boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2003, 12:34
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fabrikverkauf von Segeln

Hallo,

ich suche für meinen Piraten mit PROCTOR-Mast Groß/Fock und Spi. Da das auch alles wieder so lange wie bisher (18 Jahre) gehalten hat, würde ich gern Elvström oder North Sails nehmen.
Aufgrund meines studentischen Bugets würde ich gern preiswertere Alternativen auftun.
Preise habe ich schon auf der Hanseboot erfragt, für die Boot habe ich auch schon meinen Informanten.
Regattasegel sind schwer zu bekommen, daher hab ich auch vor, bei der KV anzufragen.
Hat irgendjemand noch Tipps. Vielleicht auch andere Marken, die er empfehlen kann?
Oder vielleicht wird's billiger per Sammelbestellung?
Bin für Anregungen auf allen Richtungen dankbar.
Anschaffungstermin könnte bei gutem Angebot kurzfristig sein, ansonsten eben April 2004 zu Saisonbeginn.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2003, 19:38
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ich bin gerade dabei, in Polen Kontakte aufzubauen - da soll's noch relativ günstig sein. Im Frühjahr kam ich leider nicht mehr dazu, weil se mir in Danzig den Daimler geklaut haben ....
Das nächste mal probier ich's mit nem schrottreifen Japaner - vielleicht hat dann auch der Segelhersteller mehr Mitleid ...

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2003, 21:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wir haben hier einen Segler im Forum, der seine Segel in Fernost bestellt hat. Hoffentlich meldet er sich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2003, 07:33
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... und wir haben auch einen Segler im Forum, der in Deutschland gefertigte Segel mit Service anbietet.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.11.2003, 14:26
Benutzerbild von Sunwind
Sunwind Sunwind ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: DH6100
Beiträge: 383
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Segel aus Fernost kommen von Lam-Sails oder fareastsails
aus Hong-Kong.

Suche mal im Forum unter Lam-Sails.
JanMathei war glaube ich echt zufrieden.

Gruß Sunwind

http://www.fareastsails.com (Link)
__________________
"Der Weg ist das Ziel"
__________________
www.sunwind.de.vu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2003, 14:55
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Sunwind,

hier ein Zitat aus dem Webauftritt von Lam-Sails:

We are now man meint wahrscheinlich "no" longer quoting vessels less than 24 feet in length as the shipping costs are too high on the smaller sails.
... also nichts mit Piratensegel (5 m ungefähr 15 Fuss).
Außerdem wollte der OP racen, jedenfalls verstand ich das so. Lam macht nach eigener Aussage Cruisingsegel.
Piratensegel würde ich bei jemandem kaufen, der sich damit auskennt - Frank Schönfeld z.B. Der allerdings wird seine Ware wohl nicht verschleudern. Wenn man ihn nett fragt hat er aber vielleicht noch etwas in petto.
Hier sind Adresse und Telefonnummer:
Clown-Sails
Lesebergweg 4
22549 Hamburg
040 8007829

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2003, 15:03
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

... der einzige polnische Hersteller, den ich in Danzig noch besuchen konnte, hat mir erst einmal sozusagen als Referenz eine Liste vorgelegt, für welche deutschen Segelmacher er die Segel fertig.

Und wenn mein Boot in Kroatien liegt, finde ich so schnell keinen deutschen, der zu vernünftigen Preisen auch noch ausmisst!
Und kroatische? Vor genau 1 Jahr habe ich eine Sprayhood bei einem renommierten Segelmacher in Auftrag gegeben und 50% auch schon angezahlt. Frag mal, was auf meinem Boot ist? Sicherlich keine Sprayhood!!!!!

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2003, 15:15
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin Volker,

die Segel der Segelwerkstatt werden in Stade gefertigt. Es wird normalerweise vor Ort ausgemessen. Ausnahme: Die zu fahrende Entfernung steht in in einem total verrückten Verhältnis zum Gewinn - dann gibt es ein Blatt, nach dem der Kunde misst.

Clown fertigt meines Wissens auch in Deutschland. Da ich hier aber überhaupt keine Aktien habe, kann ich das nicht so wie oben behaupten.

Piratensegel braucht man nicht auszumessen.

Nur weil ich natürlich neugierig bin:
Wie kam es zu dem Problem mit der Sprayhood. Du wolltest doch nichts mit Bosse machen (zu teuer und zu weit weg) sondern in Kroatien kaufen?

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2003, 16:46
Benutzerbild von Woody Crew
Woody Crew Woody Crew ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
601 Danke in 76 Beiträgen
Standard Hallo

Hallo Uwe und ihr anderen alle!

Clown sails ist umgezogen nur falls "wahrschau" tatsächlich versucht ihn zu erreichen:
Sülldorfer Landstraße 187
22 589 Hamburg
Tel: 040 8007829 Fax: 040 8007831
Wir haben auch Clown Segel auf Woodstock und keinen Probleme und mit Piraten Segeln kennen die sich noch besser aus.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2003, 16:48
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

es war zufällig auf meinem Nachbarboot der Inhaber von YETO-Sails in Zagreb und ich habe ihn um ein Angebot gebeten. Er hat gleich an Ort und Stelle mein Boot vermasst und bot mir die komplette Sprayhood um 1.000 Euro an. Ich sagte ihm, dass ich kein Sonnensegel möchte, sondern einen Hochsee-Wind-und-Wetter-Schutz und deswegen lieber das Gestänge ne Nummer stärker und den Stoff besser und 3-fache Nähte, worauf er um 200 Euro noch mal höher ging, was ich fair und günstig fand, zumal er das Ding noch VOR Weihnachten (vorigen Jahres, wohlgemerkt) draufbauen wollte. 50% habe ich ihm angezahlt - Rest nach fertigstellung.

Über Weihnachten und Sylvester war Sturm - o.k.
Danach war er im Krankenhaus (nachweislich) - naja, auch o.k.
Danach war er in der Reha - najaja, auch o.k.
Jetzt war Mai!
Danach habe ich gar nichts mehr gehört - nicht o.k.
Danach war er wegen seiner Rückstände überlastet - verständlich, aber nicht o.k.
Danach (Juli) hat er noch mal ausgemessen - aha
Danach (August) kam einer und wollte Gestänge montieren: passte nicht an den Winschen - nicht o.k.
Danach rief er mich an und bat um Entschuldigung (auch mit Preisnachlass), aber der Gestängemann wäre jetzt in Urlaub, aber im September ..... - nicht o.k.
Danach - nichts - nicht o.k.
Jetzt mal wieder Mahnung von mir - abwarten

Gruß

Volker
SY JASNA
immer noch ohne Sprayhood
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.11.2003, 17:22
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@avivendi:

ja , das mit dem Segelmacher um die Ecke mache ich ja auch, aber bei Piratensegeln kommt dann selten einer, weils immer heißt: "Is ja Standard!"
Ist aber Quatsch, denn jeder Mast ist anders, was ich eindrucksvoll bei 3 Piraten im Club demonstrieren kann, die alle innerhalb einer Saison bei der gleichen Werft hergestellt wurden.
Außerdem hat mich der Elvström-Vertreter hier in Berlin einmal ordentlich zu besch... versucht und da bin ich nachtragend!
Northsails soll ja auch gute Qualität sein - wer weiß da mehr?

@volker:

meine Anschaffung hat wie gesagt bis April 2004 Zeit, ware toll, wenn Du für mich in Polen fragen könntest.
Leider habe ich von Vereinskollegen mitbekommen, daß die sich aber auch schon sehr auf den europäischen Markt ausgerichtet haben, besonders auf die Nähe zu Berlin.
Aber ich laß mich immer gern überzeugen!

@ugies:

Stichwort "Überzeugung" dürfte bei Clown-Sails schon schwieriger werden!
Der Schönfeldt ist nett, aber die Persenning von Clown ist gerade von mir ausrangiert worden, da sie nach kurzer Tätigkeit einlief.

Über die Segel weiß ich wenig, aber ich bin bereit, in Qualität lieber mehr zu investieren oder eben "Jahressegel" von Regattafraks aufzukaufen.

Für alle, die das posting hier verfolgen und was beisteuern können: macht dat, ich wäre dafür sehr dankbar, denn aus der Summe der Erfahrungen kann man nur profitieren!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.11.2003, 18:52
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

@ wahrschau

... das einzige, das an deinem Mast anders sein könnte, ist m.e. die Biegekurve. Die kannst du sehr gut selbst feststellen, was du ja schon oben schriebst. (Viel hängt nämlich auch von der Spannung im Rigg ab.) Das solltest du auch tun wenn du ein Segel bestellst. Ein einjähriges Regattasegel wird sicher nicht auf deinen Mast abgestimmt sein.
Wie auch immer: ich wollte nur helfen - Jollensegel für Regatten habe ich nur im großen Ausnahmefall im Angebot.
Für den Zugvogel würde ich dir ein Angebot von Sven Hartzel unterbreiten. Der segelt dort selbst Regatten. Vielleicht macht er ja auch etwas mit Piraten für dich. Er produziert übrigens auch in Deutschland.

@ Volker

... das ist ja wohl absolute ScheXXXe!

Hoffentlich glauben die Leute bei der Abflugkontrolle nicht, dass ich mit den Nieten den Flieger entführen will. Im Koffer sind sie ab m orgen nämlich schon.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.11.2003, 20:03
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Freue mich auf's Treffen, Uwe....
Aber vielleicht kennen wir uns ja schon - war früher ziemlich viel auf den Bootsmessen über VDO und Windpower Enertec, MDO und noch'n paar andere...

Gruß


Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.11.2003, 20:43
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ugies:

was versteht man unter der Biegekurve?
Nicht falsch verstehen, ich bin dankbar für alle Hinweise!
Mit Clown habe ich eben materialtechnisch danebengegriffen , aber das heißt nicht automatisch, daß es nur Elvström sein darf und nix anderes.
Ich will einfach ein wenig ausloten was wer anbietet und was was dann kostet.
Also, immer her mit den Tips (ggf. auch Telefonnrn oder Mail).
Des Datenschutzes wegen vielleicht am besten per PN an mich.

Vielen Dank und schönen Abend allerseits!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.11.2003, 21:11
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo wahrschau,

bitte nicht falsch verstehen - aber ich stoße hier an meine Grenzen. Außerdem habe ich mich bei der Edelstahlkette schon völlig verausgabt. Ich bin eben schlecht im erklären.

Kurzer Versuch:
du machst den Mast in Längsrichtung zum Flitzebogen. Der Segelmacher interessiert sich vor allem für die maximale Tiefe. Beim Piraten sind die Möglichkeiten zum Biegen weniger umfangreich als bei anderen Booten. Wenn ich nicht irre kannst du nur etwas mit der Großschot machen. Achterstag hast du ja nicht - das ist zur Biegung mein wichtigstes Instrument - Niederholer fehlt auch so weit ich das weiß. Also nur mit Schotspannung und Traveller.

Wenn ich noch weiter schreibe liest das wieder keiner.

Gruß
Uwe

PS: Versuche mal von Peter Schweer: Das optimal getrimmte Rigg - er nimmt auch ein wenig zum Jollentrimm Stellung.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.11.2003, 06:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Hallo wahrschau,

bitte nicht falsch verstehen - aber ich stoße hier an meine Grenzen. ...

Wenn ich noch weiter schreibe liest das wieder keiner.

Gruß
Uwe
Quatsch Uwe - Kopf hoch - wir lesen alle immer das was Du schreibst!
Sogar Montagsmorgens um 1/2 8.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.11.2003, 07:59
kai kai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2002
Beiträge: 127
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich lese das auch immer,Uwe!
Und Deine Groß hätte ich auch gerne )
Im übrigen finde ich immer sehr interessant,womit die polnischen Kollegen
so antreten.So konnten wir mal bei den dt. Seesegelmeisterschaften die große Cafe MK mit North bestaunen-
da hatten wohl die einheimischen Segelmacher zuviel mit Lappen machen für dt. Segler zu tun..
Ebenso interessant die diagonal Falte im Groß eines Vereinskameraden,der bei einem der Asienversender bestellt hatte-hämisch haben wir gegrinst-er hatte angeblich das Messblatt falsch ausgefüllt.
handbreit,Kai
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.11.2003, 08:47
Benutzerbild von piccolo
piccolo piccolo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Stade/Unterelbe
Beiträge: 258
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi wahrschau,
jetzt nicht gleich hochgehen, ABER: wenn Du den Begriff "Biegekurve" als vermeintlicher Regattasegler nicht kennst, solltest Du Deine Ansprüche nicht sooo hoch hängen. Dann kannst Du ruhig gebrauchte Segel kaufen...

Clown Sails hat mir mal für meine Varianta Sgel gemacht. Klasse Verarbeitung und alles passte - das Groß war nach Klassenregeln erstellt, die Fock, eine schmale, hochgeschnittenen (Fast Selbstwende)-Fock. Hatte ich mit Frank Schönfeldt am grünen Tisch besprochen. Ich hatte mir Clown sails ausgesucht, weil Frank auch mal Varianta-DM war.

Bei eigentlich allen Segelmachern kannste Klassensegel nach Liste kaufen, da misst keiner aus. Fragt nur nach Art des Mastes (Hersteller/ Typ). Bei bekannten Masttypen funzt das immer. und eigentlich weiß "man" in der Regattaszene, welcher Segelmacher gerade bei dem und dem Masttyp top ist.
Segel, die nicht nach Klassenregeln erstellt werden, würd ich immer bei einem Segelmacher vor Ort kaufen, eben wegen Ausmessen, Reklamationen etc. Was nützt mir ein Segel, daß zwar recht billig war, aber in der Saison erst mal wieder in Hongkong oder Polen liegt, weil nachgebessert werden muss. Oder neu gemacht werden muss, auf eigene Kosten, weil man das Datenblatt nicht richtig ausfüllt...
Gurß Martin
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.11.2003, 09:24
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Ihr Lieben!

Gruß
Uwe

@ wahrschau
Schicke doch mal ein Mail an Sven Hartzel: SpamS.Hartzel@hilcom-online.deSpam
Die beiden Spam lässt du natürlich weg.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.11.2003, 09:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Nur so zur Info.
Hier in Berlin ist es echt schwierig gute Segelmacher die einen nicht über den Tisch ziehen wollen zu finden ( muß am räuberischen Fischerdorf Spandau liegen )
Ich bin und war mit Beilken super zufrieden. Mit dem Ausmessen der Biegung macht in der Tat sinn ( gerade beim Piraten ! ) Weil die Segel wenn Sie nur ein wenig vom Profil abweichen total blöd stehen .
Beim Piraten wird die Biegung über die Fock bestimmt. Proctor selber ist wenn ich mich recht errinere im Profil schon etwas "gebogen" ( Klar beim FD kann ich mehr Knoten in den Mast setzen :-D )
Auch wenn jemand nicht Profi Regatta Segler ist und nur ab und an Vereinsregatten fährt sollte man doch den Anspruch auf gute Segel unterstützen. Wer will nicht mal erster sein

Ich kann gerne mal mit Dir zusammen die Biegung von Deinem Profil bestimmen (Berlin ist ja doch n Dorf, aber bitte nicht vor Dezember :-D ) dann schauen wir mal .
( Kommt man wenigstens nicht aus der Übung im Winter :-D kicher kicher )
Gruß






der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.11.2003, 11:54
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich versuche, den Pool an Feedbacks mal aufzuarbeiten:

@piccolo:

ich bin da recht gutmütig, Du hast aber einfach mißverstanden, daß ich kein Regattasegler bin.
Lieber frage ich mehrmals, damit das Ergebnis stimmt (wenn ich jetzt einen threat über Selbstüberschätzung starten würde, bekäme ich sicherlich den nächsten NEO-Award...)
Ich kenne den Schönfeld auch - zumindest habe ich Plane und Ausreitgürte bei ihm gekauft. Plane war "Experiment", die Ausreitgurte bis heute "top".
Ich denke, man kann nicht auf allen Gebieten super sein.
Danke trotzdem für Deine Erfahrungsberichte mit den VA-Segeln.
Letztlich entscheidet das Preis-Qualitätsverhältnis (was auch sonst).

@ugies:

danke für den Link, werde ihn demnächst mal anschreiben.

@klotzfisch:

mit Dez. wäre gar nicht schlecht, aber die ganze Aktion hat ja auch bis Frühjahr 2004 Zeit.
An Beilken habe ich übrigens auch schon gedacht. Gibt's da nicht auch wen in Spandau?
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.11.2003, 11:58
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ach um noch einen draufzusetzen:

Wer natürlich tolle Erfahrungen mit einem Elvström / NorthSails oder Beilken-Händler gemacht hat und der entweder in Berlin (oder näheres Umland) bzw. Hamburg sitzt, sollte schnell in die Tasten hauen und mir und den anderen hier die Infos zukommen lassen.

Danke in Voraus
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.11.2003, 22:05
Benutzerbild von piccolo
piccolo piccolo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Stade/Unterelbe
Beiträge: 258
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi Wahrschau, wenn Du nun kein Regattafrreak bist, dann kauf doch einfach "abgelegte" Segel von irgendeinem Freak. Habe ich anfanfgs bei meiner O-Jolle auch gemacht. Da hatte ich einen Holzmast, das "Jahres"segel gekauft und einen "Holzwurm" mit 60!!(Wirklich) Jahren Segelerfahrung. Der hat meinen Mast vom Boot geholt, den Hobel angesetzt und den Holzmast zum Segel passend gemacht.
War Wirklich so, aber nu mal zur realität. Ich glaube heute, daß die Psychologische Wirkung auf mich damals größer war, als die physische auf das Segel. Erst als mir das Siegen nicht mehr so als DER wichtige Punkt kam, habe ich wirklich gut gesegelt. Entweder biste gut, oder Du behinderst Dich selber, oder vergiss es. Oft ist es der zweite Punkt.
Bei Leuten, die gut sind, spielt das Material in DEN Ebenen, in denen unsereins segelt, nicht so die große Rolle. Als ich 470er segelte, kamen bei einer Regatta zu uns zwei ungarische Crews, damals noch mit Betreuer, weil eiserner Vorhang und so. Die hatten zur Auswahl bei uns noch vier 470er mit sechs Segelstells. Die wählten nicht das neueste Material, sondern guckten sich alles an und nahmen das, was ihnen am Besten zu passen schien. Die waren eine Woche bei uns, in der ich mehr gelernt habe, als fünf Jahre zuvor! Daß die vier die ersten beiden Plätze belegten, brauche ich wohl kaum noch zu erwähnenen....

Kurz, vergiss Material, es sei denn, Du segelst in Rangistenplätzen um 20.
Was der Regattafreak ablegt, reicht für den Rest einfach aus !
So blöd das auch klingt.
Ich hab da 25 Jahre und hinter mir.
Übrigens 470er , Laser und O-Jolle. Alles regattierend. Und nicht ganz so erfolglos.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.11.2003, 23:40
Benutzerbild von wahrschau
wahrschau wahrschau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@piccolo:

Moin Martin,

danke für den letzten Beitrag.
Es spuken wiklich alle Möglichkeiten im Kopf rum...
Warum ich neue Segel noch nicht aufgegeben habe?
Weil ich 2001 mein Boot neu lackiert habe, in Planung ist kommendes Jahr das Teakdeck.
Und da sehen neue Segel natürlich erst recht schnieke aus
Mal schauen, was die Realität dann bringt.
Ich spiele eben gern sämtliche Möglichkeiten durch, sonst ärgert man sich hinterher.

Bis zum nächsten netten threat sag ich leise wahrschau
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so rufe nicht Menschen zusammen,
um Pläne zu machen,
sonderen lehre ihnen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer!
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.11.2003, 10:54
Benutzerbild von proller104
proller104 proller104 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2002
Ort: 71263 Weil der Stadt
Beiträge: 201
103 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

das nenne ich einen Reinfall. Der Tipp kommt jetzt natürlich zu spät: Ich habe mir im vergangenen Jahr ein neues Sprayhood von der Fa. Nauticon (sitzt bei Rijeka) anfertigen lassen. Hervorragende Qualtität, beste Passform und guter Preis. Bezahlt wird übrigens erst nach der Montage. An meinem Steg in Punat haben inzwischen schon viele Eigner sich Sprayhoods, Segelkleider oder Persenninge von Nauticon machen lassen und ich habe noch keine Klagen gehört.

Es grüßt

Peter von der SY Saynonara
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.