boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2009, 20:40
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard Umrüstung Einkreis auf Zweikreis......

Hallo,

vorab - ja, die Suche habe ich genutzt. War auch informativ.
Dennoch brauche ich ein frisches Update. Thema Umrüstung von Einkreis auf Zweikreiskühlung. Was mich besonders interessiert:

Info's allgemein: Motor Benziner, Mercruiser MPI 6.2l,, Fahrgebiet: Nordsee, jährliche Fahrstunden: ca. 60-80

1.) gibt es im Forum jemand, der aufgrund von Problemen mit Salzwasser von Einkreis auf Zweikreis umgerüstet hat?

2.) gibt es im Forum Einkreisfahrer im Salzwasser? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungswerte?

3.) was würde eine Umrüstung ca. kosten? Material und Arbeitsstunden?!

4.) ist es wirklich korrekt, das es für den Motor besser ist "heisser" zu laufen (mit Zweikreissystem) als mit Einkreiskühlung? Fördert das den Lebenszyklus eines V8?

Vielen Dank vorab!!

Viele Grüße, Christian
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2009, 20:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zu Punkt 0.

Eine Umrüstung eines MPI Motors kann sehr teuer und recht umständlich werden.

Ich würde Idee verwerfen und immer gut spülen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.03.2009, 21:56
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Zu Punkt 0.

Eine Umrüstung eines MPI Motors kann sehr teuer und recht umständlich werden.

Ich würde Idee verwerfen und immer gut spülen.
Hallo Cyrus,

danke für die Info. Gut spülen schreibst du. Damit meinst du wahrscheinlich nach der Saison wenn das Boot draussen ist oder gibt es noch eine andere Möglichkeit nach z.B. einem längeren Trip "zu spülen"?

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2009, 01:16
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Wolle56

Würde dir schon raten umzurüsten. Je heisser ein Motor betrieben wird desto efizienter ist er. Im Salz fahrst du mit ca 60 Grad, besser sind so zwischen 80 und 90 Grad, da braucht der Motor auch weniger Benzin. Bei 60 wird er nie richtig warm.
Außerdem würde ich dir eine komplette Zweikreiskühlung inklusive der Auspuffanlage empefehlen, sie werden es dir durch lange Lebensdauer danken.
Ich habe eine Zweikreiskühlung allerdings ohne die Auspuff und bin sehr zufrieden.
Habe nicht umgerüstet, sondern das Boot schon so gekauft.
Noch ein nicht unwichtiger Aspekt: du liegst in einer Bucht der Motor ist auch nach ein paar Stunden noch nicht kalt, jetzt startest du und es kommt schalgartig kaltes Wasser in den warmen Motor!!! Spannungsrisse sind möglich!!!
Ich glaube es wäre eine lohnenswerte Investition wenn du das Boot länger haben willst.
Grüsse aus Wien Bärli
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.03.2009, 08:38
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von grunke Beitrag anzeigen
Hallo Wolle56

Würde dir schon raten umzurüsten. Je heisser ein Motor betrieben wird desto efizienter ist er. Im Salz fahrst du mit ca 60 Grad, besser sind so zwischen 80 und 90 Grad, da braucht der Motor auch weniger Benzin. Bei 60 wird er nie richtig warm.
Außerdem würde ich dir eine komplette Zweikreiskühlung inklusive der Auspuffanlage empefehlen, sie werden es dir durch lange Lebensdauer danken.
Ich habe eine Zweikreiskühlung allerdings ohne die Auspuff und bin sehr zufrieden.
Habe nicht umgerüstet, sondern das Boot schon so gekauft.
Noch ein nicht unwichtiger Aspekt: du liegst in einer Bucht der Motor ist auch nach ein paar Stunden noch nicht kalt, jetzt startest du und es kommt schalgartig kaltes Wasser in den warmen Motor!!! Spannungsrisse sind möglich!!!
Ich glaube es wäre eine lohnenswerte Investition wenn du das Boot länger haben willst.
Grüsse aus Wien Bärli
Eine Temp Steigerung auf 90 ° würde sich so mancher wünschen. Es ist aber nicht automatisch so, dass ein 2K gekühlter ein entsprechendes Thermostat verbaut hat. Meine ich zumindest. Eine solche Kühlung ist schon was feines. Bei der Spannungsrissgeschichte hast du einen Denkfehler. Es kommt nicht schlagartig nur kaltes Wasser in den warmen Motor ( von welcher Temp.Differenz reden wir hier ( 20-40°C ?)). Dafür sorgt das Thermostat. Das macht erst auf, wenn der Motor Betriebstemp. hat.

Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2009, 10:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo Cyrus,

danke für die Info. Gut spülen schreibst du. Damit meinst du wahrscheinlich nach der Saison wenn das Boot draussen ist oder gibt es noch eine andere Möglichkeit nach z.B. einem längeren Trip "zu spülen"?

Gruß, Christian

z.B. auch im Salzwasser mit Süsswasser spülen...

FlushPro einbauen ...
http://pdf.nauticexpo.com/pdf/incat/...2827-_135.html
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.03.2009, 10:07
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

also ich rüste auch gerade um - wegen der temperaturproblematik - dass der motor immer mit 85 grad fährt, wobei das mit einem 3 wege trecker thermostat ein kamerad bei uns mit einkreis verbaut hat.
aber salzwasser im motor ? - never !
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.03.2009, 10:15
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,


der Tipp ist gut, das erspart viel Arbeit bei der Einwinterung. Leider findet die deutsche Internetseite des Anbieters diesen Artikel nicht.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.03.2009, 11:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

...pn mal windy0386 an, er hate mal welche ...
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587

wenn nicht, dann frag mal unsere anderen Sponsoren... http://www.boote-forum.de/announcement.php?f=15

oder falls hier auch nicht... dann
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...All-Categories (PaidLink)
oder
http://www.westmarine.com/1/1/1826-f...rom-perko.html
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.03.2009, 11:19
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo Cyrus,

danke für die Info. Gut spülen schreibst du. Damit meinst du wahrscheinlich nach der Saison wenn das Boot draussen ist oder gibt es noch eine andere Möglichkeit nach z.B. einem längeren Trip "zu spülen"?

Gruß, Christian
durch ein Süßwassergewässer fahren,
ich würde alle vier Wochen spülen,

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.03.2009, 11:24
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
...


1.) gibt es im Forum jemand, der aufgrund von Problemen mit Salzwasser von Einkreis auf Zweikreis umgerüstet hat?

2.) gibt es im Forum Einkreisfahrer im Salzwasser? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungswerte?

3.) was würde eine Umrüstung ca. kosten? Material und Arbeitsstunden?!

4.) ist es wirklich korrekt, das es für den Motor besser ist "heisser" zu laufen (mit Zweikreissystem) als mit Einkreiskühlung? Fördert das den Lebenszyklus eines V8?

Vielen Dank vorab!!

Viele Grüße, Christian
Vielen Dank für eure Hilfe.
1. = ja
2. = auch ja, darum habe ich umgerüstet.
3. = teuer
4. = ja

zu 1. wird das Kühlwasser über den Z- angesaugt ?

wenn ja, kommt zusätzlich noch eine Verschlickung des Z-Impeller in der
Nordsee hinzu, und zwar hauptsächlich dadurch, da das Boot trocken
fällt.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.03.2009, 12:24
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

warum sollte es aufwändig und teuer sein ?
er braucht n wärmetauscher, offensichtlich ein neues thermostat und ein wenig schlauch und eine zweite wasserpumpe und n kühlwasserausgleihsbehälter - mehr nicht - ausser nem tag zeit.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.03.2009, 12:49
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

hatte mich mal bei einem Ausrüster in Duisburg erkundigt. Da war der Umbausatz für einen 3.0 Mercruiser zum Sonderpreis von 750,- Euro zu haben. Das Wort Sonderpreis gilt ja auch für Preise die nicht gen minus tendieren.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.03.2009, 12:55
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

denke bei einzelkauf im pool/heizungsfachhandel kommst du auf 300
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.03.2009, 13:13
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,

hatte mich mal bei einem Ausrüster in Duisburg erkundigt. Da war der Umbausatz für einen 3.0 Mercruiser zum Sonderpreis von 750,- Euro zu haben. Das Wort Sonderpreis gilt ja auch für Preise die nicht gen minus tendieren.

Gruß Ralf
das ist der Preis für ein Teilsystem, d.h. die Auspuffkrümmer
sind immer noch im Salzwasser.

Ist für Salzwasser nicht zu empfehlen, da ist ein Vollsystem richtig und
das ist mehr als doppelt so teuer, außerdem ist es ja noch für ein 6,2 L MPI.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.03.2009, 13:23
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
das ist der Preis für ein Teilsystem, d.h. die Auspuffkrümmer
sind immer noch im Salzwasser.

Ist für Salzwasser nicht zu empfehlen, da ist ein Vollsystem richtig und
das ist mehr als doppelt so teuer, außerdem ist es ja noch für ein 6,2 L MPI.

Gruß
Axel
warum sollte er ein vollsystem beim hersteller kaufen ?

wasserschlauch am motoreingang ab, an den im zubehör gekauften wärmetauscher, von dort in den auspuff und fertig ist der erste aussen"kreis"
dann noch wassereingang und ausgang vom motor mit dem wärmetauscher zweiten kreis verbinden, zwischendurch den motorabgang an den auspuff eingang und von dort zum WT und gut ist ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.03.2009, 16:29
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
z.B. auch im Salzwasser mit Süsswasser spülen...

FlushPro einbauen ...
http://pdf.nauticexpo.com/pdf/incat/...2827-_135.html
Hallo Dieter,

interessant.....hast du so ein Teil bei dir verbaut?

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.03.2009, 16:33
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
1. = ja
2. = auch ja, darum habe ich umgerüstet.
3. = teuer
4. = ja

zu 1. wird das Kühlwasser über den Z- angesaugt ?

wenn ja, kommt zusätzlich noch eine Verschlickung des Z-Impeller in der
Nordsee hinzu, und zwar hauptsächlich dadurch, da das Boot trocken
fällt.

Gruß
Axel
Hallo Axel,

danke für deine Antwort. Wasser wird über Z angesaugt, ja. Nordsee heisst aber nicht automatisch trocken fallen.....das nur mal so am Rande.

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.03.2009, 16:44
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...pn mal windy0386 an, er hate mal welche ...
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587

wenn nicht, dann frag mal unsere anderen Sponsoren... http://www.boote-forum.de/announcement.php?f=15

oder falls hier auch nicht... dann
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...All-Categories (PaidLink)
oder
http://www.westmarine.com/1/1/1826-f...rom-perko.html

Dieses "Flush-Pro" scheint eine interessante Sache zu sein. Frage mich grade nur ob der Kühlwasserdurchlauf für den Bedarf dieses Bootes bzw. dieser Maschine ausreicht? Lt. Herstellerangaben ist "Flash-Pro" ja eher für das winterfestmachen gedacht. Ich weiss nicht recht ob das Teil bei Dauerbetrieb ebenfalls so eine gute Figur macht

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.03.2009, 16:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

nein, erliegt hier am Schreibtisch... werde ihn aber jetzt einbauen (für den alten Motor gekauft und nicht die richtige Stelle für den Einbau gefunden... kein richtiger Platz...

mein neuer Motor hat eine Verbindungsstelle, die ich einfach durch den Flushpro ersetze, einfacher Einbau.

Ich hatte hier und in den alten Foren mit einigen V8 Fahrern kontakt, die das Ding eingebaut haben und in den Staaten ist es wohl fast ein Serienteil, so gut wieder Händler hat das Ventil im Angebot.... vom Durchlauf her habe ich keine Bedenken, die
Öffnungen sind groß genug und das Wasser kann frei durchlaufen,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	393
Größe:	74,8 KB
ID:	126501  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.03.2009, 16:59
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

funzt wohl nur bei einem Zweikreissystem, oder?

Wenn mein Boot aus dem Wasser ist, muß ja auch der Impeller mit Wasser versorgt werden. Durchspülen tut es ja erst wenn der Thermostat aufmacht,

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.03.2009, 17:49
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Mein Verdrängerdiesel läuft 15 Jahre mit Einkreis, 2 Kreis verworfen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.03.2009, 17:55
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.792
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
funzt wohl nur bei einem Zweikreissystem, oder?

Wenn mein Boot aus dem Wasser ist, muß ja auch der Impeller mit Wasser versorgt werden. Durchspülen tut es ja erst wenn der Thermostat aufmacht,
Bei Booten mit Alpha One kann man das wohl vergessen, da dieser ja immer wieder Seewasser nachschieben will im Wasser...
Das hat aber mit Ein- oder 2Kreis nichts zu tun behaupte ich.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.03.2009, 18:01
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Fourwinnzler!
Hast natürlich recht mit dem Thermostat, fliesst nur durch den Bypass.
Trotzdem ist das kalte (60 Grad) Betreiben des Motors Gift.
Grüsse aus Wien Bärli.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.03.2009, 18:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.866 Danke in 8.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Bei Booten mit Alpha One kann man das wohl vergessen, da dieser ja immer wieder Seewasser nachschieben will im Wasser...
Das hat aber mit Ein- oder 2Kreis nichts zu tun behaupte ich.

Gruß Torben

gilt für Einkreis... aber für die alten Volvos mit Impeller am Motorblock und für die neueren Mercruiser die den Impeller nicht mehr im Antrieb haben...


ich zitiere:
Flush pro allows you to flush your engine any time, anywhere, with just a regular garden hose. Flush-Pro installs in line on your engine cooling system directly before the water pump impeller. When you are ready to flush your engine simply connect a garden hose to the Flush-Pro and start your engine as you normally would. When the time comes to winterize your boat, use the provided adapter to run antifreeze from the container straight into your cooling system.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.