in Puncto Elektrik/Elektronik/Software nicht weiter wüßtest, dann schreibe mir mal eine PN und ich würde ihn dann fragen, ob er dazu bereit wäre.

Mehr kann ich da für Dich nicht tun. Ich möchte ihn nämlich nicht belämmern. Verstehst Du doch, oder?

Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.03.2009, 15:52
heliberlin heliberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 42
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin Rolf,


wie Du Dir denken kannst, habe ich bereits einen Favoriten. Werde dann gerne auf Dich zurückkommen, wenn das vertraglich in die richtige Richtung läuft..

Danke
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.03.2009, 17:15
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

mhh hätte mich auch interessiert was so geschrieben steht.

in deutsch wäre es lesbar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.