![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nutzt hier jemand ernsthaft die VPN-Möglichkeiten seiner Fritzbox? Ich habe eine 7390 und verzweifle allmählich an dem Müll. Zugang ist eingerichtet, VPN vom iPad über einen 1&1 Mobilen Hotspot funktioniert (nach diversen Irrungen), hilft mir aber nur sehr eingeschränkt. Was ich brauche, ist ein VPN-Zugang vom Notebook aus, um auch von unterwegs mal mittels VNC auf das ein oder andere Programm im Betrieb zugreifen zukönnen. Fungschoniert aber irgendwie nicht im Geringsten ![]() Das vermaledeite Dings kriegt (über denselben Hotspot) ums Verrecken keine Verbindung zustande ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Falls es irgendwie weiterhilft: Das NB ist ein Toshiba Satellite L670 PSK3EE mit W7/64. mfg Martin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ersetze Dein Fritz!OS gegen Freetz und nimm OpenVPN.
Fertig. ![]() Hajo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
Also bei mir läuft diese Kombination mit dem freien Shrew Soft VPN Client. Gruß, Joachim |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich womöglich sogar tun, wenn es nur um meine private Fritzbox und mein privates Netz ginge. Allerdings scheint das Problem ja tatsächlich an meinem Rechner zu liegen, denn mit iPad und einem anderem Notebook sowie einem Netbook unter W7 funktioniert es ja.
mfg Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem scheint doch anders gelagert zu sein. Inzwischen bin ich auf dem Boot und surfe im WLAN der Marina Eldenburg, das hat in Bezug auf die VPN-Tauglichkeit allerdings genau garnix geändert.
![]() mfg Martin |
![]() |
|
|